Wie geht es ab Januar weiter? Diese Frage beschäftigt momentan viele Menschen an der HSPV NRW. Um es vorweg zu nehmen: Eine finale Antwort darauf können wir aktuell noch nicht geben.
Der Studienbetrieb in Präsenz bleibt der Standard an unserer Hochschule und das Ziel aller Bemühungen. Natürlich kann dieses Ziel nur erreicht werden, wenn die Rahmenbedingungen es zulassen. Die Koordinierungsgruppe Corona hat in der letzten Sitzung intensiv über das weitere Vorgehen beraten. Verschiedene Modelle wurden dabei diskutiert.
Da sich an das Ende der Weihnachtspause unmittelbar die Prüfungswochen im Fachbereich AV/R anschließen, bleibt die Hochschule bis zum 17. Januar 2021 in dem ab 1. Dezember 2020 geltenden präsenzgeminderten Studienbetrieb. Das bedeutet, dass die regulären Lehrveranstaltungen weiterhin vollständig online stattfinden. Sonderlehrveranstaltungen (zum Beispiel TSK) können wieder in Präsenz stattfinden. Hierzu wurde bereits durch die vorherigen Newsletter entsprechend informiert. Die dadurch gewonnene Raumkapazität vor Ort ermöglicht eine Aufteilung der Kurse während der in Präsenz stattfindenden Klausuren.
Für die Zeit ab dem 18. Januar 2021 wird ein modifizierter Präsenzbetrieb angestrebt. Dabei würden die Kurse der beiden Fachbereiche in festen Zeitabständen zwischen Präsenz- und Online-Lehre wechseln (beispielsweise wöchentlich: in Woche eins alle Kurse PVD in Präsenz, in Woche zwei alle Kurse PVD online usw.; AV/R entsprechend umgekehrt). Dadurch werden die gleichzeitige Personenzahl vor Ort und das Fahrtaufkommen im Vergleich zur Vollpräsenz deutlich reduziert. Ob ein entsprechender Betrieb möglich ist, wird das Präsidium nach Beratung mit der Koordinierungsgruppe Corona und auf Basis der dann vorherrschenden Rahmenbedingungen Anfang Januar 2021 entscheiden.
Noch vor der Weihnachtspause finden im Studiengang PVD die Klausuren im HS1 statt. Am 11. Dezember 2020 wird die Fächerkombination der Klausuren bekanntgegeben.
Der Einstellungsjahrgang 2018 beginnt in Kürze mit den nächsten Studienabschnitten an der HSPV NRW. Für die Studierenden dieser Abschnitte wird es einen Sondernewsletter mit den aktuellen Hinweisen zum Studienbetrieb geben, da insbesondere die Studierenden des Fachbereichs AV/R fast ein Jahr in der Praxis eingesetzt waren.
Natürlich gilt auch weiterhin: Bei bestätigten Erkrankungsfällen, im Verdachtsfall sowie bei möglichen Kontakten mit erkrankten Personen oder wenn Sie selbst getestet wurden, melden Sie sich bitte umgehend bei uns. Dies gilt selbstverständlich auch bei allen anderen Fragen und Sorgen. Über die Corona-Funktionsadresse sind wir weiterhin an sieben Tagen in der Woche für Sie da.
Die aktuelle Situation mit Homeoffice und Online-Lehre ist auch körperlich sehr anstrengend. Es fehlt die sonst übliche Bewegung, zum Beispiel während der Pausen. Auf den Seiten des BGM finden Sie unter der Rubrik „Fit im Büro“ einige praktische Übungen.
E-Mail-Adresse für alle Fragen rund um das Thema Corona an der HSPV NRW
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.