Am morgigen Freitag, den 20.05.2022, finden keine Lehrveranstaltungen und Prüfungen in Präsenz statt. Lehre soll im Online-Format durchgeführt werden.
mehr erfahrenDie Ergebnisse der Bund-Länder-Beratungen haben auf den aktuellen Studienbetrieb an der HSPV NRW keinen direkten Einfluss. Es bleibt dabei, bis zum 16. März 2021 verbleiben wir in der Online-Lehre.
Positiv ist aber zu vermerken, dass die Infektionszahlen endlich kontinuierlich sinken. Wir sind deshalb optimistisch, nach dem letzten Klausurtermin (15. März 2021) wieder mehr Präsenz an unserer Hochschule ermöglichen zu können.
Uns erreichen oft Fragen, ob die Hochleistungsluftfilter auch gegen die neuen Mutationen des Virus wirksam sind. Durch die Mutationen verändert sich das Virus in seiner Wirkweise, für die Aerosolfilterung ist dies jedoch unerheblich.
Studierenden kann auch während der aktuellen Online-Lehre zukünftig die Nutzung leerer Kursräume als Lernraum ermöglicht werden. Dadurch wird zum Beispiel der Datenbankzugriff über das Hochschulnetz möglich. Hierfür gelten jedoch strenge Auflagen. An Tagen von Hauptlaufklausuren und an dem jeweils vorherigen Werktag ist dies grundsätzlich nicht möglich.
Da in der kommenden Woche noch zwei Termine mit Hauptläufen anstehen, startet die Nutzung ab dem 22. Februar 2021 nach entsprechender Vorabreservierung der Räume vor Ort. Dies ist notwendig, um eine Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten und die Personenzahlen, wenn nötig, zu begrenzen. Über die genauen örtlichen Abläufe zur Reservierung und zur Nutzung werden die Studierenden durch die Studienorte in der kommenden Woche informiert.
Im Zusammenhang mit den Hauptlaufklausuren stellt sich oft die Frage nach „Online-Klausuren“. Diese vermeintlich einfache Lösung bringt bei genauerer Betrachtung zahlreiche Schwierigkeiten mit sich, weshalb eine solche Prüfungsform aktuell keine Option darstellt. Neben rechtlichen Hindernissen sind auch zahlreiche organisatorischen Maßnahmen dazu notwendig. Es gibt unterschiedlichste Überlegungen und Konzepte in der Hochschullandschaft, zum Beispiel der Einsatz mehrerer Kameras, um auch den heimischen Arbeitsplatz zu überblicken, oder die Verwendung einer speziellen Software, in der die Klausur geschrieben wird (dabei wird überwacht, ob keine anderen Programme genutzt werden).
Neben diesen Einschnitten und Kontrollen der privaten (IT-)Umgebung stehen auch Fragen der Ausstattung (alle Studierende müssten die entsprechende Ausstattung selbst beschaffen) und der Auswirkungen einer technischen Panne am heimischen Arbeitsplatz im Raum. Diese nur beispielhaften Fragestellungen sollen verdeutlichen, dass die Umwandlung in eine Online-Klausur aktuell keine umsetzbare Option darstellt. Natürlich sehen auch wir die Bedenken und Sorgen bei einer Durchführung in Präsenz. Wir können hier jedoch auf viel Erfahrungswissen aus dem letzten Jahr zurückgreifen und setzen mit Abständen, Gruppenverkleinerungen etc. auf ein fundiertes Maßnahmenpaket. Die Hochleistungslüfter, deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist, untermauern dieses Konzept.
Wie immer gilt: Wenn Sie einen Test durchführen lassen, erkrankt sind oder der Verdacht einer Erkrankung im Raum steht, melden Sie sich bitte umgehend bei uns. Gleiches gilt natürlich wie gewohnt auch bei allen anderen Fragen oder Sorgen. Wir sind weiterhin an sieben Tagen in der Woche für Sie da!
E-Mail-Adresse für alle Fragen rund um das Thema Corona an der HSPV NRW
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.