Berufliche Erfahrungen | |
---|
Seit 21.12.2009 | Professorin (W2) für Sozialwissenschaften an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Abteilungen Köln (bis 2012) und Bielefeld. |
---|
04. - 10.2015 | Gastprofessorin am Institut für Diversitätsforschung an der Georg-August-Universität Göttingen, seit Oktober 2015 assoziiertes Mitglied des Instituts. |
---|
09.2008 - 02.2010 | Dozentin für Sozialwissenschaften in der Kommunalen Fachhochschule der Verwaltung für Niedersachsen, Hannover. |
---|
08.2008 - 12.2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitssystemforschung (ISEG), Hannover. |
---|
10.2007 - 05.2008 | Spezialistin Personalentwicklung, Konzeption von Weiterbildungsinstrumenten für Standorte in 7 Ländern. E.ON IS, Hannover. |
---|
10.2005 - 09.2007 | Selbständige Trainerin zu Themen Work-Life-Balance und transkulturelle Kommunikation. |
---|
11.2003 - 05.2005 | Global Player (Internationales Projektmanagement), Konzeption und Implementierung von Personalentwicklungsmaßnahmen. Compagnie de Saint-Gobain in Ladenburg, Moskau, Essen. |
---|
02.2002 - 10.2003 | Wissenschaftliche Hilfskraft im Institut für Sozialwissenschaften, Lehrbeauftragte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. |
---|
Bildungsweg | |
---|
02.2002 - 01.2005 | Promotion in Soziologie Sozialwissenschaftliches Institut, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Abschluss: Dr. phil. (magna cum laude).Thema der Dissertation: „Die Zukunft der Zeit: Vergleich von Zeitvorstellungen in Russland und Deutschland im Zeichen der Globalisierung“ (Gutachter: Prof. Dr. P.H. Hartmann, Prof. Dr. M. Baurmann). |
---|
10.2000 - 02.2001 | Vertiefungsstudium Soziologie (Schwerpunkte: Organisation, Zeit, Globalisierung) bei Prof. Dr. K.-H.Hörning, RWTH Aachen. |
---|
04. - 07.2000 | Studium Soziologie University of California at Davis (USA), Schwerpunkt: Organisation, Betreuer: Prof. Dr. Sean O'Riain, Prof. Dr. Frank Hirtz. Gesamtnote A (Top 5% im Jahrgang). |
---|
10.1996 - 08.2001 | Studium der Soziologie, Psychologie und Germanistik (M.A.); Schwerpunkte: Zeit, Arbeit, Organisation, Globalisierung. Abschlussnote: 1,2 (Gutachter der Magisterarbeit: Prof. Dr. M. Baurmann). Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
---|
03. - 05.1995 | Studium Kulturwissenschaften. The Hebrew University of Jerusalem (Israel). |
---|
09.1993 - 02.1995 | Studium Kulturwissenschaften. Touro-College, Moskau; Staatliche Universität Samara (Russland). |
---|
09.1984 - 07.1993 | Mittelschule, Samara (Russland). Abschluss: Hochschulreife. |
---|