- Sozialwissenschaftliche Methoden/Statistik, ÖBWL, Organisation und Personal
HSPV NRW - Profil Prof. Dr. Andreas Gourmelon
Kontakt
- Sprecher IPM
- Studienort Gelsenkirchen
- Raum: 3.06
- +49 209 15528-2318
- andreas.gourmelon(at)hspv.nrw. de

Lehre
Fachbereich
Allgemeine Verwaltung / Rentenversicherung
Fachgruppe
Sozialwissenschaften
Forschung
Projekte
-
Dienstliche Beurteilungen aus Sicht der Praxis
(01.09.2020-31.08.2021 )
Dienstliche Beurteilungen sind ein wesentliches Führungsinstrument im öffentlichen Sektor. Sie haben durch die Rechtsprechung eine herausragende Bedeutung bei Beförderungsentscheidungen oder Stellenbesetzungsverfahren erlangt. Mit dienstlichen Beurteilungen soll u.a. die Leistung von Beschäftigten bewertet als auch Fähigkeiten und andere Eignungsmerkmale erfasst werden. Vielfältige rechtliche…
Dienstliche Beurteilungen aus Sicht der Praxis
Projektzeitraum ( - )
Dienstliche Beurteilungen sind ein wesentliches Führungsinstrument im öffentlichen Sektor. Sie haben durch die Rechtsprechung eine herausragende Bedeutung bei Beförderungsentscheidungen oder Stellenbesetzungsverfahren erlangt. Mit dienstlichen Beurteilungen soll u.a. die Leistung von Beschäftigten bewertet als auch Fähigkeiten und andere Eignungsmerkmale erfasst werden. Vielfältige rechtliche Vorgaben regeln die Gestaltung von Beurteilungssystemen als auch die Durchführung einzelner Beurteilungen.
Mit dem Forschungsprojekt werden folgende Ziele verfolgt:
- Klärung aktueller rechtlicher Rahmenbedingungen für dienstliche Beurteilungen (hierbei unter besonderer Berücksichtigung der Anpassung bzw. Änderung der Rechtsprechung des BVerwG zur Frage der Aktualität der dienstlichen Beurteilung bzw. zur Frage des Vergleichs von Anlass- und Regelbeurteilung).
- Feststellung, ob aus Sicht der Beurteiler mit den derzeitigen Beurteilungssystemen die Leistungen und Eignungsmerkmale der Beurteilten sachgerecht ermittelt werden. Falls dies nicht der Fall ist, sollen die hemmenden Faktoren bestimmt werden.
Erstellt am: 06.12.2020 16:48 Zuletzt bearbeitet am: 07.12.2020 11:09 -
Entwicklung von Leitlinien für die Entwicklung von Personalentwicklungskonzepten
(01.09.2017-31.08.2019 )
Problemstellung Mit dem Dienstrechtsmodernisierungsgesetz hat der nordrhein-westfälische Gesetzgeber der Personalentwicklung eine besondere Bedeutung zukommen lassen. So findet sich erstmalig im Landesbeamtengesetz der Begriff „Personalentwicklung“ (Schrapper & Günther, 2017, S. 18). Zudem wird Personalentwicklung zur Aufgabe dienstvorgesetzter Stellen. Gemäß § 42, Abs. 1, Satz 1 LBG NRW…
Entwicklung von Leitlinien für die Entwicklung von Personalentwicklungskonzepten
Projektzeitraum ( - )
Problemstellung Mit dem Dienstrechtsmodernisierungsgesetz hat der nordrhein-westfälische Gesetzgeber der Personalentwicklung eine besondere Bedeutung zukommen lassen. So findet sich erstmalig im Landesbeamtengesetz der Begriff „Personalentwicklung“ (Schrapper & Günther, 2017, S. 18). Zudem wird Personalentwicklung zur Aufgabe dienstvorgesetzter Stellen. Gemäß § 42, Abs. 1, Satz 1 LBG NRW fördert und entwickelt der Dienstherr die Eignung, Leis-tung und Befähigung der Beamtinnen und Beamten auf der Grundlage von Personalentwick-lungskonzepten. Die dienstvorgesetzte Stelle ist dabei verpflichtet, ein Personalentwicklungskonzept zu erstellen und dies regelmäßig fortzuentwickeln (§ 42, Abs. 4, Satz 1). Seitens der Beamtinnen und Beamten besteht zum einen die Pflicht, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erhalten und fortzuentwicklen und zum anderen ein Anspruch auf Teilnahme an für ihre be-rufliche Tätigkeit förderlichen Fortbildungsmaßnahmen (§ 42, Abs. 2, Abs. 3, Satz 1). § 17 der Laufbahnverordnung NRW enthält Präzisierungen, wie Personalentwicklungskonzepte und Fortbildungsmaßnahmen zu gestalten sind. Dabei geht der Gesetzgeber auf besondere Per-sonengruppen ein. Des Weiteren charakterisiert er Personalentwicklung als einen systemati-schen Prozess (§ 42, Abs. 4, Satz 2 LVO NRW). Obzwar die Laufbahnverordnung einige Präzisierungen enthält, steht die Verwaltungspraxis vor der Frage, wie Personalentwicklungskonzepte genau gestaltet werden sollten. Zu klären sind beispielsweise die Regelungsinhalte, der Prozess der Konzeptentwicklung, die Erpro-bung / Pilotierung von Konzepten und die Implementierung in den Verwaltungsalltag. Es ist davon auszugehen, dass eine große Anzahl der nordrhein-westfälischen Kommunal- und Landesverwaltungen in naher Zukunft Personalentwicklungskonzepte er- oder überarbeitet. Auch in anderen Bundesländern und beim Bund wird es Versuche geben, Personal-entwicklung zu optimieren und professionalisieren. Insofern ist es wichtig, der Praxis wissen-schaftlich fundierte Arbeitshilfen in Form von Leitlinien an die Hand zu geben. Zielsetzung Ziel des Forschungsprojekts ist es, dass die Praktikerinnen und Praktiker in den Landesbe-hörden und Kommunalverwaltungen über Leitlinien zu verfügen, wie Personalentwicklungs-konzepte gestaltet werden sollten. Die Leitlinien sollen sich u. a. auf Form, Inhalte, den Pro-zess der Konzeptentwicklung, die Erprobung und Implementierung beziehen. In die Leitlinien sollen rechtliche Erfordernisse, fachwissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrun-gen einmünden. Bei der Erarbeitung der Leitlinien wird darauf geachtet, dass sich Besonder-heiten der jeweiligen Behörde / Verwaltung in den Personalentwicklungskonzepten widerspiegeln können. Methodisches Vorgehen, Arbeits- und Zeitplan Folgende Methoden sollen genutzt werden um Leitlinien für die Entwicklung von Personal-entwicklungskonzepten zu erarbeiten: • Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen, z. B. aus dem DRModG NRW • Reflektion wissenschaftlicher Studien und von Erfahrungsberichten zur Entwicklung von Personalentwicklungskonzepten (z. B. Schürmann & Herzig, 2005) • Analyse von bestehenden Personalentwicklungskonzepten • Erhebung, welche Anforderungen und Erfahrungen Praktikerinnen und Praktiker an und mit Personalentwicklungskonzepten haben. Die Erhebung soll mittels Workshops erfolgen, zu denen ausgewählte Praxisvertreterinnen und –vertreter eingeladen wer-den Der aus diesen Quellen gespeiste und abgeleitete Entwurf der Leitlinien soll Vertreterinnen und Vertretern der Zielgruppe (Praktikerinnen und Praktikern aus dem Personalmanage-ment) vorgestellt, mit diesen erörtert und ggf. modifiziert werden. Es ist geplant, die Leitlinien in der Reihe „Personalmanagement im öffentlichen Sektor“ zu veröffentlichen. Im Hin-blick auf die Durchführung der Studie wird eine Kooperation mit dem Studieninstitut Ruhr angestrebt. Mit der Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen, der Sichtung der Literatur und beste-hender Personalentwicklungskonzepte soll im Herbst 2017 begonnen werden. Nach Abschluss dieser Tätigkeiten werden ab Frühjahr 2018 Workshops durchgeführt. Ein Entwurf der Leitlinien soll ab Spätsommer 2018 mit Vertreterinnen und Vertretern der Zielgruppe erörtert werden. Mit der Modifikation wird eine Endfassung erstellt, die in kommentierter Form vermutlich im Frühjahr 2019 veröffentlicht werden könnte.
