Informationen zu den Prüfungen finden Sie unter Prüfungen im Bachelor.
Die Anerkennung von Leistungsnachweisen muss beim Prüfungsamt beantragt werden.
Diese Leistungsnachweise geben Sie bitteim Studierendensekretariat ab.
Die Klausurergebnisse (im Bachelor) können in den Webtools über die Hochschulverwaltungssoftware Antrago abgerufen werden.
Am Klausurtag werden die entsprechenden Sitzpläne in den Kursräumen ausgehangen.
Informationen zu den Hilfsmitteln finden Sie auf der Website der HSPV NRW.
Sie müssen sich zunächst telefonisch im Studiensekretariat sowie bei Ihrer Ausbildungsleitung melden. Außerdem müssen Sie sich vom Arzt die Prüfunfähigkeit attestieren lassen. Das Formular zur Prüfungsunfähigkeit finden Sie bei den Hinweisen und Vordrucken des Prüfungsamtes.
Krankmeldungen nimmt das Studierendensekretariat entgegen. Bitte vergessen Sie nicht, sich auch bei Ihrer Ausbildungsleitung krank zu melden.
Wichtig: Bitte melden Sie sich vor Beginn Ihrer ersten Vorlesung wieder gesund!
Sofern sich Ihre Anschrift, Ihr Name, Ihr Autokennzeichen etc. ändern, melden Sie dies bitte im Studierendensekretariat.
Post für die Dozenten reichen Sie bitte im Studierendensekretariat ein.
Arbeitsplätze mit Internetzugang finden Sie in der Bibliothek. Zudem können Sie an Ihren eigenen Geräten das WLAN nutzen.
Eine Studienbescheinigung bekommen Sie im Studierendensekretariat.
Post für die Ausbildungsleitung PVD kann im Studierendensekretariat abgegeben werden.
Die Kontaktstelle für Auslandsangelegenheiten ist das International Office der HSPV NRW.
Reisekostenanträge erhalten Sie grundsätzlich bei Frau Rusin (Studienort Gelsenkirchen, Raum 3.20). Den ausgefüllten Reisekostenantrag können Sie anschließend wieder bei Frau Rusin abgeben. Gerne nehmen aber auch die Kolleginnen des Studierendensekretariats Ihre Anträge entgegen und übersenden diese dann über die Hauspost an Frau Rusin.
Terminverschiebungen können mit Frau Kämper (Telefon- und Raumnummer folgen) abgesprochen werden.
Benötigte Materialien (Flipcharts, Stifte, Papier etc.) erhalten Sie im Studierendensekretariat.
Auskunft zu unserer Medientechnik erhalten Sie grundsätzlich bei Herrn Danda (Studienort Gelsenkirchen, Tel. 0209/15528-2319, Raum 3.19). Bei Fragen vor Ort wenden Sie sich bitte zunächst an die Kolleginnen im Studierendensekretariat.
Das Weiterbildungsheft liegt in der Bibliothek aus. Einen Anmeldebogen und Ansprechpartner finden Sie im Heft. Das ausgefüllte Anmeldeformular können Sie übder das Studierendensekretariat an Frau Sigetti übersenden.
Zugangsdaten und erste Hilfestellungen bekommen Sie bei Herrn Danda (Studienort Gelsenkirchen, Tel. 0209/15528-2319, Raum 3.19).
Informationen zu den Prüfungen finden Sie unter Prüfungen im Bachelor.
Einblick in die Klausuren der Vorjahre erhalten Sie im Studierendensekretariat.
Ausgabeprotokolle finden Sie unter Hinweise und Vordrucke.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.