Neuer FortbildungskursGruppenarbeiten in ILIAS

Das E-Learning-Team bietet ab November 2023 neue Termine der Online-Fortbildung „Gruppenarbeiten in ILIAS“ an
Sie möchten in Ihrer Lehre Gruppenarbeiten einsetzen und hierzu spannende Impulse und Ideen rund um die Lernplattform ILIAS erhalten?
In dem Online-Fortbildungsangebot „Gruppenarbeiten in ILIAS“ (Leitung: Katharina Kaunat) werden die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten digitaler Gruppenarbeit behandelt. Sie erhalten die Möglichkeit, theoretisches Wissen zur Planung, Organisation und Durchführung digitaler Gruppenarbeitsphasen zu erlernen und direkt in Praxisübungen umzusetzen. Hierbei lernen Sie auch die wichtigsten Funktionen der Lernplattform ILIAS kennen.
FAQs zur Fortbildung
Die Fortbildung dauert insgesamt fünf Monate. In einem Grundlagenteil (bestehend aus drei Modulen) und einem Vertiefungsteil (bestehend aus zwei Modulen) werden die fachlichen Inhalte vermittelt. Voraussetzung für die Teilnahme am Vertiefungsteil, ist der erfolgreiche Abschluss des Grundlagenteils, da die erlangten Kenntnisse zur weiteren Bearbeitung notwendig sind. In beiden Teilen steht auch der Praxisbezug im Vordergrund. So gibt es neben einem Lernmodul in ILIAS in der Selbstlernphase auch jeweils eine aktivierende Aufgabe in Gruppenarbeit, um die erlernten Kompetenzen anzuwenden.
Bei der Fortbildung „Gruppenarbeiten in ILIAS“ handelt es sich um ein Online-Angebot, das zeitlich und örtlich flexibel bearbeitet werden kann. Es gibt keine festen Online-Termine, sondern nur Bearbeitungszeiträume. Während der gesamten Fortbildung erhalten Sie natürlich Unterstützung und Beratung durch die Fortbildungsleitung.
Der Grundlagen- sowie der Vertiefungsteil sind jeweils mit acht Arbeitseinheiten (im Erweiterungsmodul, Themenfeld „Digitale Medien in der Lehre“) im Rahmen des Zertifikatsprogramms „Professionell lehren an der HSPV NRW“ anrechenbar.
Das Angebot richtet sich an alle haupt- und nebenamtlich Lehrenden der HSPV NRW.
Der neue Fortbildungskurs für 2023/2024 startet im November.
ausführliche AntwortDie Anmeldung erfolgt wie gewohnt über das Funktionspostfach der internen Weiterbildung.
ausführliche Antwort