Zum Inhalt Zur Hauptnavigation Zur Kurznavigation
HSPV NRW

Sprachumschaltung

  • de
  • en
  • Kontakt

Seitennavigation

HSPV NRW
  • Studium .
  • Forschung .
  • Medien und Didaktik .
  • International .
  • Organisation .
  • Services .
Zur HSPV Suche
Anmelden HSPVintern
Navigation
HSPV NRW
Hauptthemen
  • Studium .
  • Forschung .
  • Medien und Didaktik .
  • International .
  • Organisation .
  • Services .
  • Personenverzeichnis .
  • FAQs .
  • Nachrichten .
  • Kalender .
  • 7-Tage-Kalender .
  • Stellen .
  • Presse .
Studium
  • Studieren .
    • Rund ums Studium .
    • Zugang & Zulassung .
    • Studienformen .
    • Fachbereiche .
    • Studierendenvertretung .
    • Studierendenberatung .
  • Bachelorstudiengänge .
    • Duales Studium .
    • PVD .
    • SVD .
    • KVD .
    • VBWL .
    • RV .
    • VINF .
    • SVD Teilzeit .
    • KVD Teilzeit .
    • Studienvorschriften & -inhalte .
    • Handreichungen .
  • Prüfungen im Bachelor .
    • Übersicht .
    • Prüfungsausschuss Bachelor .
    • Regelungen und Formulare .
    • Prüfungstermine .
    • Hilfsmittelbestimmungen .
    • Praxisprüfungen .
  • Masterstudiengänge .
    • Übersicht .
    • Master of Public Management (MPM) .
    • Human Resource Management .
  • Prüfungen im Master (MPM) .
    • Übersicht .
    • Studienvorschriften & -inhalte .
    • Regelungen und Formulare .
    • Prüfungsausschuss .
  • Nachteilsausgleiche .
    • Grundsatz .
    • Rechtsgrundlagen .
    • Verfahren .
    • Nachweise .
  • Evaluation .
    • Übersicht .
    • Studentische Evaluation .
    • Absolventenbefragung .
    • Befragungssoftware .

  • Studienorte .
  • Thesisprämierung .
Forschung
  • Forschen an der HSPV NRW .
    • Übersicht .
    • Forschungskommission .
    • Förderung / Service .
    • News / Termine .
  • Forschungsinstitute .
    • Übersicht .
    • IPK .
    • IPM .
    • IGE .
  • Forschungsgruppen .
    • Übersicht .
    • PolPa .
    • Studienerfolg .
    • Institutional research .
    • Gefahren im Polizeiberuf .
    • Handbuch Externes Rechnungswesen .
    • Umwelt- und Planungsrecht .
    • FoKuS Kripo .
  • Forschungsnetzwerke .
    • Kölner Wissenschaftsrunde (KWR) .
  • Forschungsprojekte und Publikationen .
    • Übersichten .
    • Forschungsprojekte .
    • Publikationen .
    • Drittmittelprojekte .
  • Orte der Polizeigeschichte .
Medien und Didaktik
  • Hochschuldidaktik .
    • Übersicht .
    • Weiterbildung Lehre .
    • Veranstaltungsservice .
    • Angebote .
    • Lehrpublikationsförderung .
    • Lehrpreis .
    • Kontakt .
    • Nachrichten .
  • Hochschulbibliothek .
    • Übersicht .
    • Online-Kataloge .
    • Digitale Bibliothek .
    • Literaturverwaltung .
    • Kontakt .
    • Hochschulbibliothek von A-Z .
    • Nachrichten .
  • E-Learning .
    • Übersicht .
    • Unser Leitbild .
    • Angebot .
    • ILIAS Newsletter .
    • Tutorials .
    • Über uns .
    • Nachrichten .
    • Zugang beantragen .
  • Medientechnik .
International
  • International Office .
    • Übersicht .
    • Auslandspraktikum .
  • Erasmus .
    • Übersicht .
    • Erasmus+ .
    • Kooperationen .
    • Outgoing: Studierende .
    • Outgoing: Personal .
    • FAQs .
    • Incoming: Studierende .
  • Hochschulkooperationen .
    • Übersicht .
    • Wales .
  • Kommission für Europa & Internationales .
Organisation
  • Karriere an der HSPV NRW .
    • Übersicht .
    • Wir als Arbeitgeber .
    • Was wir Ihnen bieten .
  • Third Mission .
    • Startseite .
    • Stammzellaktion .
    • HSPV-Thementage .
  • Interessenvertretungen .
    • Übersicht .
    • Gleichstellung .
    • Studierendenvertretung .
    • Studierendenberatung .
    • Psychosoziale Beratung .
    • Schwerbehindertenvertretung .
    • Soziale Ansprechpartner .
    • Personalrat Lehre .
    • Personalrat Verwaltung .
  • Organe & Gremien .
    • Übersicht .
    • Präsidium .
    • Senat .
    • Fachbereiche .
  • Profil & Rechtsquellen .
    • Übersicht .
    • Profil .
    • Rechtsquellen .
    • Hochschulentwicklung .
  • Studienorte .
    • Übersicht .
    • Aachen .
    • Bielefeld .
    • Dortmund .
    • Duisburg .
    • Gelsenkirchen .
    • Hagen .
    • Herne .
    • Köln .
    • Münster .
  • Zentralverwaltung .
    • Übersicht .
    • Zentrale Angelegenheiten 1 .
    • Zentrale Angelegenheiten 2 .
    • Organisationsplan Zentrale HSPV NRW .
  • Personenverzeichnis .
  • Qualitätsmanagement .
    • Übersicht .
    • Das QM-System .
    • Prozessmanagement .
    • Prozessportal .
    • Netzwerke .
  • Netzwerk Weltoffene Hochschulen .
Services
  • Energiekrise .
    • Übersicht .
    • FAQs .
  • Presse .
    • Pressebereich .
    • Pressemitteilungen .
    • Key Facts .
    • Zentralcampus Herne .
  • IT an der Hochschule .
    • Übersicht .
    • HSPV Benutzerkonto .
    • Interner Bereich .
    • E-Mail / Roundcube .
    • ILIAS .
    • WLAN-Angebot .
    • MemBox .
    • Proxy-Server .
  • Veröffentlichungen .
    • Amtliche Mitteilungen .
    • Newsletter .
    • Jahresbericht .
    • Online-Sammelband .
    • Sammelbände Thesis .
    • Schriftenreihen .
    • Informationsmaterialien .
    • Ausschreibungen .
  • Allgemeine Informationen .
    • Kinderbetreuung und Pflegeberatung .
    • Gesundheitsmanagement .
    • Nachrichten .
    • Kalender .
    • Reisemanagement .
  • Hilfethemen .
IPM
  • Mitglieder .
  • Projekte .
  • Veranstaltungen .
  1. ...
  2. Forschung
  3. Forschungsinstitute
  4. IPM
  5. Projekte

