Das Forschungsdezernat (Dezernat 14.2) ist die zentrale Koordinierungsstelle der HSPV NRW für Forschung und Praxistransfer. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zuständig für die Forschungsförderung wie auch für die Forschungsverwaltung. Das Forschungsdezernat arbeitet sowohl mit Forscherinnen und Forschern, Forschungsgruppen, Forschungszentren, der Kommission für Forschung und Entwicklung sowie weiteren Gremien der Selbstverwaltung und Dezernaten der Zentralverwaltung zusammen.
Das Serviceangebot des Dezernats 14.2 umfasst folgende Leistungen:
Bitte richten Sie Ihre Anfrage per Mail an:
Funktionspostfach für Anfragen zum Thema Forschungsförderung
Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW stellt jährlich Forschungsmittel bereit, die von Forscherinnen und Forschern der Hochschule beantragt und für die Durchführung ihrer Projekte abgerufen werden können.
Die interne Forschungsförderung gliedert sich in vier Förderlinien:
Informationen zum Ablauf der Förderung von der Antragsstellung bis zur Bewilligung wie auch die Antragsformulare finden Sie unter Downloads.
Bitte richten Sie Ihren Antrag per Mail an:
Funktionspostfach für Anfragen zum Thema Forschungsförderung
Die HSPV NRW möchte ihre Verankerung in der Hochschullandschaft NRW auch durch die Durchführung von Drittmittelgeförderten Forschungsvorhaben verfestigen. Dabei sollen solche Projekte gestärkt werden, die einen multidisziplinären Charakter aufweisen und kooperative Forschung in Projektverbünden verfolgen.
Erste Projekte mit Verbundpartnern aus der Wissenschaftslandschaft NRW wurden mithilfe von Drittmittel-Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF) bereits realisiert.
Einen Überblick über alle Drittmittelgeförderten Projekte an der HSPV NRW gibt es hier.
Für Beratung und Unterstützung bei der Antragsstellung bei Drittmittelprojekten wenden Sie sich bitte an forschungsfoerderung(at)hspv.nrw.de.
Befragungssoftware EvaSys
Über die von der HSPV NRW genutzte Evaluationssoftware EvaSys können jegliche Befragungen, zum Beispiel im Rahmen von Forschungs- und Drittmittelprojekten Studienarbeiten, Abschlussarbeiten und Ähnlichem, mit EvaSys durchgeführt werden, die innerhalb des Regelbetriebs der Hochschule liegen. Sonderprojekte im Forschungskontext können ebenfalls darüber organisiert werden.
Bitte richten Sie Ihre Anfrage an evaluation(at)hspv.nrw.de.
SPSS
Die Statistik- und Analyse-Software kann über die HSPV NRW bezogen werden. Anfragen für den Zugriff auf eine SPSS-Lizenz sind an das IT-Dezernat zu richten.
MaxQDA
Hauptamtlich Lehrende der HSPV NRW können MaxQDA-Jahreslizenzen über die Hochschule beziehen. Anfragen für eine MaxQDA-Jahreslizenz sind an die Medienwarte des jeweiligen Studienortes zu richten. Die Ausgabe kann im Rahmen von Lehre und Forschung beantragt werden und ist unabhängig von laufenden Forschungsprojekten der Lehrenden.
Gezielte Recherchen und umfangreiche Informationen über Förderer und Forschungsprogramme sind mittlerweile über "ELFI", die neue Datenbank der Forschungsförderung, möglich.
Aufgrund der Intensivierung der Forschungsaktivitäten an der HSPV NRW und der daraus resultierenden Konsequenzen, die auf eine Forcierung der Drittmittelfähigkeit abzielen, ist flankierend zu den bereits bestehenden Informationssystemen und Supportleistungen des Forschungsdezernats eine neue Datenbank eingeführt worden. Die Datenbank "ELFI" (ELektronische ForschungsförderInformationen) soll die Suche nach einem passgenauen Forschungsförderer erleichtern und effektiver gestalten. Zugleich soll die Datenbank als Informationsplattform genutzt werden. Sie bietet einen umfassenden Überblick der nationalen und internationalen Förderlandschaft (über 3.000 Forschungsförderer).
Die passgenaue Suche nach Förderern, speziellen Förderarten, Forschungsprogrammen etc., kann über individuelle Suchprofile gesteuert werden. Darüber hinaus sind zu den kontinuierlich aktualisierten Förderangeboten und Ausschreibungen (über 6.800 Förderprogramme) sowohl Abgabetermine/Deadlines als auch Formulare und Merkblätter enthalten. Nicht zuletzt wird dadurch die Antragsphase erheblich entlastet.
Ergänzend hierzu kann weiterhin der FPI (Forschungspublikationsindex) als hochschulinternes Recherche- und Vernetzungsinstrument, das einen Überblick über die Forschungs- und Publikationsaktivitäten der Hochschullehrenden gibt, genutzt werden.
Die Nutzung von "ELFI" ist für alle Hochschullehrende der HSPV NRW vorgesehen. Derzeit ist der Zugang über die Studienorte möglich.
Leiter Dezernat 14 Zentrum für Qualitätssicherung und Forschung
Forschungsförderung
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.