Stellvertretende Sprecherin Netzwerk „Weltoffene Hochschulen“
Fachbereich | Polizei |
---|---|
Fachgruppe | Polizeiwissenschaften |
Fächer |
|
Forschungsschwerpunkte: Wohnungseinbruchdiebstahl, Cybercrime, Viktimologie
Seit 2018 | Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW |
---|---|
- | Professur für Soziologie und Kriminologie |
2012-2018 | Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. |
- | Promotionsstipendiatin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Leiterin der Forschungseinheit "Delikte und Deliktfolgen" |
11/2017 | Universität Leipzig |
- | Titel der Promotion: „Viktimisierungserfahrung eines Wohnungseinbruch-diebstahls. Beitrag zu einer soziologischen Opferforschung“ |
- | Verleihung des Promotionstitels „Dr. rer pol.“ |
- | Bewertung: magna cum laude |
2004-2011 | Universität Leipzig |
- | Soziologie (HF), Philosophie (NF), Germanistik (NF) |
- | Abschluss: Magister Artium |
2007-2012 | Universität Leipzig |
- | Rechtswissenschaft |
- | Ohne Abschluss |