Projektzeitraum ( - )
Im Förderungszeitraum soll untersucht werden, warum Angebote zur Teilzeitarbeit von Männern,cteutlich weniger genutzt werden als von Frauen und was getan werden kann, um die Inanspruchnahme solcher Angebote, z. B. für junge Väter, zu erleichtern.
Ausgangspunkt der Forschungsarbeit ist die Erkenntnis, dass die junge Generation (sog. Generation Y) großen Wert auf eine work-life-balance bzw. work-family-balance legt. D. h., junge Väter wollen heutzutage mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen, wohingegen junge Mütter ihre Berufstätigkeit nicht mehr so stark reduzieren möchten wie früher.
Obwohl es - z. B. durch die Politik - vielfältige Bestrebungen gibt, diese Entwicklung zu unterstützen, scheuen sich immer noch viele Männer, ihre Arbeitszeit vorübergehend zu reduzieren. Dies mag - neben finanziellen Er ägungen - an tradierten Rollenbildern, liegen wie auch an der Furcht vor einem Karriereknick.
Untersucht werden sollen daher Maßnahmen, die Einfluss auf das Rollenbild haben, und Maßnahmen, die zur Akzeptanzförderung innerhalb der Organisation beitragen sowie betriebliche Effekte von Teilzeitbeschäftigung. Das Thema von hoher praktischer Relevanz, da eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf für junge Leute heute eine hohe Priorität bei der Wahl des Arbeitgebers hat.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.