130 kommunale Akteure - insbesondere aus Verwaltungen und Räten - nahmen in der FHöV in Köln beim Praxissymposium „Online-Partizipation in Kommunen“ am 16. März 2018 teil.
Dies wurde durchgeführt vom NRW-Fortschrittskolleg Online-Partizipation, in dem die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW zusammenarbeiten. Auf FHöV-Seite wurde die Veranstaltung getragen von der „Forschungsgruppe-Politische-Partizipation“ (Prof.’in Dr. Katrin Möltgen-Sicking, Prof. Dr. Frank Bätge, Prof. Dr. Harald Hofmann) mit tatkräftiger Unterstützung von Frau Blume (Zentrales Büro der Abteilung) und vielen anderen Helfern der Abt. Köln und der FHöV-Zentrale.
Nach Begrüßung durch den Abteilungsleiter Dr. Nimtz und Einführung durch Prof. Dr. Mauve hielt Mindgt. Karl-Uwe Bütof (vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW) einen Schlüsselvortrag zu den aktuellen Strategien digitaler Bürgerbeteiligung des Landes NRW. Danach berichteten verschiedene kommunale Akteure, die Online-Partizipation in der Praxis einsetzen, über ihre Erfahrungen. Anschließend informierten Doktoranden des Kollegs zum aktuellen Stand ihrer Erkenntnisse - unmittelbar vor Abschluss ihrer Dissertationen. Im Rahmenprogramm stellten Dienstleister in einer Messe aktuelle Verfahren digitaler Bürgerbeteiligung vor.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.