Projektzeitraum ( - )
Die Fähigkeit zur kritischen Reflexion der eigenen Tätigkeit ist eine entscheidende Determinante des professionellen polizeilichen Tätigwerdens. Verschiedene Untersuchungen zum polizeilichen Einsatzverhalten deuten allerdings auf Probleme in der Reflexion der eigenen Handlungspraxen hin (Cushion, 2018; Staller, 2020a). Das Lehren von kritisch-reflexiven Denkstrukturen erscheint in diesem Zusammenhang als eine wirkungsvolle Alternative um diesen Defiziten entgegenzuwirken (Brookfield, 2013). Entsprechend nimmt das aktuelle Forschungsvorhaben das Erlernen von kritischen Denkmustern in der polizeilichen Hochschullehre in den Blick. Im Rahmen einer Aktionsforschung im Studienfach Psychologie des Polizeivollzugsdienstes sollen dabei Erkenntnisse über Gestaltungselemente zur Entwicklung von kritisch-reflexiven Denkstrukturen gewonnen werden.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.