Am Montag, den 30. Mai 2022 wird der Roundcube-Mail-Server aufgrund von Wartungsarbeiten ab 8:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Eine Anmeldung bei Roundcube ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Die sechste Veranstaltung von Verwaltungs- und Personalmanagement Aktuell findet am 28. Juni 2016 von 13:30 bis 16:00 Uhr in Dortmund statt. Unter der Moderation von Prof. Dr. Andreas Gourmelon berichtet Prof. Dr. Lars Oliver Michaelis über das Dienstrechtsmodernisierungsgesetz NRW.
Seit vielen Jahren angekündigt, steht sie nun endlich bevor: die große Dienstrechtsreform des Landes NRW. Nach gegenwärtiger Planung sollen zum 1. Juli (unter anderem) das Landesbeamtengesetz, die Besoldungs- und Versorgungsgesetze sowie die Laufbahnverordnung grundlegend überarbeitet sein.
Die dem Landtag vorgelegten Dokumente umfassen inzwischen annähernd 600 Seiten und haben damit einen kaum noch zu überschauenden Umfang. Das gesamte öffentliche Dienstrecht soll neu geordnet werden.
Leistungsfähiger, moderner und attraktiver wird der öffentliche Dienst in NRW, so versprechen es die Initiatoren der Reform. Die Beschäftigungsverhältnisse sollen den gewandelten gesellschaftlichen Bedingungen angepasst werden. Um nicht weniger als „die Zukunftsfähigkeit des öffentlichen Dienstes“ soll es dabei gehen. Welche Ideen die Landesregierung dafür konkret entwickelt hat und ob die gesteckten Ziele erreicht werden, soll im Rahmen der Veranstaltung reflektiert werden.
Veranstalter von Verwaltungs- und Personalmanagement Aktuell sind das Studieninstitut Ruhr (verantwortlich: Dr. Sabine Seidel) und die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (verantwortlich: Prof. Dr. Andreas Gourmelon). Die Veranstaltung richtet sich unter anderem an Beschäftigte aus den Personalämtern, an Führungskräfte, Personalräte und interessierte Beamtinnen und Beamte.
Zielgruppe | Beschäftigte der Personalverwaltung und der Rechtsbereiche, Führungskräfte, interessierte Beamte |
---|---|
Ihr Gewinn / Ziele | Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen einen Überblick über die wichtigsten Änderungen des öffentlichen Dienstrechts in NRW erhalten. |
Das erwartet Sie / Inhalte | Seit vielen Jahren angekündigt steht sie nun endlich bevor: die große Dienstrechtsreform des Landes NRW. Nach gegenwärtiger Planung sollen zum 1.7. (u.a.) das Landesbeamtengesetz, die Besoldungs- und Versorgungsgesetze sowie die Laufbahnverordnung grundlegend überarbeitet sein. Die dem Landtag vorgelegten Dokumente umfassen inzwischen annähernd 600 Seiten und haben damit einen kaum noch zu überschauenden Umfang. Das gesamte öffentliche Dienstrecht soll neu geordnet werden. Leistungsfähiger, moderner und attraktiver wird der öffentliche Dienst in NRW, so versprechen es die Initiatoren der Reform. Die Beschäftigungsverhältnisse sollen den gewandelten gesellschaftlichen Bedingungen angepasst werden. Um nicht weniger als „die Zukunftsfähigkeit des öffentlichen Dienstes“ soll es dabei gehen. Welche Ideen die Landesregierung dafür konkret entwickelt hat und ob die gesteckten Ziele erreicht werden, soll im Rahmen der Veranstaltung reflektiert werden. |
Veranstalter von Verwaltungs- und Personalmanagement Aktuell sind das Studieninstitut Ruhr (verantwortlich: Dr. Seidel) und die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (verantwortlich: Prof. Dr. Gourmelon). | |
Dozent/in | Prof. Dr. Lars Oliver Michaelis, FHöV NRW |
Dauer | 3. Seminarstunden |
Termine | 28.06.2016 (13.30 bis ca. 16.00 Uhr) |
Ort | Studieninstitut Ruhr, Königswall 44-46, 44137 Dortmund |
Meldeschluss* | 17.05.2016 |
Kosten | 35,00 Euro für Gesellschafter 35,00 Euro für Nichtgesellschafter |
Ansprechpartner | Miriam Große Tel.: 0231/50-26531, Email: grosse(at)studieninstitut-ruhr.de |
*Meldeschluss: Nach dem Meldeschluss entscheiden wir, auf Grundlage der bislang vorliegenden Anmeldungen, ob das Seminar stattfinden kann oder nicht. Je mehr Anmeldungen uns vorliegen, umso sicherer können wir das jeweilige Seminar anbieten. Anmeldungen sind selbstverständlich auch weiterhin möglich, sofern noch freie Seminarplätze vorhanden sind. Bitte haben Sie Verständnis, dass ab diesem Zeitpunkt eine kostenfreie Rückgabe des Platzes leider nicht mehr möglich ist.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.