ProjekteInstitut für Personal und Management

Filtern
Projekt-Status abgeschlossen 61 Ergebnisse aktuell laufend 29 Ergebnisse bewilligt 6 Ergebnisse
Forschungszentrum Forschungszentrum Personal und Management (FPM) 50 Ergebnisse Institut für Personal und Management (IPM) 46 Ergebnisse
Projekt-Art Forschungszentrum 90 Ergebnisse Einzelprojekt 6 Ergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 96.
  • Leistungsbezogene Besoldungsbestandteile im Beamtenrecht
    • 01.09.2024 - 31.08.2025
    • aktuell laufend

    Prof. Dr. Lars Oliver Michaelis

    Institut für Personal und Management (IPM)

    Leistungsbezogene Vergütungsbestandteile ziehen als Anreizinstrumente immer mehr auch in die Besoldung der Beamten ein. In vielen Ländern ist es etwa möglich, Erfahrungsstufen vorzeitig zu vergeben. F

    • geändert am: 07.10.2024
    Zum Projekt
  • Analyse von Praxisberichten zur beruflichen Kompetenz in der Arbeitswelt der öffentlichen Verwaltung
    • 01.09.2024 - 31.08.2025
    • aktuell laufend

    Prof. Dr. Henrique Ricardo Otten

    Institut für Personal und Management (IPM)

    Das Projekt knüpft an das Vorgängerprojekt zu Konzepten beruflicher Kompetenz in der Arbeitswelt der öffentlichen Verwaltung an und baut auf den dort erreichten Ergebnissen auf. Aus dem aktuellen Proj

    • geändert am: 14.Feb
    Zum Projekt
  • Alleinerziehende in der öffentlichen Verwaltung Lebenssituation und Handlungsbedarfe
    • 01.09.2024 - 31.08.2025
    • abgeschlossen

    Prof. Dr. Bettina Franzke

    Institut für Personal und Management (IPM)

    Alleinerziehende Mütter und Väter machen 19 Prozent aller Familien in Deutschland aus. Ihre Lebenssituation wird häufig mit Armutsgefährdung, sozialer Ausgrenzung und Überlastung in Verbindung gebrach

    • geändert am: 03.Jan
    Zum Projekt
  • Quereinstieg in die Kommunalverwaltung
    • 01.09.2024 - 31.08.2025
    • aktuell laufend

    Prof. Dr. Malte Schophaus

    Institut für Personal und Management (IPM)

    Das Projekt verfolgt das Ziel, den Bildungsbedarf von Quereinsteiger/innen in Kommunalverwaltungen zu erheben und eine Organisationsform für ein Qualifizierungsprogramm zu identifizieren, die auf den

    • geändert am: 02.12.2024
    Zum Projekt
  • Führung 4.0 als Ansatz für gesunde Führung im Kontext der digitalen Transformation Ein Umsetzungskonzept für die moderne digitale Verwaltung
    • 01.09.2024 - 31.08.2025
    • aktuell laufend

