Zertifikatsverleihung onlineAbschlussveranstaltung des Zertifikatsprogramms

Am 3. März 2021 fand die zehnte Abschlussveranstaltung des Transfermoduls im Rahmen des Zertifikatsprogramms „Professionell lehren an der HSPV NRW“ statt
Insgesamt neun Lehrende der HSPV NRW aus den beiden Fachbereichen Allgemeine Verwaltung/Rentenversicherung (AV/R) und Polizei haben sich in den vergangenen sechs Monaten mit einem eigenen innovativen (Lehr-)Projekt beschäftigt, dieses dokumentiert und ihre Ergebnisse letztlich für die Abschlussveranstaltung als Screencasts zur Verfügung gestellt.
Martin Bornträger, Präsident der HSPV NRW, und Vizepräsidentin Prof. Dr. Iris Wiesner sowie das Team der Hochschuldidaktik gratulierten den Absolventinnen und Absolventen im Rahmen einer Videokonferenz zu ihren erfolgreichen Projekten. Sie würdigten das hohe Engagement der Lehrenden und betonten ausdrücklich die Aktualität der einzelnen Themen und deren Bedeutsamkeit für die Lehre an der HSPV NRW.
Während der Vorstellung und Reflexion der einzelnen Projekte, nahmen auch der AV/R-Fachbereichssprecher, Prof. Dr. Bernhard Frevel, sowie der stellvertretende Sprecher des Fachbereichs Polizei, Prof. Dr. Tobias Trappe, aktiv an der lebendigen und anregenden Diskussion im Plenum teil. Sie hielten alle Absolventinnen und Absolventen an, ihre Projekte noch einmal gezielt an die Fachbereiche zu steuern, damit alle hiervon profitieren können.
Als besonderes Highlight der Veranstaltung läutete der Teilnehmer Andreas Osabutey die feierliche Zertifikatsübergabe mit einer musikalischen Einlage ein: „Und was macht ihr daraus?“ sang er, begleitet durch seine Gitarre, vor der Webcam. Präsident Martin Bornträger griff dies im Anschluss auf und gab den Teilnehmenden die Botschaft mit auf den Weg, das Gelernte aus Transfermodul und Zertifikatsprogramm auch weiterhin in die Lehre einfließen zu lassen.
„Es war aufwändig, aber es hat sich gelohnt!“ war das gemeinsame Fazit aller Teilnehmenden zur Arbeit an den sieben entstandenen Projekten. Die Abschlussarbeiten der Absolventinnen und Absolventen dokumentieren die große Themenvielfalt und das breite Betätigungsfeld in der Lehre. Die einzelnen Abstracts geben Einblicke in die innovativen hochschuldidaktischen Abschlussprojekte.