Verweis
Erstellt am: 19.01.2018 10:15 Zuletzt bearbeitet am: 11.01.2019 12:00 -
Stellenbesetzungsverfahren im öffentlichen Sektor
(01.09.2016-31.08.2017 )
Ziel ist es, für die Arbeitgeber des öffentlichen Sektors eine Informationsquelle zu schaffen, mit der sich die für die Personalauswahl zuständigen Mitarbeiterinnen in einfacher Weise über aktuelle juristische, betriebswirtschaftliche und eignungsdiagnostische Aspekte von Stellenbesetzungsverfahren informieren können. Dabei sollen für Problemfälle, die sich aus den Anforderungen der…
Stellenbesetzungsverfahren im öffentlichen Sektor
Projektzeitraum ( - )
ForscherZiel ist es, für die Arbeitgeber des öffentlichen Sektors eine Informationsquelle zu schaffen, mit der sich die für die Personalauswahl zuständigen Mitarbeiterinnen in einfacher Weise über aktuelle juristische, betriebswirtschaftliche und eignungsdiagnostische Aspekte von Stellenbesetzungsverfahren informieren können. Dabei sollen für Problemfälle, die sich aus den Anforderungen der unterschiedlichen Fachdisziplinen ergeben, praxisgerechte Lösungshinweise erarbeitet werden.
-
Symposien für Personalmanagement im öffentlichen Sektor
(01.09.2014-31.08.2017 )
Symposien für Personalmanagement im öffentlichen Sektor
Projektzeitraum ( - )
Forscher -
Informationen zu Produktportfolio-Entscheidungen der FHöV NRW (IPE)
(01.09.2014-31.08.2015 )
Aufgabe des Projekts IPE ist es, für die Gremien der FHöV NRW Informationen zu erheben, die für Entscheidungen über Studien- oder Weiterbildungsangebote bedeutsam sein können.
Informationen zu Produktportfolio-Entscheidungen der FHöV NRW (IPE)
Projektzeitraum ( - )
Aufgabe des Projekts IPE ist es, für die Gremien der FHöV NRW Informationen zu erheben, die für Entscheidungen über Studien- oder Weiterbildungsangebote bedeutsam sein können.
-
Integritätstests
(01.09.2013-30.08.2016 )
Ziel des Projektes ist es, die Nützlichkeit des Testverfahrens IBES zur Vorhersage organisationsschädlichen Verhaltens in Kommunalverwaltungen zu prüfen. Es sollen Handlungsempfehlungen für jene Dienstherren erarbeitet werden, die mit dem Gedanken spielen, etwa im Rahmen der Personalauswahl Integritätstests durchzuführen.
Integritätstests
Projektzeitraum ( - )
ForscherDr. Andreas Gourmelon
Dr. Christof Muthers
Dr. Lars Oliver Michaelis
Dr. Carsten StarkZiel des Projektes ist es, die Nützlichkeit des Testverfahrens IBES zur Vorhersage organisationsschädlichen Verhaltens in Kommunalverwaltungen zu prüfen. Es sollen Handlungsempfehlungen für jene Dienstherren erarbeitet werden, die mit dem Gedanken spielen, etwa im Rahmen der Personalauswahl Integritätstests durchzuführen.
-
Strategien und Maßnahmen der Personaleinführung im öffentlichen Sektor
(01.12.2011-30.11.2012 )
Mit dem Forschungsprojekt -Strategien und Maßnahmen der Personaleinführung im öffentlichen Sektor- werden folgende Ziele angestrebt:1. Erhebung des Ist-Standes der Strategien und Maßnahmen der Personaleinführung in Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen2. Ermittlung der Kosten-Nutzen-Relation einzelner Strategien und Maßnahmen unter Berücksichtigung der besonderen Rahmenbedingungen im…
Strategien und Maßnahmen der Personaleinführung im öffentlichen Sektor
Projektzeitraum ( - )
ForscherMit dem Forschungsprojekt -Strategien und Maßnahmen der Personaleinführung im öffentlichen Sektor- werden folgende Ziele angestrebt:1. Erhebung des Ist-Standes der Strategien und Maßnahmen der Personaleinführung in Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen2. Ermittlung der Kosten-Nutzen-Relation einzelner Strategien und Maßnahmen unter Berücksichtigung der besonderen Rahmenbedingungen im öffentlichen Sektor 3. Identifizierung von best-practise-Beispielen4. Formulierung eines Anwendungsmodells zur Personaleinführung5. Sensibilisierung der Akteure des Personalmanagements im öffentlichen Sektor für die Notwendigkeit einer systematischen Personaleinführung
Publikationen
Kategorie: Bücher/Monographien
-
Personalmanagement im öffentlichen Sektor: Grundlagen und Herausforderungen
Gourmelon, A., Seidel, S. & Treier, K.-M. (2019). Personalmanagement im öffentlichen Sektor: Grundlagen und Herausforderungen. Heidelberg: Rehm -
Management im öffentlichen Sektor
Management im öffentlichen Sektor -
Stellenbesetzungs- und Auswahlverfahren treff- und rechtssicher gestalten
Gourmelon, AndreasHoffmann, Boris (2017) Stellenbesetzungs- und Auswahlverfahren treff- und rechtssicher gestalten , -
Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Grundlagen und Herausforderungen
Gourmelon, AndreasTreier, Klaus MichaelSeidel, Sabine (2014) Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Grundlagen und Herausforderungen , -
Management im öffentlichen Sektor
Gourmelon, Andreas Michael, Mroß (2011) Management im öffentlichen Sektor , München: Rehm-Verlag -
Organisation - Management im öffentlichen Sektor
Gourmelon, Andreas Mersmann, Birgit Wolfgang, Pippke (2007) Organisation - Management im öffentlichen Sektor , 2. Aufl. -
Prüfungsgespräche erfolgreich führen
Gourmelon, Andreas Mayer, Thomas Mayer, Michael (1992) Prüfungsgespräche erfolgreich führen , Trias-Verlag -
Mündliche Prüfungen
Gourmelon, Andreas Mayer, Thomas Mayer, Michael (1990) Mündliche Prüfungen , Thieme-Verlag
Kategorie: (Zeitschriften-) Aufsätze
-
Einsatz von Social Media im Personalmarketing
Gourmelon, A. (2019). Einsatz von Social Media im Personalmarketing -
Wie kann der Informatik-Nachwuchs angeworben werden?
Gourmelon, A. (2019). Wie kann der Informatik-Nachwuchs angeworben werden? -
Maßnahmen gegen die Personalknappheit
Gourmelon, A. (2019). Maßnahmen gegen die Personalknappheit -
Was ist bei der Produktion von Werbevideos zu beachten?
Gourmelon, A. (2019). Was ist bei der Produktion von Werbevideos zu beachten? -
Wird sich der Konkurrenzkampf um Beschäftigte verschärfen?