    Prof. Dr. Michael Treier

    Institut für Personal und Management (IPM)

    Das Ziel des Forschungsvorhabens besteht in der Untersuchung des Möglichkeitsraums gesunder Führung im Kontext der Digitalisierung der Arbeitswelt (Arbeit 4.0, New Work, Homeoffice) aus modellbasierte

    • geändert am: 11.11.2024
    Zum Projekt
  • Karriere als Lebenskunst
    • 01.09.2024 - 31.08.2025
    • aktuell laufend

    Prof. Dr. Kiyomi von Frankenberg

    Institut für Personal und Management (IPM)

    Eine praxisgerechte Transposition von Baltasar Graciáns „Handorakel und Kunst der Weltklugheit“ für die Gestaltung heutiger Verwaltungskarrieren Das Handorakel, ein jesuitischer Karriere-Ratgeber aus

    • geändert am: 06.11.2024
    Zum Projekt
  • Fußabdruck reduzieren oder Handabdruck vergrößern? Zwei unterschiedliche Ansätze für mehr Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • 01.09.2024 - 31.08.2025
    • aktuell laufend

    Prof. Dr. Barbara Neubach

    Institut für Personal und Management (IPM)

    Klimaschädliche Auswirkungen unseres Lebensstils können mit dem sogenannten CO 2 -Fußabdruck messbar gemacht werden. So können Einsparpotenziale erkannt oder Effekte von Veränderungen erfasst werden.

    • geändert am: 04.11.2024
    Zum Projekt
  • Diversity in Fallbeispielen des Polizei- und Verwaltungsstudiums Wie werden Frauen und Männer in einer vielfältigen Gesellschaft dargestellt?
    • 01.09.2023 - 31.08.2024
    • abgeschlossen

    Prof. Dr. Bettina Franzke

    Institut für Personal und Management (IPM)

    In Klausuren der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW eingesetzte Fallbeispiele wurden nach Vielfaltsmerkmalen sowie nach dem Auftreten von Stereotypen analysiert. Die Ergebnisse zeig

    • geändert am: 10.04.2024
    Zum Projekt
  • Sozialpraktika im Verwaltungsstudium Förderung von Perspektivenwechsel und der Reflexion von Verwaltungshandeln
    • 01.09.2023 - 01.08.2024
    • abgeschlossen

    Prof. Dr. Bettina Franzke

    Institut für Personal und Management (IPM)

    In Schulen und der Industrie werden Praktika in sozialen Einrichtungen als Form des sozialen Lernens beziehungsweise als Personal- und Führungskräfteentwicklungsinstrument seit langem eingesetzt. In S

    • geändert am: 09.11.2023
    Zum Projekt
  • Zeitperspektive und die Arbeitsmarktintegration traumatisierter Geflüchteter aus der Ukraine
    • 01.09.2023 - 31.08.2024
    • aktuell laufend

    Prof. Dr. Elisabeth Schilling

    Institut für Personal und Management (IPM)

    Das Ziel des geplanten Projektes ist es, die Zusammenhänge zwischen der Zeitperspektive und der Arbeitsmarktintegration von traumatisierten Geflüchteten aus der Ukraine zu untersuchen. Dabei werden Ve

    • geändert am: 23.10.2023
    Zum Projekt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
Zielgruppenauswahl

Mein Bereich

  • Studierende Informationen für Studierende
  • Studieninteressierte Studieren an der HSPV NRW
  • Lehrende Informationen für Lehrende
  • Einstellungsbehörden Informationen für Ausbildungsträger
Kalender Personen HSPV NRW Stellen Presse
Suchmaske
HSPV NRW
  • Designt und entwickelt vom Homepage-Team der HSPV NRW, Inhalte und Aufbau in Zusammenarbeit mit
  • Impressum, Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden

Services

  • Kinderbetreuung und Pflegeberatung
  • Amtliche Mitteilungen
  • IT an der Hochschule

Anwendungen

  • Membox
  • Online-Bibliothekskatalog öffentlich
  • HSPV E-Mail Webclient
  • Prozessportal BIC Cloud
  • Videoplattform
  • ILIAS
  • HSPV-Zoom

Studienorte

  • Studienort Aachen
  • Studienort Bielefeld
  • Studienort Dortmund Technologiezentrum
  • Studienort Dortmund Innenstadt
  • Studienort Duisburg Nebengebäude
  • Studienort Duisburg
  • Studienort Gelsenkirchen
  • Studienort Hagen
  • Dependance Hagen Rehstraße
  • Studienort Herne
  • Studienort Köln
  • Studienort Köln Innenstadt
  • Studienort Köln Porz
  • Studienort Münster
  • Zentralverwaltung
  • Außenstelle Zentralverwaltung

Zentralverwaltung

  • Zentralverwaltung
  • Zentrale Angelegenheiten 1
  • Zentrale Angelegenheiten 2
  • Organisationsplan Zentrale HSPV NRW
© 2025 Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:

Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.

Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.