Livestream und Diskussionspapier ab sofort online verfügbar
Innere Sicherheit polarisiert. Brauchen wir mehr Polizei? Ein härteres Durchgreifen und schärfere Gesetze? Mehr Repression oder Prävention? Was ist gute Innenpolitik und worauf basiert diese?
Innere Sicherheit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik, Sicherheitsbehörden und Wirtschaft müssen eng vernetzt sein und zusammenarbeiten, auf Grundlage einer verlässlichen Wissens- und Faktenbasis handeln und vorausschauend agieren. Aber was heißt das konkret? Welche Ansätze gibt es und welche Säulen brauchen wir für eine durchdachte, soziale und gesamtgesellschaftliche Innenpolitik?
Diese und weitere Fragen wurden am 17. Januar 2022 im Rahmen einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung erörtert. Die Online-Diskussion fand im Haus der Universität in Düsseldorf statt und wurde als Livestream übertragen.
Prof. Dr. Gina Wollinger und Prof. Dr. Stefan Kersting von der HSPV NRW waren ebenfalls mit einem Vortrag zum Thema „Zukunftsweisende Innenpolitik in NRW“ vertreten und nutzten die Gelegenheit, um ein entsprechendes Diskussionspapier vorzustellen.
Der Livestream der Veranstaltung sowie das Diskussionspapier von Prof. Dr. Wollinger und Prof. Dr. Kersting stehen ab sofort online zur Verfügung.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.