Schlüsselqualifikation Rhetorik
Michaelis, Lars Oliver / Gräfin von Schlieffen, Katharina (2003) Schlüsselqualifikation Rhetorik, JA 8/9 2003, S. 718 ff.
Jahr(gang):2003
- Dr. Michaelis, Lars Oliver
- Katharina, Gräfin von Schlieffen
Name der Zeitschrift:Juristische Ausbildung (JA)
Heft/Ausgabe:8/9 2003
Seiten von-bis:718-725
Beschreibung:
Wenn Schulkinder mit blassem Gesicht an der Tafel stehen, keinen zusammenhängenden Satz herausbringen und hilflos mit den Händen fuchteln, ist das verständlich. Bedauerlicher ist schon, dass sich dieses Bild nicht ändert, wenn aus den Schulkindern Studierende geworden sind. Kaum eine juristische Fakultät sieht es bislang als ihre Aufgabe an, den Vortragsstil der Studierenden auszubilden. Dies wird in den Seminaren fortgeschrittener Semester deutlich: Oft sind die Referate gescheit und informativ, leiden aber unter einem schlechten Vortrag. Was für die mündliche Rede gilt, trifft auch auf einen weiteren Aspekt der Rhetorik zu: die schriftliche Ausdrucksweise. Im Laufe des Studiums wird der Schreibstil immer ärmer und verknäulter. Das Resultat sind unschöne, schwer verständliche Texte und eine gelangweilte Leserschaft.
Der Beitrag unterbreitet Vorschläge für die Implementation eines Lehrfaches der "Juristischen Rhetorik".