Wie sich neue Technologien auf Kommunalverwaltungen auswirken
Science Fiction oder was? Wie künstliche Intelligenz, Blockchain und Big Data die öffentliche Verwaltung verändern (könnten)
Am 4. Dezember 2018 findet in der <link internal-link> Zentralverwaltung der FHöV NRW in Gelsenkirchen von 13:30 Uhr bis 16:15 Uhr die 2. Gelsenkirchener Podiumsdiskussion E-Government und Digitalisierung statt.
Thema der Podiumsdiskussion ist, wie sich neue Technologien, zum Beispiel Künstliche Intelligenz oder Blockchain, auf die Kommunalverwaltungen auswirken könnten.
An der Diskussion wirken als Referentin und Referenten mit:
Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Pierre Golz, Prof. Dr. Andreas Gourmelon und Barbara Hinse von der FHöV NRW.
Die Zuhörerinnen und Zuhörer haben die Möglichkeit, Fragen und Anregungen in die Diskussion einzubringen.
Die kostenfreie Teilnahme an der Podiumsdiskussion ist nach Anmeldung unter
<link email-link> veranstaltungen@fhoev.nrw.de möglich.
Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen zur Verfügung!
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.