Gourmelon, A. (2019). Wird sich der Konkurrenzkampf um Beschäftigte verschärfen? -
13. Symposium für "Personalmanagement: Einblicke in die Zukunft der Personalauswahl"
Gourmelon, A. (2019). 13. Symposium für "Personalmanagement: Einblicke in die Zukunft der Personalauswahl" -
Verwaltung 2030 - Zukünftige Kompetenzanforderungen an das Personal in Kommunalverwaltungen
Schophaus, M.; Gourmelon, A. & Winschuh, T. (2019). Verwaltung 2030 - Zukünftige Kompetenzanforderungen in der öffentlichen Verwaltung. Der Öffentliche Dienst, 9/2019, S. 208 - 216. -
Mitarbeiterbindung und Fluktuationsneigung der Generation Y
Mitarbeiterbindung und Fluktuationsneigung der Generation Y -
Die Sucht im Kopf: Empfehlungen zum Umgang mit suchtmittelabhängigen Mitarbeitern
Die Sucht im Kopf: Empfehlungen zum Umgang mit suchtmittelabhängigen Mitarbeitern -
Gestaltung von modernen Personalentwicklungskonzepten
Gestaltung von modernen Personalentwicklungskonzepten -
Was sind eigentlich die Aufgaben einer Führungskraft?
Was sind eigentlich die Aufgaben einer Führungskraft? -
Fünfzehn Tipps zur Vorbeugung von Mobbing-Attacken
Fünfzehn Tipps zur Vorbeugung von Mobbing-Attacken -
Aktuelle Daten zum Berufswahlverhalten von zukünftigen Abiturienten
Aktuelle Daten zum Berufswahlverhalten von zukünftigen Abiturienten -
Junge Männer – was sie sich von ihrem Traumjob wünschen
Junge Männer – was sie sich von ihrem Traumjob wünschen -
Sind Persönlichkeitstests in der Personalauswahl sinnvoll?
Gourmelon, A. (2018). Sind Persönlichkeitstests in der Personalauswahl sinnvoll? -
Neue Prognose zur Anzahl der Schulabsolventen
Gourmelon, A. (2018). Neue Prognose zur Anzahl der Schulabsolventen -
Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflege von Angehörigen: Probleme und Lösungsansätze
Gourmelon, A. (2018). Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflege von Angehörigen: Probleme und Lösungsansätze -
Neuer Postkorb zur Auswahl des Führungskräftenachwuchses
Gourmelon, A. (2018). Neuer Postkorb zur Auswahl des Führungskräftenachwuchses -
Bildung und Weiterbildung
Gourmelon, Andreas (2017) Bildung und Weiterbildung , Der Gemeinderat, Nr. 2/2017, Sonderheft, S. 18 - 19 -
Grundsätze systematischer Personalentwicklung und deren Umsetzung in ein Personalentwicklungskonzept
Gourmelon, Andreas (2017) Grundsätze systematischer Personalentwicklung und deren Umsetzung in ein Personalentwicklungskonzept , Der Öffentliche Dienst, 7-8/2017, S. 176 - 182 -
Lächeln bewirkt nichts ;-)
Lächeln bewirkt nichts ;-) -
Auf was Personalauswählende bei der Analyse von Bewerbungsunterlagen achten
Auf was Personalauswählende bei der Analyse von Bewerbungsunterlagen achten -
Nebenwirkungen von Coaching
Nebenwirkungen von Coaching -
Deutschtest für die Personalauswahl
Deutschtest für die Personalauswahl -
Lebenskonzepte von Verwaltungsstudierenden
Lebenskonzepte von Verwaltungsstudierenden -
Führungsmotivation erfassen
Führungsmotivation erfassen -
Trends in der Fort- und Weiterbildung für Führungskräfte
Trends in der Fort- und Weiterbildung für Führungskräfte -
Was bewirkt gute Studienleistungen?
Was bewirkt gute Studienleistungen? -
Erste Zwischenbilanz zum Dienstrechtsmodernisierungsgesetz NRW
Erste Zwischenbilanz zum Dienstrechtsmodernisierungsgesetz NRW -
Jetzt geht es dem Bier am Feierabend an den Kragen!
Jetzt geht es dem Bier am Feierabend an den Kragen! -
DIN 33430: Fachlicher Standard für die Personalauswahl
DIN 33430: Fachlicher Standard für die Personalauswahl -
Wie Personalentwicklung in Kommunen gestaltet wird
Wie Personalentwicklung in Kommunen gestaltet wird -
Was sagt die Lücke im Lebenslauf aus?
Was sagt die Lücke im Lebenslauf aus? -
Interkulturelle Kompetenz und deren Rolle in der Kommunalverwaltung
Interkulturelle Kompetenz und deren Rolle in der Kommunalverwaltung -
In der Personalauswahl die dunklen Seiten der Bewerber erkennen
In der Personalauswahl die dunklen Seiten der Bewerber erkennen -
Können kontraproduktive Handlungen von Beamten mit Integritätstests vorhergesagt werden? Empirsche Erkenntnisse zur prognostischen Validität des Integritätstests IBES
Gourmelon, Andreas (2016) Können kontraproduktive Handlungen von Beamten mit Integritätstests vorhergesagt werden? Empirsche Erkenntnisse zur prognostischen Validität des Integritätstests IBES , Der Öffentliche Dienst -
Was macht die Arbeitgeberattraktivität aus?
Was macht die Arbeitgeberattraktivität aus? -
Im Auswahlverfahren den Bewerber leibhaftig erleben
Im Auswahlverfahren den Bewerber leibhaftig erleben -
Grundlagen für interkulturelle Trainings
Grundlagen für interkulturelle Trainings -
Ausbildungs- und Berufsmessen
Ausbildungs- und Berufsmessen -
Bevorzugung von Personen mit Migrationshintergrund?
Bevorzugung von Personen mit Migrationshintergrund? -
Landesregierung NRW: Neuregelung des Gleichstellungsrechts
Landesregierung NRW: Neuregelung des Gleichstellungsrechts -
Längsschnittstudie „Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg“
Längsschnittstudie „Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg“ -
Organisationaler Zynismus – destruktive Einstellungen von Beschäftigten
Organisationaler Zynismus – destruktive Einstellungen von Beschäftigten -
05.12.2016 0 Kommentare Herausforderung Führung - Bericht zum 11. Symposium für Personalmanagement im öffentlichen Sektor
Herausforderung Führung - Bericht zum 11. Symposium für Personalmanagement im öffentlichen Sektor -
Auswahl und Entwicklung von Führungsnachwuchskräften in Kommunalverwaltungen
Gourmelon, Andreas (2015) Auswahl und Entwicklung von Führungsnachwuchskräften in Kommunalverwaltungen , Verwaltung & Management -
Übersicht zu weiterbildenden Masterstudiengängen mit Bezug zur öffentlichen Verwaltung
Gourmelon, Andreas Koch, Natalie (2015) Übersicht zu weiterbildenden Masterstudiengängen mit Bezug zur öffentlichen Verwaltung , Der Öffentliche Dienst -
Wundermittel Potenzialanalyse?
