Sie haben Ideen für die Hochschullehre der Zukunft? Die Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ fördert die Umsetzung.
Mit der Ausschreibung „Freiraum 2022“ möchte die Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ Offenheit und Kreativität in der Hochschullehre ermöglichen. Die Förderung soll die Freiheit schaffen, Ideen für die Lehre zu entwickeln und zu erproben.
Die Stiftung vergibt Mittel für experimentelle Konzepte. Die Ausschreibung ist thematisch offen; alle Vorhaben, die durch ihr Innovationspotenzial überzeugen, sind willkommen. Das bedeutet, Lehrformate können konzeptioniert, ausprobiert und reflektiert werden. Zudem können Prozesse, die mit dem Lehren und Lernen an Hochschulen in Verbindung stehen, neu gedacht und umgesetzt werden, wodurch die Lernprozesse der Studierenden in den Mittelpunkt gestellt werden sollen. Ausschlaggebend für die Auswahl eines Projekts ist die Veränderung, die die Antragstellerinnen/ der Antragsteller im Vergleich zur Ausgangssituation am jeweiligen Standort anstoßen möchte.
Die Ausschreibung richtet sich an Hochschulangehörige, die an der Lehrentwicklung beteiligt sind, also an Lehrende und Studierende sowie an Hochschuldidaktiker/innen oder -manager/innen.
Da es sich um eine jährlich wiederkehrende Ausschreibung handelt, ist die Zahl der Anträge, die für den ersten Auswahlzeitpunkt angenommen werden, begrenzt. Schnell sein lohnt sich also, denn nur die ersten 600 formal gültigen Anträge können begutachtet werden.
Weitere Informationen sowie die Ausschreibung und die Förderbedingungen finden Sie auf der Website der Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“:
Gerne unterstützen das Dezernat 13, Hochschuldidaktik, E-Learning und Medien, sowie die Forschungsförderung, Dezernat 14.2, bei der Antragstellung. Bitte nehmen Sie frühzeitig Kontakt zu uns auf:
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.