Die FHöV NRW zeichnete am 8. März 2019 40 Studierende aus ganz Nordrhein-Westfalen mit dem Master of Public Management (MPM) in der Zentralverwaltung in Gelsenkirchen aus. Neben Absolventinnen und Absolventen der Abteilung Gelsenkirchen durften sich erstmals Masterstudierende der Abteilung Köln über ihre Abschlüsse freuen.
„Die Erlangung des Masters of Public Management ist für unsere Studierenden ein wichtiger Baustein in ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Deshalb freue ich mich, dass wir heute so viele qualifizierte Fachkräfte aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens verabschieden können", erklärte Martin Bornträger, Präsident der FHöV NRW, anlässlich der Feierstunde.
Für den Kölner Absolventen Ron-Roger Breuer haben sich die Anstrengungen des berufsbegleitenden Studiums gelohnt: „Durch die gute Vernetzung von anwendbarer Theorie und Praxis sind neben den fachlichen Qualitäten auch die persönlichen Kompetenzen erweitert worden, was im dienstlichen Alltag sehr hilfreich ist."
Insgesamt feierten 130 Freunde, Verwandte, Lehrende und Verantwortliche gemeinsam mit den frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen bei Live-Musik und Fingerfood. Nach erfolgreichem Studium und bestandener Prüfung dürfen sie nun den akademischen Grad „Master of Public Management" führen.
Der Studiengang Master of Public Management richtet sich an Beschäftigte in öffentlichen Verwaltungen und verwaltungsnahen Institutionen, die sich persönlich weiterentwickeln und für zusätzliche Aufgaben qualifizieren möchten. Sie erwerben und erweitern berufsbegleitend in Theorie und Praxis die erforderlichen Kompetenzen, um sich den Herausforderungen einer modernen Verwaltung zu stellen.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.