Erstmalig wurden am vergangenen Hochschultag drei Lehrende der HSPV NRW mit dem hochschuleigenen Lehrpreis ausgezeichnet.
Erstmalig wurden am vergangenen Hochschultag drei Lehrende der HSPV NRW mit dem hochschuleigenen Lehrpreis ausgezeichnet
Studierende der HSPV NRW nominierten auf Basis vorab festgelegter Kriterien jene Lehrende, die sich im vergangenen Studienjahr durch herausragende Lehre auszeichneten. Die Lehrkonzepte der nominierten Lehrpersonen wurden von einer aus Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden des Dezernats Hochschuldidaktik, E-Learning und Medien bestehenden Lehrpreis-Jury begutachtet. Die überzeugendsten Konzepte wurden dem Präsidenten vorgeschlagen.
HSPV-Präsident Martin Bornträger verlieh, im feierlichen Rahmen des Hochschultages, den ersten Lehrpreis an die Lehrenden.
Wir gratulieren der Lehrpreisträgerin und den Lehrpreisträgern des Studienjahres 2021 / 2022:
Für das Studienjahr 2021/2022 wurden Prof. Dr. Kerstin Brixius, Prof. Dr. Christoph Buchert und Dr. Christoph Riederer mit dem Lehrpreis ausgezeichnet.
Für das Studienjahr 2021/2022 wurden Prof. Dr. Kerstin Brixius, Prof. Dr. Christoph Buchert und Dr. Christoph Riederer mit dem Lehrpreis ausgezeichnet.
Für das Studienjahr 2021/2022 wurden Prof. Dr. Kerstin Brixius, Prof. Dr. Christoph Buchert und Dr. Christoph Riederer mit dem Lehrpreis ausgezeichnet.
Prof. Dr. Kerstin Brixius
„Der digitale und interaktive Einsatz ihrer kreativen Folien ist besonders unterstützend und hilfreich. Durch die Verwendung von lebensnahen Beispielen werden nicht nur fachliche Inhalte gelehrt, sondern die alltägliche berufliche Relevanz verdeutlicht. Durch ihr offenes Ohr für die Anliegen der Studierenden und ihre empathische Lehrweise hat Professorin Dr. Brixius ihre Studierenden für das Fach Staatsrecht begeistern können.“
Prof. Dr. Christoph Buchert
„Durch seine freundliche und optimistische Art hat Professor Dr. Buchert eine gute Bindung zu den Studierenden aufgebaut, sie aktiv in die Lehre eingebunden und dadurch durchgehend motiviert. Eine gelungene Kombination von Theorie und Praxis bereitet die Studierenden erfolgreich auf die berufliche Praxis vor. Professor Dr. Buchert konnte seine Begeisterung für das Thema Strafrecht an seine Studierenden weitergeben.“
Dr. Christoph Riederer
„Seine Studierenden schätzen die gute und klar strukturierte Lehre sowie die zielgruppenspezifischen, innovativen und aktivierenden Lehrmethoden wie z. B.: Rollenspiele, Gruppenarbeiten, Arbeiten mit Videos, Musik und Texten, interaktive Projekte und digitales Arbeiten. Dr. Riederer verknüpft erfolgreich die Theorie mit Anwendungsbeispielen, sodass Studierende praxisnah auf die berufliche Realität vorbereitet werden. Durch seine respekt- und humorvolle Art begeistert er seine Studierenden für das Fach Politikwissenschaft.“
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.