Fachbereich | Polizei |
---|---|
Fachgruppe | Polizeiwissenschaften |
Fächer |
|
Team Ilias Einstein
Ich bin "Einstein", weil ich gerne meine eigenen positiven Erfahrungen mit dem Lern-Management-System ILIAS teilen möchte. Aus meiner Perspektive bietet ILIAS eine Vielzahl an Möglichkeiten, die eigene Lehre zu unterstützen. Diese Möglichkeiten gehen weit über das Bereitstellen von meist statischem Lehrmaterial hinaus.
Seit ich vor knapp neun Jahren meine Lehrtätigkeit aufgenommen habe, habe ich – zunächst vollständig autark – damit begonnen, mir die Werkzeuge, die ILIAS für die Lehre bereitstellt, zu erschließen. Damit bin ich zwar bis heute noch nicht fertig, ich glaube aber, dass ich mittlerweile einiges an Kenntnissen gewonnen habe, welche auch für andere Lehrende nutzbringend sein könnten.
So war es für mich fast selbstverständlich, dass ich mich seit Projektbeginn als Einstein engagiere. Dieses Projekt hat mir selbst den ein oder anderen Schub gegeben und dazu geführt, dass ich so gut wie jede Methode, die ich in der Lehre umsetzen möchte, mit den Mitteln von ILIAS umsetzen kann – das Suchen nach geeigneten Werkzeugen, die im Internet angeboten werden, entfällt fast durchgängig, so dass eingesparte Zeit auf die Gestaltung der Inhalte verwandt werden kann. Insbesondere unter den aktuellen Bedingungen der Online-Lehre hat sich das als sehr gewinnbringend erwiesen.
Ich möchte nicht verschweigen, dass – zumeist auf den ersten Blick – die Nutzung mancher ILIAS-Werkzeuge komplizierter erscheint, als das bei im Internet angebotenen, teilweise kostenpflichtigen, Tools der Fall ist. Ich möchte auch nicht „missionieren“ – allerdings zeigt sich oftmals, dass die Kenntnis darüber, was man mit den Werkzeugen aus ILIAS machen kann, ausreicht, um damit zu arbeiten. In diesem Feld kommt dem dezentralen Austausch eine sehr hohe Bedeutung zu.
Diese Aufgabe können wir als Einsteins leisten und leisten sie bereits jetzt. Das ist zwar aktuell in Zeiten, in denen der persönliche Kontakt in weiten Teilen auf der Strecke bleibt, schwierig, doch nicht unmöglich. Sprechen Sie mich also gerne an – selbst, wenn ich mal etwas nicht sofort beantworten kann, kenne ich meistens andere, die über die notwendigen Kenntnisse verfügen, so dass im Bedarfsfall eine Antwort nicht lange auf sich warten lässt. Auch das ist ein wesentliches Merkmal des Projektes Einstein.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.