Seit nunmehr 14 Jahren erscheint der Newsletter "HSPV Aktuell" an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. Er informiert seine Leserinnen und Leser monatlich über aktuelle Themen an der Hochschule.
Seit nunmehr 14 Jahren erscheint der Newsletter "HSPV Aktuell" an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. Er informiert seine Leserinnen und Leser monatlich über aktuelle Themen an der Hochschule.
Liebe Leserin, lieber Leser,
nach drei Jahren Theorie, Training und Praxis haben vor wenigen Wochen rund 3.600 junge Menschen ihr Bachelorstudium an der HSPV NRW erfolgreich abgeschlossen – so viele wie noch nie in der mehr als 40-jährigen Geschichte unserer Hochschule! Ein weiterer Grund zur Freude: Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie konnten die Studierenden ihre Bachelorabschlüsse wieder im Rahmen von festlichen Graduierungsfeiern gebührend zelebrieren.
Ich möchte unseren Absolventinnen und Absolventen an dieser Stelle noch einmal alles Gute für die berufliche Zukunft wünschen! Ihr Studienabschluss ist etwas ganz Besonderes, da er Ihnen den Weg für eine interessante Zukunft ebnet und Sie gleichzeitig für eine verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst qualifiziert.
Die vergangenen Wochen standen zudem ganz im Zeichen des neuen Studienjahrs. Zum 1. September 2022 konnten wir rund 13.000 Studierende verzeichnen, darunter mehr als 4.000 Studienanfängerinnen und -anfänger. Ich freue mich sehr über diese Zahlen und heiße unsere neuen Studierenden, im Namen der gesamten Hochschule, herzlich an der HSPV NRW willkommen! Wir freuen uns darauf, Sie in den kommenden drei Jahren zu begleiten und zu unterstützen. Viel Erfolg für Ihr Studium! Auf eine schöne und lehrreiche Zeit!
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine angenehme Lektüre des Newsletters und allen Hochschulangehörigen einen guten Start in das neue Studienjahr 2022/2023!
Ihre
Prof. Dr. Iris Wiesner
Vizepräsidentin der HSPV NRW
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.