Am Montag, den 30. Mai 2022 wird der Roundcube-Mail-Server aufgrund von Wartungsarbeiten ab 8:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Eine Anmeldung bei Roundcube ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Projektzeitraum ( - )
In vergangenen Projekten unter der Schirmherrschaft des FPM konnten Erkenntnisse aus Studien. der Antragstellerin in Zeitschriften, Buchbeiträgen und Konferenzvorträgen veröffentlicht wer den. Daraus entstanden unter anderem ein vom DFG gefördertes Netzwerk „Jung sein - älter wer den", starke Anknüpfung zum Max-Weber-Kolleg (Uni Erfurt, Direktor Prof Dr. Hartmut Rosa) sowie die Kooperation mit dem Time Perspective Network um Philip Zimbardo. Ein Sonderheft der interdisziplinären peer-review Zeitschrift BIOS und ein Sammelband (erschien im Springer Verlag) mit dem Titel „Verwaltete Biografien" wurden unter der herausgeberischen Leitung der Antragstellerin veröffentlicht. Im kommenden Jahr sollen diese Kooperationen weiter ausgebaut werden. Ferner werden theo riebildende Veröffentlichungen im Bereich der Zeitsoziologie sowohl als Einzelbeiträge als auch in Kooperation mit Forschenden anderer Einrichtungen angestrebt werden. Folgendes ist geplant: 1. Ein Beitrag für die peer-review Zeitschrift ,,Kritische Psychologie" mit dem Titel „Zeit strukturen als ungleichheitreproduzierendes Klassifikationssystem" soll verfasst werden. 2. Ein Beitrag für die englische peer-review Zeitschrift „Migrations Studies" soll veröffent licht werden (2. Review-Runde ist bereits erfolgreich absolviert) 3. Eigene Konferenzen und Symposien sollen. organisiert werden (in Planung ist die TP Konferenz in Köln, s.u.) 4. Die FHöV NRW soll die 5. Time Perspective Conference unter der Leitung der Antrag stellerin ausrichten. Dazu sind umfangreiche organisatorische Vorbereitungsarbeiten notwendig. Im laufenden Studienjahr sollen Brittmittel zur Durchführung der Konferenz beantragt werden. Es werden ca. 300 internationale Gäste erwartet, darunter Philip Zirn bardo, Christina Maslach, Robert Levine, John Boyd u.a. 5. Ein Kooperationsvertrag mit dem Max-Weber-Kolleg wird angestrebt und vorbereitet 6. Eigene Forschungsergebnisse werden auf mehreren Fachkonferenzen vorgestellt. Zur Zeit sind folgende aktive Konferenzbeiträge geplant: a. Time Perspective Conference (August 2018, Nantes) b. Gender-Kongress (September 2018, Göttingen) c. Deutsche Gesellschaft für Soziologie Kongress (September 2018, Göttingen) d. Time Perspective' Conference (August 2020, Köln) e. European Sociological Association (September 2019, Manchester)
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.