In diesem Frühjahr fand erstmals die interaktive Online-Schulung "Wiki, Forum und Etherpad – Wie kann ILIAS für digitale Gruppenarbeiten genutzt werden?" statt.
In der Online-Schulung werden Fragen zur Planung, Organisation und Durchführung einer digitalen Gruppenarbeit auf ILIAS behandelt sowie Möglichkeiten zur praktischen Auseinandersetzung gegeben. Die Inhalte können zeitlich und örtlich flexibel erarbeitet werden. Die Teilnahme ist im Rahmen des Zertifikatsprogramms "Professionell lehren an der FHöV NRW" anrechenbar. Die Online-Schulung setzt sich aus fünf Modulen zusammen. Jeder Teil besteht aus einem Lernmodul in ILIAS sowie aus einer Aufgabe zur Vertiefung und Sicherung der vermittelten Kompetenzen. Die Teilnehmenden lernen die Stärken von digitalen Gruppenarbeiten kennen und können dadurch ihre Lehre zielgerichtet anreichern.
Rückmeldungen der Teilnehmenden
"Sehr interessantes und informatives Weiterbildungsangebot."
"Ich finde die Fortbildung wirklich toll."
"Sehr gut!"
"Besonders interessant fand ich die Inhalte des Moduls 4 (Stichwort OER)."
Das Angebot richtet sich an alle hauptamtlich Lehrenden und Lehrbeauftragten der FHöV NRW.
Aufgrund der hohen Nachfragen, wurde das Angebot für zwei parallel stattfindende Gruppen angeboten. Der erste Durchgang wurde mit äußerst positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden abgeschlossen, weshalb die Schulung dieses Jahr erneut angeboten wird. Die Termine werden baldmöglichst bekanntgegeben.
Fragen zu ILIAS und zum Einsatz der digitalen Medien beantwortet Ihnen das E-Learning-Team der FHöV NRW gerne.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.