Gourmelon, Andreas (2015) Wundermittel Potenzialanalyse? , Lohn + Gehalt spezial -
Der ideale Master-Studiengang aus der Sicht von Nachwuchskräften: Ergebnisse einer Online-Befragung
Gourmelon, Andreas Geilich, Niklas (2015) Der ideale Master-Studiengang aus der Sicht von Nachwuchskräften: Ergebnisse einer Online-Befragung , Der Öffentliche Dienst -
Rekrutierung von Nachwuchskräften für die Polizei in Zeiten des demografischen Wandels
Gourmelon, Andreas (2014) Rekrutierung von Nachwuchskräften für die Polizei in Zeiten des demografischen Wandels , Polizei & Wissenschaft, 2/2014, S. 47 - 63 -
Mitarbeitergewinnung: Wettstreit ums Personal
Gourmelon, Andreas (2014) Mitarbeitergewinnung: Wettstreit ums Personal , Kommune21, 4/2014, S. 20 - 21 -
Personalauswahl: Die richtigen Mitarbeiter am richtigen Platz
Gourmelon, Andreas (2014) Personalauswahl: Die richtigen Mitarbeiter am richtigen Platz , Publicus, 4, S. 13 - 15 -
Maßnahmen des Personalmanagements zur Korruptionsprävention
Muthers, Christof Gourmelon, Andreas Stark, Carsten (2014) Maßnahmen des Personalmanagements zur Korruptionsprävention , Der Öffentliche Dienst, 2, S. 25 - 37 -
Was Abiturienten wollen - Interessen, Motive und Entscheidungsprozesse der Berufswahl als Grundlage für ein wirksames Personalmarketing
Gourmelon, Andreas Bethke, Valerie (2014) Was Abiturienten wollen - Interessen, Motive und Entscheidungsprozesse der Berufswahl als Grundlage für ein wirksames Personalmarketing , Der Öffentliche Dienst, 2, S. 25 - 27 -
Mitarbeitermotivation – der richtige Mitarbeiter am richtigen Platz
Gourmelon, Andreas (2014) Mitarbeitermotivation – der richtige Mitarbeiter am richtigen Platz , Der Öffentliche Dienst, 11, S. 261 - 267 -
Neue Standards sollen die Personalauswahl verbessern
Gourmelon, Andreas (2014) Neue Standards sollen die Personalauswahl verbessern , Innovative Verwaltung, 11/2014, S. 28 – 30 -
Bürgerschaftliches Engagement: Herausforderung für das Personalmanagement
Gourmelon, Andreas (2013) Bürgerschaftliches Engagement: Herausforderung für das Personalmanagement , Der Bayerische Bürgermeister, 6/2013, S. 204 - 207 -
Im Brennpunkt: Führungskräfteentwicklung
Gourmelon, Andreas (2013) Im Brennpunkt: Führungskräfteentwicklung , Personalwirtschaft Sonderheft 4/2013 S. 12 - 15 -
Potenzialanalysen: Grundlage für eine wirksame Personalentwicklung
Gourmelon, Andreas (2013) Potenzialanalysen: Grundlage für eine wirksame Personalentwicklung , PersonalMentor, März 2013, S. 2 - 4 -
100 Jahre "Grundsätze wissenschaftlicher Betriebsführung" - Taylors Einflüsse auf die Betriebsorganisation und das Personalmanagement
Gourmelon, Andreas (2013) 100 Jahre "Grundsätze wissenschaftlicher Betriebsführung" - Taylors Einflüsse auf die Betriebsorganisation und das Personalmanagement , Der Öffentliche Dienst, 11/2013, S. 281 - 283 -
Interesse wecken
Gourmelon, Andreas (2013) Interesse wecken , Der Gemeinderat, 11/13, S. 49 -
Einhundert Jahre "Grundsätze wissenschaftlicher Betriebsführung" ...
Gourmelon, Andreas (2013) Einhundert Jahre "Grundsätze wissenschaftlicher Betriebsführung" ... , Der Öffentliche Dienst, 11, 281 - 283 -
Personalressourcen sichern in Kommunen
Gourmelon, Andreas (2012) Personalressourcen sichern in Kommunen , Der bayerische Bürgermeister - Zeitschrift für die kommunale Selbstverwaltung, 3/2012, S. 99 - 102 -
Strategien und Maßnahmen einer systematischen Personaleinführung
Gourmelon, Andreas (2011) Strategien und Maßnahmen einer systematischen Personaleinführung , Der Öffentliche Dienst, 9/2011, S. 197 - 206 -
Zur Erstellung von Anforderungsprofilen im Rahmen der Personalauswahl
Gourmelon, Andreas (2010) Zur Erstellung von Anforderungsprofilen im Rahmen der Personalauswahl , Der Öffentliche Dienst, Nr. 3, S. 61 - 72 -
Qualifizieren für das Personalmanagement - der weiterbildende Master-Studiengang
Gourmelon, Andreas (2010) Qualifizieren für das Personalmanagement - der weiterbildende Master-Studiengang , Der Öffentliche Dienst , Heft 6, S. 153 - 157 -
Jugenddroge Alkohol
Gourmelon, Andreas (2009) Jugenddroge Alkohol , Psychologie Heute, Nr. 5 -
Personalauswahl unter Beachtung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes
Gourmelon, Andreas (2007) Personalauswahl unter Beachtung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes , Der Öffentliche Dienst, Nr. 11 -
Formen der Potenzialanalyse
Gourmelon, Andreas Knabe-Gourmelon, Gudrun (2007) Formen der Potenzialanalyse , Der Öffentliche Dienst, Nr. 1/2 -
Die Auswirkungen des TVöD sind weiterhin umstritten
Gourmelon, Andreas (2006) Die Auswirkungen des TVöD sind weiterhin umstritten , Innovative Verwaltung, Nr. 7-8 -
Was bei der Umsetzung des TVöD beachtet werden sollte
Gourmelon, Andreas (2006) Was bei der Umsetzung des TVöD beachtet werden sollte , Verwaltungsrundschau, Nr. 11, S. 361-365 -
Konsequenzen des TVöD: Einschätzungen von Praktikern aus dem Personalbereich
Gourmelon, Andreas (2006) Konsequenzen des TVöD: Einschätzungen von Praktikern aus dem Personalbereich , Der Öffentliche Dienst, Nr. 7/8 -
Berufswahlmotive von Nachwuchskräften und deren Einfluss auf Studienleistungen
Gourmelon, Andreas (2005) Berufswahlmotive von Nachwuchskräften und deren Einfluss auf Studienleistungen , Der Öffentliche Dienst, 12 -
Skinheads - Inbegriff der Ausländerfeindlichkeit?
Gourmelon, Andreas Wolff, Peter (2005) Skinheads - Inbegriff der Ausländerfeindlichkeit? , Die Polizei, 9/2005, S. 259-263 -
Die DIN 33430 und ihre Folgen für die Personalauswahl
Gourmelon, Andreas (2004) Die DIN 33430 und ihre Folgen für die Personalauswahl , Verwaltungsrundschau, Nr. 9 -
Anforderungen an die Persönlichkeit von zukünftigen Kommunalbeamten
Gourmelon, Andreas (2004) Anforderungen an die Persönlichkeit von zukünftigen Kommunalbeamten , Wirtschaftspsychologie aktuell, 3/2004 -
Zur Arbeitssituation älterer Arbeitnehmer in sozialen Einrichtungen
Gourmelon, Andreas Knabe-Gourmelon, Gudrun (2004) Zur Arbeitssituation älterer Arbeitnehmer in sozialen Einrichtungen , Report Psychologie, 1/2004, S. 26-31 -
Praxis der Personalauswahl
Gourmelon, Andreas (2003) Praxis der Personalauswahl , Verwaltungsrundschau -
Intelligenz, berufliche Leistung und die Konsequenzen für die Personalauswahl
Gourmelon, Andreas (2003) Intelligenz, berufliche Leistung und die Konsequenzen für die Personalauswahl , Verwaltung & Management, Hefte 4, 5 und 6 aus 2003 -
Der Entwurf der DIN 33430 im Urteil von Verwaltungspraktikern
Gourmelon, Andreas (2003) Der Entwurf der DIN 33430 im Urteil von Verwaltungspraktikern , DGP-Informationen, 57, 12-18 -
Sozial- und Managementkompetenzen des Beamtennachwuchses
Gourmelon, Andreas Kirbach, Christine (2003) Sozial- und Managementkompetenzen des Beamtennachwuchses , Wirtschaftspsychologie, 1/2003 -
Managementkompetenzen und Kundenorientierung des deutschen Beamtennachwuchses
Gourmelon, Andreas Kirbach, Christine (2003) Managementkompetenzen und Kundenorientierung des deutschen Beamtennachwuchses , Wirtschaftspsychologie aktuell, 1/2003 -
Personalmarketing mit Neuen Medien
Gourmelon, Andreas (2003) Personalmarketing mit Neuen Medien , Verwaltung & Management, Nr. 9 -
Die ersten 100 Tage oder wie Sie es vermeiden, ein Mobbing-Opfer zu werden
Gourmelon, Andreas Knabe-Gourmelon, Gudrun (2002) Die ersten 100 Tage oder wie Sie es vermeiden, ein Mobbing-Opfer zu werden , Psychologie Heute, Nr. 5, S. 36-41 -
Das Tabu ansprechen - Personalgespräche mit Suchtmittelkonsumenten sind trainierbar
Gourmelon, Andreas Esse, Thorsten (2001) Das Tabu ansprechen - Personalgespräche mit Suchtmittelkonsumenten sind trainierbar , Verwaltung & Management -
Personalauswahl und -entwicklung vor dem Umbruch?
