- Forschung
- Forschungsprojekte und Publikationen
- Drittmittelprojekte
Drittmittelprojekte Forschen an der HSPV NRW
Aktuelle Projekte
-
EMPATHIA³ - EMpowering Police Officers and TeacHers in Arguing Against Antisemitism
(01.11.2021-31.10.2025)
Teilprojekt: Die Verortung von Antisemitismus in der Polizeiausbildung am Beispiel des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Das Verbundprojekt EMPATHIA³ professionalisiert künftige Staatsbedienstete (am Bsp. von Polizistinnen und Polizisten sowie Lehrerinnen und Lehrern) im Umgang mit Antisemitismus. Dazu entwickelt, implementiert und evaluiert das Verbundprojekt (1) ein Kerncurriculum zur Antisemitismusprävention und -repression, (2) (...)
Drittmittelprojekt -
DFG-Netzwerk: Konstellationen religiöser Minder- und Mehrheiten in pluralen Gesellschaften
(01.09.2019-31.08.2022)
Das Projekt wurde als wissenschaftliches Netzwerk der Deutschen Forschungsgemeinschaft zusammen mit der Universität Leipzig eingeworben. Es befasst sich mit Konstellationen des Verhältnisses von religiösen Minderheiten und Mehrheiten im Kontext einer gegenwärtigen, religiös und kulturell pluralen Gesellschaft. Dabei ist folgende Forschungsfrage leitend: Wie werden religiöse Minderheiten und Mehrheiten diskursiv konstituiert, d.h. wie (...)
Drittmittelprojekt -
Migration und Sicherheit in der Stadt (migsst)
(01.10.2018-30.09.2021)
Die Aufnahme und Integration einer großen Zahl von Migrantinnen, Migranten und Geflüchteten stellt Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Diese betreffen nicht nur die Bereiche Arbeit, Wohnung oder Bildung, sondern auch die Sicherheit. So wird die Separierung ethnischer Gruppen in einzelnen städtischen Quartieren, d. h. die sogenannte ethnische Segregation, als ein Risikofaktor eingestuft, der das Risiko für die (...)
Drittmittelprojekt -
BMBF-Projekt „AHA“ - Automatisiertes Helferangebot bei Großschadensereignissen
(01.08.2014-31.08.2017)
Rechtswissenschaftliche Begleitforschung zum interdisziplinären Verbundprojekt AHA. Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz ziviler Helfer bei Großschadensereignissen im Wege eines automatisierten Angebots.
Drittmittelprojekt