Erna-Scheffler-Straße 4 | 51103 Köln | Tel.: +49 221 912652-0
2.700 Studierende erlernen in Köln ihr theoretisches Fundament für die berufliche Praxis. Etwa 80 hauptamtlich Lehrende unterrichten hier. Darüber hinaus bringen etwa 350 nebenamtlich Lehrende ihre Erfahrung aus der behördlichen Praxis mit in die Lehre ein. Betreut werden die Studierenden und Lehrenden von 26 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Verwaltung.
Das Studiengeschehen findet in Köln an drei Standorten statt. Neben der Hauptstelle in Kalk, an der Erna-Scheffler-Straße (50 Kursräume), betreibt die Abteilung Köln auch den Standort Innenstadt in der Christophstraße (14 Kursräume) sowie seit September 2021 den Standort Porz in der Frankfurter Straße (15 Kursräume). Ausgestattet sind die Räume mit Beamern, Notebooks, Leinwänden, Tafeln, Overheadprojektoren und Pylonentafeln.
Die Stadt Köln ist mit über 1 Million Einwohnern Nordrhein-Westfalens größte Stadt. Das Stadtgebiet erstreckt sich über 405,15 km² (linksrheinisch 230,25 km², rechtsrheinisch 174,87 km²).
Insgesamt gliedert sich die Stadt am Rhein in 86 Stadtteile, die zu neun Stadtbezirken zusammengefasst sind.
Geschichtlich nachgewiesen ist, dass der Name Köln, zur Römerzeit Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA), auf die römische Kaiserin Agrippina zurückgeht. Die Gattin von Claudius war am Rhein geboren und ließ das Oppidum Ubiorum (Ubiersiedlung) im Jahre 50 n. Chr. zur Stadt erheben. In der Römerzeit war es Statthaltersitz der Provinz Germania inferior.
Die Karnevalshochburg ist neben Berlin und München eine der drei größten Hochschulstädte Deutschlands. Es gibt insgesamt elf staatliche und private Hochschulen in Köln.
Die Stadt Köln ist die größte Einstellungsbehörde der Abteilung Köln. Jährlich nehmen etwa 30 Beamtinnen und Beamte des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Stadt Köln an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes, Abteilung Köln, ihr Studium auf.
StudierendenvertretungStudierendenberatungStudienführerHochschulsport
Verwaltungsleiter, Planung AV/R , Bibliothek, Studienwesen
Allgemeine Anfragen an die Abteilung
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit einer juristischen Hochschulausbildung (mind. 1. Staatsexamen).
Art der Stelle | Lehrauftrag auf Honorarbasis |
---|---|
Bewerbungfrist | 30.06.2022 |
Arbeitszeit | |
Besetzen zum | 08.09.2022 |
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit einer juristischen Hochschulausbildung (mind. 1. Staatsexamen).
Art der Stelle | Lehrauftrag auf Honorarbasis |
---|---|
Bewerbungfrist | 31.10.2022 |
Arbeitszeit | |
Besetzen zum | 05.01.2023 |
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit einer juristischen Hochschulausbildung (mind. 1. Staatsexamen).
Art der Stelle | Lehrauftrag auf Honorarbasis |
---|---|
Bewerbungfrist | 30.06.2022 |
Arbeitszeit | |
Besetzen zum | 08.09.2022 |
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit einer juristischen Hochschulausbildung (mind. 1. Staatsexamen).
Art der Stelle | Lehrauftrag auf Honorarbasis |
---|---|
Bewerbungfrist | 30.06.2022 |
Arbeitszeit | |
Besetzen zum | 12.01.2023 |
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.