Gourmelon, Andreas (2001) Personalauswahl und -entwicklung vor dem Umbruch? , Verwaltungsrundschau, Nr. 9, S. 289-292 -
Psychologisches Know-how für Trainingsmaßnahmen
Gourmelon, Andreas Schröder, Rolf-Dieter (1999) Psychologisches Know-how für Trainingsmaßnahmen , Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste; Nr. 28, S. 2333-2337
Kategorie: Bücher/Herausgeberschaften
-
Personalauswahl - ein Blick in die Zukunft
Gourmelon, A. (2018). Personalauswahl - ein Blick in die Zukunft -
(Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor, Band 13 - "Psychische Belastungen am Arbeitsplatz". Verfasser: F. Wiessmann
Gourmelon, Andreas (2016) (Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor, Band 13 - "Psychische Belastungen am Arbeitsplatz". Verfasser: F. Wiessmann , -
(Hrsg). Herausforderung Führung - führen wollen, führen können, schwierige Situationen meistern
Gourmelon, Andreas (2016) (Hrsg). Herausforderung Führung - führen wollen, führen können, schwierige Situationen meistern , -
Kompetenzen für die Zukunft - Personalentwicklung im Fokus
Gourmelon, Andreas (2015) Kompetenzen für die Zukunft - Personalentwicklung im Fokus , -
(Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 12 "Neuroleadership". Verfasser: W. Pippke & K. Dannenberg
Gourmelon, Andreas (2015) (Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 12 "Neuroleadership". Verfasser: W. Pippke & K. Dannenberg , -
(Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 10 "Konfliktmanagement für Führungskräfte". Verfasser: Karl Heinz Blasweiler
Gourmelon, Andreas (2014) (Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 10 "Konfliktmanagement für Führungskräfte". Verfasser: Karl Heinz Blasweiler , -
(Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 11 "Derailment". Verfasser: Rainer Bäcker & Rabea Haag
Gourmelon, Andreas (2014) (Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 11 "Derailment". Verfasser: Rainer Bäcker & Rabea Haag , -
(Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 9 "Personalcontrolling für den öffentlichen Sektor. Verfasser: Michael Treier
Gourmelon, Andreas (2013) (Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 9 "Personalcontrolling für den öffentlichen Sektor. Verfasser: Michael Treier , München: rehm -
(Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 7 "IT-gestütztes Personalmanagement". Verfasser: Torsten Fischer
Gourmelon, Andreas (2013) (Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 7 "IT-gestütztes Personalmanagement". Verfasser: Torsten Fischer , München: Rehm -
(Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 8 "Rechtssichere Personalauswahl in der öffentlichen Verwaltung". Verfasser: Boris Hoffmann
Gourmelon, Andreas (2013) (Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 8 "Rechtssichere Personalauswahl in der öffentlichen Verwaltung". Verfasser: Boris Hoffmann , -
(Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 6 "Coaching". Verfasserin: Dagmar Kniep-Taha
Gourmelon, Andreas (2013) (Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 6 "Coaching". Verfasserin: Dagmar Kniep-Taha , München: Rehm -
(Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 1 "Anonymisierte Bewerbungen" (Sammelwerk). Verfasser: G. Gros.
Gourmelon, Andreas (2012) (Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 1 "Anonymisierte Bewerbungen" (Sammelwerk). Verfasser: G. Gros. , München: Rehm -
Personalressourcen sichern - eine Zukunftsaufgabe für den öffentlichen Sektor
Gourmelon, Andreas (2012) Personalressourcen sichern - eine Zukunftsaufgabe für den öffentlichen Sektor , München: Rehm -
(Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 3 "Motivieren ohne Geld" (Sammelwerk). Verfasserin: B. Busse.
Gourmelon, Andreas (2012) (Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 3 "Motivieren ohne Geld" (Sammelwerk). Verfasserin: B. Busse. , München: Rehm -
(Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 4 "Korruptionsprävention in öffentlichen Verwaltungen" (Sammelwerk). Verfasser: I. Sorgatz.
Gourmelon, Andreas (2012) (Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 4 "Korruptionsprävention in öffentlichen Verwaltungen" (Sammelwerk). Verfasser: I. Sorgatz. , München: Rehm -
(Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 5 "Wirksam weiterbilden" (Sammelwerk). Verfasser: A. Lendner und S. Scholer.
Gourmelon, Andreas (2012) (Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 5 "Wirksam weiterbilden" (Sammelwerk). Verfasser: A. Lendner und S. Scholer. , München: Rehm. -
(Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 2 "Personalmarketing im öffentlichen Sektor" (Sammelwerk). Verfasser: I. Behrens und C. Zempel.
