Neues Gebäude der FHöV NRW feierlich eröffnet
Am 24. September 2018 feierte Herbert Reul, Minister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, gemeinsam mit etwa 150 Gästen die Eröffnung des neuen Gebäudes der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (FHöV NRW) in Bielefeld.
„Der öffentliche Dienst muss im Kampf um die besten Köpfe attraktiver werden. Dafür leisten wir mit der Eröffnung dieses Gebäudes einen wichtigen Beitrag. Mit dem Bekenntnis zum Standort Bielefeld sorgen wir außerdem dafür, dass wir auch weiter in der Region präsent sind. Das ermöglicht den Studierenden auch in Zukunft ein Studium in der Nähe von Zuhause“, sagte NRW-Innenminister Reul.
Der Studienort Bielefeld ist zu Beginn des Studienjahres 2018/2019 von der Kurt-Schumacher-Straße an die neue Adresse am Stadtholz gezogen. Gründe für den Umzug sind die steigenden Studierendenzahlen sowie der bauliche Zustand des bisherigen Hochschulgebäudes.
Aktuell werden in Bielefeld rund 950 Nachwuchskräfte für die Polizei NRW, die Bezirksregierung Detmold und die 63 umliegenden kommunalen Einstellungsbehörden ausgebildet. Hinzu kommen Studierende des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Master of Public Management“ (MPM).
Die neue Bielefelder Liegenschaft hat eine Mietfläche von insgesamt 5.334 m². Für die Studierenden stehen 24 Kursräume, ein IT-Lehrveranstaltungsraum, sechs Gruppenarbeitsräume, vier Trainingsräume, eine etwa 385 m² große Bibliothek und eine Kantine zur Verfügung. Zusätzlich wurden 29 Büroarbeitsplätze für Lehrende und 14 für Verwaltungsangehörige eingerichtet. Ein Mehrzweckraum, der mit einer Größe von etwa 185 m² rund 200 Personen Platz bietet, komplettiert die Ausstattung des Gebäudes.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.