Der Dozentenpersonalrat ist ein nach den Bestimmungen des Landespersonalvertretungsgesetzes (LPVG) gewähltes Organ der Vertretung der Beschäftigten. Der Dozentenpersonalrat vertritt dabei die Interessen von über 120 Beschäftigten im Beamten- und im Beschäftigtenverhältnis, die hauptamtlich in der Lehre tätig sind.
Eine Besonderheit besteht darin, dass die Professorinnen und Professoren keine Beschäftigten im Sinne des LPVG sind und daher formal gar nicht vom Personalrat vertreten werden können. Dennoch sehen wir uns als Ansprechpartner aller Hochschulmitglieder - insbesondere dort, wo sich gleiche Interessen bilden.
Die vom Gesetzgeber definierte grundsätzliche Aufgabe besteht vor allem in der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Dienststelle und Personalrat zum Wohle der Beschäftigten und zur Erreichung der von der Institution zu verfolgenden Ziele.
HSPV NRW - Abteilung Gelsenkirchen
Wanner Straße 158-160
45888 Gelsenkirchen
RD Thomas Folz
Studienort Gelsenkirchen
thomas.folz(at)hspv.nrw.de
RD Christoph Stockel-Veltmann
Studienort Münster
christoph.stockel-veltmann(at)hspv.nrw.de
RD'in Andrea Hardenberg
Studienort Gelsenkirchen
andrea.hardenberg(at)hspv.nrw.de
RD Ralf Novotny
Studienort Bielefeld
ralf.novotny(at)hspv.nrw.de
RBe Ursula Bröer
Studienort Duisburg
ursula.broeer(at)hspv.nrw.de
Die Beschäftigten, die als hauptamtliche Dozentinnen und Dozenten tätig sind, können in Personalangelegenheiten (zum Beispiel Einstellung, Beförderung, Ablehnung von Nebentätigkeiten, Umsetzung mit Wechsel des Dienstortes oder Versetzung) die Beteiligung des Personalrates beantragen.
Praktische Bedeutung dürfte dieses Antragsrecht vor allem dort haben, wo ein Eingriff in bestehende Rechte beabsichtigt ist.
In den sonstigen Fällen der Mitbestimmung sowie in den Fällen der Mitwirkung und der Anhörung ist ein solcher Antrag nicht erforderlich.
Maßnahmen der Mitbestimmung dürfen nicht ohne die Zustimmung des Personalrates vollzogen werden!
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.