Gourmelon, Andreas (2012) (Herausgeber). Personalmanagement im öffentlichen Sektor - Band 2 "Personalmarketing im öffentlichen Sektor" (Sammelwerk). Verfasser: I. Behrens und C. Zempel. , München: Rehm. -
Führung im öffentlichen Sektor
Gourmelon, Andreas Mroß, Michael (2010) Führung im öffentlichen Sektor , -
Personalauswahl im öffentlichen Sektor
Gourmelon, Andreas Kirbach, Christine Etzel, Stefan (2009) Personalauswahl im öffentlichen Sektor , Nomos-Verlag, Baden-Baden, 2. Aufl. -
Potenzialanalysen: Einsatz, methodische Aspekte und Praxisbeispiele
Gourmelon, Andreas Knabe-Gourmelon, Gudrun (2009) Potenzialanalysen: Einsatz, methodische Aspekte und Praxisbeispiele , A. Gourmelon, C. Kirbach, S. Etzel -
Anforderungsprofile als Grundlage für die Personalauswahl
Gourmelon, Andreas (2009) Anforderungsprofile als Grundlage für die Personalauswahl , A. Gourmelon, C. Kirbach, S. Etzel: Personalauswahl im öffentlichen Sektor, 2. Aufl. Nomos-Verlag -
Die eignungsdiagnostische Norm DIN 33430 und ihre Bedeutung für den öffentlichen Sektor
Gourmelon, Andreas (2009) Die eignungsdiagnostische Norm DIN 33430 und ihre Bedeutung für den öffentlichen Sektor , A. Gourmelon, C. Kirbach, S. Etzel: Personalauswahl im öffentlichen Sektor, 2. Aufl., Nomos-Verlag -
Personalmanagement in Umbruchzeiten
Gourmelon, Andreas Kirbach, Christine (2007) Personalmanagement in Umbruchzeiten , Nomos-Verlag: Baden-Baden -
Personalbeurteilung im öffentlichen Sektor
Gourmelon, Andreas Kirbach, Christine (2006) Personalbeurteilung im öffentlichen Sektor , Baden-Baden -
Ins Netz gegangen - Personalmarketing und Neue Medien
Gourmelon, Andreas (2002) Ins Netz gegangen - Personalmarketing und Neue Medien , Schriftenreihe der FHöV NRW -
Softwaregestaltung und -bewertung aus gedächtnispsychologischer Sicht
Gourmelon, Andreas Knabe-Gourmelon, Gudrun Olschner, Siegfried Benda, Helmut, von Just, Sabine Prager, Wolfram (1994) Softwaregestaltung und -bewertung aus gedächtnispsychologischer Sicht , Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Psychologie, -
Verfahren zur Analyse von Gedächtnisanforderungen bei computergestützten Tätigkeiten
Gourmelon, Andreas Benda, Helmut, von (1993) Verfahren zur Analyse von Gedächtnisanforderungen bei computergestützten Tätigkeiten , Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Psychologie, Memorandum Nr. 79 -
Gedächtnispsychologische Grundlagen für die Entwicklung eines Verfahrens zur Analyse von Gedächtnisanforderungen bei computergestützten Tätigkeiten
Gourmelon, Andreas Knabe-Gourmelon, Gudrun Benda, Helmut, von (1992) Gedächtnispsychologische Grundlagen für die Entwicklung eines Verfahrens zur Analyse von Gedächtnisanforderungen bei computergestützten Tätigkeiten , Universität Erlangen Nürnberg, -
(Hrsg.) Forschung für die Praxis - neue Erkenntnisse für ein professionelles Personalmanagement
Gourmelon, Andreas () (Hrsg.) Forschung für die Praxis - neue Erkenntnisse für ein professionelles Personalmanagement , München: Rehm
Kategorie: Buchbeiträge
-
Personalauswahl - ein Blick in die Zukunft
Gourmelon, A. (2018). Personalauswahl - Einblick in die Zukunft. In A. Gourmelon (Hrsg.), Personalauswahl - ein Blick in die Zukunft (S. 1- 4). Heidelberg: Rehm -
Bewährung von Integritätstests in der Praxis - Studienergebnisse aus dem öffentlichen Sektor
Gourmelon, Andreas (2017) Bewährung von Integritätstests in der Praxis - Studienergebnisse aus dem öffentlichen Sektor , In C. Stark (Hrsg.), Korruptionsprävention (S. 21 - 36). -
Potenzialanalysen als Methode zur Identifizierung von Nachwuchsführungskräften
Gourmelon, Andreas (2016) Potenzialanalysen als Methode zur Identifizierung von Nachwuchsführungskräften , In: T. Sauerland (Hrsg.), Mastertag 2015: Vertiefen - Entwickeln - FortFühren, S. 51 - 72 -
Herausforderung Führung – gestern, heute, morgen
Gourmelon, Andreas (2016) Herausforderung Führung – gestern, heute, morgen , in A. Gourmelon (Hrsg.), Herausforderung Führung – führen wollen, führen können, schwierige Situationen meistern. -
Sieben Grundsätze für eine erfolgreiche Rekrutierung im Hochschulbereich
Gourmelon, Andreas (2015) Sieben Grundsätze für eine erfolgreiche Rekrutierung im Hochschulbereich , in: S. Schulz (Hrsg.) Personalentwicklung an Hochschulen (S. 109 - 128) -
Sieben Grundsätze für eine erfolgreiche Rekrutierung im Hochschulbereich.
Gourmelon, Andreas (2015) Sieben Grundsätze für eine erfolgreiche Rekrutierung im Hochschulbereich. , In S. Schulz (Hrsg.), Personalentwicklung an Hochschulen – weiterdenken (S. 109 – 128) -
Forschung für ein modernes Personalmanagement
Gourmelon, Andreas (2013) Forschung für ein modernes Personalmanagement , A. Gourmelon (Hrsg), Forschung für die Praxis - neue Erkenntnisse für ein professionelles Personalmanagement, S. 1 - 4) -
Möglichkeiten und Grenzen von Integritätstests bei der Personalauswahl im öffentlichen Sektor
Möglichkeiten und Grenzen von Integritätstests bei der Personalauswahl im öffentlichen Sektor Forschung für die Praxis, S. 139 - 158 -
Personalressourcen sichern durch eine systematische Personaleinführung
Gourmelon, Andreas (2012) Personalressourcen sichern durch eine systematische Personaleinführung , in: A. Gourmelon (Hrsg), Personalressourcen sichern - eine Zukunftsaufgabe für den öffentlichen Sektor (S. 55 - 76). München: Rehm -
Klamme Kassen und knappes Personal - warum der öffentliche Sektor Personalressourcen sichern muss
Gourmelon, Andreas (2012) Klamme Kassen und knappes Personal - warum der öffentliche Sektor Personalressourcen sichern muss , in A. Gourmelon (Hrsg.), Personalressourcen sichern - eine Zukunftsaufgabe für den öffentlichen Sektor (S. 1 - 4). München: R -
Identifizierung von Führungspotenzial
Gourmelon, Andreas (2010) Identifizierung von Führungspotenzial , Gourmelon / Mroß, Führung im öffentlichen Sektor -
Kognitive Kompetenzen als Prädiktor für beruflichen Erfolg in der Personalselektion
Gourmelon, Andreas Etzel, Stefan Seiler, Stefan (2009) Kognitive Kompetenzen als Prädiktor für beruflichen Erfolg in der Personalselektion , A. Gourmelon, C. Kirbach, S. Etzel: Personalauswahl im öffentlichen Sektor, 2. Aufl., Nomos-Verlag -
Wie Mitarbeiter berufliche Trennungsprozesse erleben: Folgerungen für das Personalmanagement
Gourmelon, Andreas (2007) Wie Mitarbeiter berufliche Trennungsprozesse erleben: Folgerungen für das Personalmanagement , In C. Kirbach und A. Gourmelon: Personalmanagement in Umbruchzeiten. Nomos-Verlag, 2007 -
Beurteilungsgespräche wirksam führen
Gourmelon, Andreas (2006) Beurteilungsgespräche wirksam führen , A. Gourmelon und C. Kirbach: Personalbeurteilung im öffentlichen Sektor. Nomos-Verlag -
Sozial- und Managementkompetenzen des gehobenen Dienstes: Anforderungsanalyse und Entwicklungsbedarf
Gourmelon, Andreas (2006) Sozial- und Managementkompetenzen des gehobenen Dienstes: Anforderungsanalyse und Entwicklungsbedarf , Bundesakademie für öffentliche Verwaltung im Bundesministerium des Innern: Personalauswahl im öffentlichen Dienst, S. 48-6 -
Personalauswahl im Hochschulbereich - ein Fallbeispiel
Gourmelon, Andreas (2005) Personalauswahl im Hochschulbereich - ein Fallbeispiel , A. Gourmelon, C. Kirbach, S. Etzel, Personalauswahl im öffentlichen Sektor, 1. Aufl., Nomos-Verlag -
Das Interview als eignungsdiagnostisches Verfahren
Gourmelon, Andreas (2005) Das Interview als eignungsdiagnostisches Verfahren , A. Gourmelon, C. Kirbach, S. Etzel: Personalauswahl im öffentlichen Sektor, 1. Aufl. -
Analyse von Bewerbungsunterlagen
Gourmelon, Andreas (2005) Analyse von Bewerbungsunterlagen , A. Gourmelon, C. Kirbach, S. Etzel: Personalauswahl im öffentlichen Sektor, 1. Aufl., Nomos-Verlag -
Zur Entwicklung der Sozial- und Managementkompetenzen des Beamtennachwuchses
Gourmelon, Andreas (2005) Zur Entwicklung der Sozial- und Managementkompetenzen des Beamtennachwuchses , A. Püschel und S.M. Schmitz-Buhl: Impulse der Personalentwicklung - den Wandel gestalten. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag -
Evaluating software: demands on human memory concerning the age group 50 years and older
Gourmelon, Andreas Olschner, Siegfried Benda, Helmut, von (1995) Evaluating software: demands on human memory concerning the age group 50 years and older , I. Placencia-Porrero und Puig de la Bellacasa: The european context for assistive technology. -
A method to analyse the strain of memory of elderly persons working with information technology
Gourmelon, Andreas (1993) A method to analyse the strain of memory of elderly persons working with information technology , In E. Ballabio, I. Placencia-Porrero und Puig de la Bellacas: Rehabilitation technology, pp. 211-215. Amsterdam: IOS-Press
Kategorie: Rezensionen
Kategorie: Audiovisuelle Medien
-
Generation Z – stecken die Zombies alle mit ihrer Freizeitorientierung an?
Gourmelon, Andreas (2016) Generation Z – stecken die Zombies alle mit ihrer Freizeitorientierung an? , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/generation-z-stecken-die-zombies-alle-mit-ihrer-freizeitorientierung-an/ -
Das Klischee vom langweiligen Dasein der Beamten
Gourmelon, Andreas (2016) Das Klischee vom langweiligen Dasein der Beamten , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/das-klischee-vom-langweiligen-dasein-der-beamten/ -
Interkulturelle Kompetenz als Anforderungsmerkmal in der Personalauswahl
Gourmelon, Andreas (2016) Interkulturelle Kompetenz als Anforderungsmerkmal in der Personalauswahl , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/interkulturelle-kompetenz-als-anforderungsmerkmal-in-der-personalauswahl/ -
Frauenförderung – Wirkung und Nebenwirkungen einer neuen Maßnahme
Gourmelon, Andreas (2016) Frauenförderung – Wirkung und Nebenwirkungen einer neuen Maßnahme , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/frauenfoerderung-wirkung-und-nebenwirkungen-einer-neuen-massnahme/ -
Anhörung zum Dienstrechtsmodernisierungsgesetz Nordrhein-Westfalen
Gourmelon, Andreas (2016) Anhörung zum Dienstrechtsmodernisierungsgesetz Nordrhein-Westfalen , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/anhoerung-zum-dienstrechtsmodernisierungsgesetz-nordrhein-westfalen/ -
Was macht die Arbeitgeberattraktivität aus?
Gourmelon, Andreas (2016) Was macht die Arbeitgeberattraktivität aus? , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/was-macht-die-arbeitgeberattraktivitaet-aus/ -
Im Auswahlverfahren den Bewerber leibhaftig erleben
Gourmelon, Andreas (2016) Im Auswahlverfahren den Bewerber leibhaftig erleben , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/im-auswahlverfahren-den-bewerber-leibhaftig-erleben/ -
Auswahlinterviews effektiv führen – Teil I
Gourmelon, Andreas (2016) Auswahlinterviews effektiv führen – Teil I , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/auswahlinterviews-effektiv-fuehren-teil-i/ -
Auswahlinterviews effektiv führen – Teil II
Gourmelon, Andreas (2016) Auswahlinterviews effektiv führen – Teil II , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/auswahlinterviews-effektiv-fuehren-teil-ii/ -
Grundlagen für interkulturelle Trainings
Gourmelon, Andreas (2016) Grundlagen für interkulturelle Trainings , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/grundlagen-fuer-interkulturelle-trainings/ -
Was schmeckt besser: Bratwürste oder Sauerkraut?
Gourmelon, Andreas (2016) Was schmeckt besser: Bratwürste oder Sauerkraut? , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/was-schmeckt-besser-bratwuerste-oder-sauerkraut/ -
Ausbildungs- und Berufsmessen
Gourmelon, Andreas (2016) Ausbildungs- und Berufsmessen , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/ausbildungs-und-berufsmessen/ -
Bevorzugung von Personen mit Migrationshintergrund?
Gourmelon, Andreas (2016) Bevorzugung von Personen mit Migrationshintergrund? , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/bevorzugung-von-personen-mit-migrationshintergrund/ -
Landesregierung NRW: Neuregelung des Gleichstellungsrechts
Gourmelon, Andreas (2016) Landesregierung NRW: Neuregelung des Gleichstellungsrechts , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/landesregierung-nrw-neuregelung-des-gleichstellungsrechts/ -
Arbeitgeberattraktivität: Abgehängt? Verdienste im öffentlichen Sektor und der Privatwirtschaft im Vergleich
Gourmelon, Andreas (2015) Arbeitgeberattraktivität: Abgehängt? Verdienste im öffentlichen Sektor und der Privatwirtschaft im Vergleich , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/arbeitgeberattraktivitaet-abgehaengt-verdienste-im-oeffentlichen-se -
Mehr Migranten in den Öffentlichen Dienst - Wie manche Maßnahme in die Sackgasse führt – Teil I
Gourmelon, Andreas (2015) Mehr Migranten in den Öffentlichen Dienst - Wie manche Maßnahme in die Sackgasse führt – Teil I , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/mehr-migranten-in-den-oeffentlichen-dienst--wie-manche-massnahme-in-die-sackgass -
Mehr Migranten in den Öffentlichen Dienst! Aber wie? - Teil II
Gourmelon, Andreas (2015) Mehr Migranten in den Öffentlichen Dienst! Aber wie? - Teil II , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/mehr-migranten-in-den-oeffentlichen-dienst-aber-wie--teil-ii/ -
Integritätstests im öffentlichen Sektor – erste Ergebnisse einer empirischen Studie
Gourmelon, Andreas (2015) Integritätstests im öffentlichen Sektor – erste Ergebnisse einer empirischen Studie , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/integritaetstests-im-oeffentlichen-sektor-erste-ergebnisse-einer-empirischen-studie/ -
Master-Studiengänge mit Bezug zur öffentlichen Verwaltung: eine aktuelle Übersicht
Gourmelon, Andreas (2015) Master-Studiengänge mit Bezug zur öffentlichen Verwaltung: eine aktuelle Übersicht , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/master-studiengaenge-mit-bezug-zur-oeffentlichen-verwaltung-eine-aktuelle-uebersicht/ -
Analyse von Fortbildungsmaßnahmen für ehrenamtlich Tätige
Gourmelon, Andreas (2015) Analyse von Fortbildungsmaßnahmen für ehrenamtlich Tätige , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/analyse-von-fortbildungsmassnahmen-fuer-ehrenamtlich-taetige/ -
Der ideale Master-Studiengang - was Bachelor-Studierende erwarten - Teil I
Gourmelon, Andreas (2015) Der ideale Master-Studiengang - was Bachelor-Studierende erwarten - Teil I , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/der-ideale-master-studiengang--was-bachelor-studierende-erwarten--teil-i/ -
Wie Kommunalverwaltungen Masterstudierende unterstützen
Gourmelon, Andreas (2015) Wie Kommunalverwaltungen Masterstudierende unterstützen , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/wie-kommunalverwaltungen-masterstudierende-unterstuetzen/ -
Wundermittel Potenzialanalyse
Gourmelon, Andreas (2015) Wundermittel Potenzialanalyse , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/wundermittel-potenzialanalyse/ -
Wie hält man gutes Personal?
Gourmelon, Andreas (2015) Wie hält man gutes Personal? , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/wie-haelt-man-gutes-personal/ -
Die dunklen Seiten der Staatsdiener
Gourmelon, Andreas (2015) Die dunklen Seiten der Staatsdiener , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/die-dunklen-seiten-der-staatsdiener/ -
Wie sag ich es dem unterlegenen Bewerber?
Gourmelon, Andreas (2015) Wie sag ich es dem unterlegenen Bewerber? , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/wie-sag-ich-es-dem-unterlegenen-bewerber/ -
Wie zuverlässig erfassen Tests die Integrität von Bewerbern?
Gourmelon, Andreas (2015) Wie zuverlässig erfassen Tests die Integrität von Bewerbern? , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/wie-zuverlaessig-erfassen-tests-die-integritaet-von-bewerbern/ -
Personalmarketing: Wie Abiturienten "ticken" - eine aktuelle berufswahlbezogene Studie
Gourmelon, Andreas (2014) Personalmarketing: Wie Abiturienten "ticken" - eine aktuelle berufswahlbezogene Studie , http://www.rehmnetz.de/Personal/Personalmanagement.html -
Die Qual der (Personalaus)Wahl - eignungsdiagnostische Instrumente und deren Qualität
Gourmelon, Andreas (2014) Die Qual der (Personalaus)Wahl - eignungsdiagnostische Instrumente und deren Qualität , http://www.rehmnetz.de/Personal/Personalmanagement.html -
Sieben Grundsätze für eine erfolgreiche Personalrekrutierung
Gourmelon, Andreas (2014) Sieben Grundsätze für eine erfolgreiche Personalrekrutierung , http://www.rehmnetz.de/Personal/Personalmanagement.html -
Mitarbeitermotivation - der richtige Mitarbeiter am richtigen Platz
Gourmelon, Andreas (2014) Mitarbeitermotivation - der richtige Mitarbeiter am richtigen Platz , http://www.rehmnetz.de/Personal/Personalmanagement.html -
Personalmarketing: aktuelle Erkenntnisse über die Zielgruppe "Abiturientinnen und Abiturienten"
Gourmelon, Andreas (2014) Personalmarketing: aktuelle Erkenntnisse über die Zielgruppe "Abiturientinnen und Abiturienten" , http://www.rehmnetz.de/Personal/Personalmanagement.html -
Personalentwicklung im öffentlichen Sektor: Wunsch und Wirklichkeit
Gourmelon, Andreas (2014) Personalentwicklung im öffentlichen Sektor: Wunsch und Wirklichkeit , http://www.rehmnetz.de/Personal/Personalmanagement.html -
"Anonymisierte Bewerbungen" als Element der interkulturellen Öffnung?
Gourmelon, Andreas (2014) "Anonymisierte Bewerbungen" als Element der interkulturellen Öffnung? , http://www.rehmnetz.de/Personal/Personalmanagement.html -
Zwölf Fragen und Antworten zur Personalauswahl
Gourmelon, Andreas (2014) Zwölf Fragen und Antworten zur Personalauswahl , -
Auswahl und Entwicklung von Nachwuchsführungskräften in Kommunalverwaltungen
Gourmelon, Andreas (2014) Auswahl und Entwicklung von Nachwuchsführungskräften in Kommunalverwaltungen , http://www.rehmnetz.de/Personal/Personalmanagement.html -
Stellenbörsen im Internet
Gourmelon, Andreas (2014) Stellenbörsen im Internet , http://www.rehmnetz.de/Personal/Personalmanagement.html -
Eignungsdiagnostische Norm DIN 33430 vor dem Durchbruch?
Gourmelon, Andreas (2014) Eignungsdiagnostische Norm DIN 33430 vor dem Durchbruch? , http://www.rehmnetz.de/Personal/Personalmanagement.html -
Was macht ein gutes Anforderungsprofil aus?
Gourmelon, Andreas (2014) Was macht ein gutes Anforderungsprofil aus? , http://www.rehmnetz.de/Personal/Personalmanagement.html -
Eignungsdiagnostische Norm vor dem Durchbruch?
Gourmelon, Andreas (2014) Eignungsdiagnostische Norm vor dem Durchbruch? , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/eignungsdiagnostische-norm-din-33430-vor-dem-durchbruch/ -
Auswahl und Entwicklung von Führungsnachwuchskräften
Gourmelon, Andreas (2014) Auswahl und Entwicklung von Führungsnachwuchskräften , http://www.rehmnetz.de/personalmanagement-blog/auswahl-und-entwicklung-von-fuehrungsnachwuchskraeften-in-kommunalverwaltungen/ -
100 Jahre "Grundsätze wissenschaftlicher Betriebsführung". Teil 1 und 2
Gourmelon, Andreas (2013) 100 Jahre "Grundsätze wissenschaftlicher Betriebsführung". Teil 1 und 2 , http://www.rehmnetz.de/Personal/Personalmanagement/PoeS-Blog.html -
Bürgerschaftliches Engagement - was es für das Personalmanagement bedeutet. Teil 1, 2 und 3
Gourmelon, Andreas (2013) Bürgerschaftliches Engagement - was es für das Personalmanagement bedeutet. Teil 1, 2 und 3 , http://www.rehmnetz.de/Personal/Personalmanagement/PoeS-Blog.html -
Employer Branding in den Tarifverhandlungen
Gourmelon, Andreas (2013) Employer Branding in den Tarifverhandlungen , http://www.rehmnetz.de/Personal/Personalmanagement/PoeS-Blog.html -
Nachwuchskräfte gewinnen, aber wie? Mit welchen Medien Sie Jugendliche am besten erreichen
Gourmelon, Andreas (2013) Nachwuchskräfte gewinnen, aber wie? Mit welchen Medien Sie Jugendliche am besten erreichen , http://www.rehmnetz.de/Personal/Personalmanagement/PoeS-Blog.html -
Wie wichtig ist zukünftig der sichere Job?
Gourmelon, Andreas (2013) Wie wichtig ist zukünftig der sichere Job? , http://www.rehmnetz.de/Personal/Personalmanagement/PoeS-Blog.html -
Integritätstest - ein Beitrag zur Korruptionsprävention?
Gourmelon, Andreas (2013) Integritätstest - ein Beitrag zur Korruptionsprävention? , http://www.rehmnetz.de/Personal/Personalmanagement/PoeS-Blog.html -
Anonymisierte Bewerbungen - Fluch oder Segen?
Gourmelon, Andreas (2013) Anonymisierte Bewerbungen - Fluch oder Segen? , http://www.rehmnetz.de/Personal/Personalmanagement/PoeS-Blog.html -
Führungskräfteentwicklung
Gourmelon, Andreas (2013) Führungskräfteentwicklung , http://www.rehmnetz.de/Personal/Personalmanagement/PoeS-Blog/Fuehrungskraefteentwicklung-7402.html -
Eignungsdiagnostische Instrumente und deren Qualität
Gourmelon, Andreas (2013) Eignungsdiagnostische Instrumente und deren Qualität , http://www.rehmnetz.de/Personal/Personalmanagement/PoeS-Blog.html
Kategorie: (Rechts-) Gutachten
-
Jugendliche und Alkoholkonsum: ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie
Gourmelon, Andreas (2009) Jugendliche und Alkoholkonsum: ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie , Verwaltungsrundschau, Nr. 4 -
Besprechungen effektiv leiten
Gourmelon, Andreas (2008) Besprechungen effektiv leiten , Verwaltungsrundschau, Nr. 11 -
Berufliche Trennungen im Erleben der Mitarbeiter
Gourmelon, Andreas (2008) Berufliche Trennungen im Erleben der Mitarbeiter , Der Öffentliche Dienst -
Chancen und Risiken anreizorientierter Entgeltsysteme
Gourmelon, Andreas Mühlenkamp, Holger Bogner, J. (2007) Chancen und Risiken anreizorientierter Entgeltsysteme , Verwaltung und Management, Nr. 4