WLANDrahtlosnetzwerke für Studium und Lehre
Verbindung zum Netzwerk Studierende und Lehrende
SSID | studium-fhoev lehre-fhoev |
---|---|
Verschlüsselung | WPA2 + AES |
Authentifizierung | IEEE 802.1x + PEAP / MSCHAPv2 |
Zugangsdaten | HSPV-Benutzerkonto |
Die Einstellungen für eine Anmeldung an ein Drahtlosnetzwerk mit dem Authentifizierungsverfahren IEEE 802.1x variieren von Betriebssystem zu Betriebssystem, sind aber auch davon abhängig, ob beispielsweise der Treiber des WLAN-Adapters eine eigene Software zur Konfiguration der Drahtlosnetzwerke verwendet.
Daher werden hier nur exemplarisch die Anmeldevorgänge für einige Betriebssysteme mit den systemeigenen Mitteln beschriebenen.
Die Einstellungen für andere Betriebssysteme oder für spezielle WLAN-Treibersoftware können aber von den hier beschriebenen Verfahren abgeleitet werden.
Anmeldevorgang Windows 7
Das Drahtlosnetzwerk muss vor dem ersten Verbindungsversuch konfiguriert werden.
Schritt 2
Falls sich die Systemsteuerung in der kategorischen Ansicht befindet, finden Sie die Netzwerk-Einstellungen im Unterpunkt Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen unter dem Punkt Netzwerk und Internet.
Falls sich die Systemsteuerung in der symbolischen Ansicht befindet, finden Sie die Netzwerk-Einstellungen unter dem Punkt Netzwerk- und Freigabecenter.
Schritt 3
Schritt 4
Falls das gewünschte Netzwerk hier bereits in der Liste aufgeführt ist, sollte es zunächst entfernt werden.
Selektieren Sie hierzu das entsprechende Netzwerk und wählen Sie im darüber liegenden Menü den Punkt Entfernen.
Alternativ kann das gewünschte Netzwerk auch mit der rechten Maustaste angewählt werden. Im sich öffnenden Menü können Sie anschließend die Option Netzwerk entfernen auswählen.
Wählen Sie im Anschluss im Menüband den Punkt Hinzufügen aus.
Schritt 5
Schritt 6
Die Netzwerkeigenschaften müssen festgelegt werden.
- Der Netzwerkname (SSID) lautet entweder lehre-fhoev oder studium-fhoev.
- Der Sicherheitstyp ist immer WPA2-Enterprise.
- Der Verschlüsselungstyp ist immer AES.
- Der Haken vor Diese Verbindung automatisch starten sollte zu diesem Zeitpunkt noch entfernt werden.
- Der Haken vor Verbinden selbst wenn das Netzwerk keine Kennung aussendet muss nicht gesetzt werden.
Schritt 7
Schritt 8
Wechseln Sie auf den Reiter Sicherheit und betätigen Sie den Button Einstellungen in der Mitte des Fensters.
- In der Auswahliste Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen zunächst alle Haken entfernen (Nur Windows 8).
- Entfernen Sie anschließend den Haken vor Serverzertifikate überprüfen.
Vertauschen Sie diese beiden Schritte nicht, da die Auswahlliste nicht mehr verändert werden kann, wenn die Zertifikatsprüfung deaktiviert wurde!
Betätigen Sie nun den Button Konfigurieren
Schritt 9
Der Haken vor Automatisch eigenen Windows-Anmeldenamen und Kennwort verwenden darf nicht gesetzt sein.
Bestätigen Sie die Änderung an denEAP-MSCHAPv2-Eigenschaften durch auswählen von OK.
Bestätigen Sie die Änderungen an den Eigenschaften für geschütztes EAP mit OK.
Wählen Sie im Reiter Sicherheit ganz unten den Button Erweiterte Einstellungen.
Den Haken Authentifizierungsmodus angeben setzen und in der Auswahliste die Option Benutzerauthentifizierung auswählen.
Bestätigen Sie die Änderungen in den Erweiterten Einstellungen mit OK.
Schritt 10
Wechseln Sie zum Reiter Verbindung und setzen den Haken vor Automatisch verbinden, wenn dieses Netzwerk in Reichweite ist, sofern Sie wollen, dass der Computer sich automatisch mit dem WLAN der HSPV NRW verbindet.
Bestätigen Sie alle Änderungen mit OK.
Beenden Sie den Assistenten zum Manuellen Einrichten eines Drahtlosnetzwerks durch betätigen des Buttons Schließen.
Anmeldevorgang Windows 8
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5
Falls sich die Systemsteuerung in der kategorischen Ansicht befindet, finden Sie die Netzwerk-Einstellungen im Unterpunkt Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen unter dem Punkt Netzwerk und Internet.
Falls sich die Systemsteuerung in der symbolischen Ansicht befindet, finden Sie die Netzwerk-Einstellungen unter dem Punkt Netzwerk- und Freigabecenter.
Schritt 6
Wählen Sie in der Mitte Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten aus.
Wählen Sie Manuell mit einem Drahtlosnetzwerk verbinden aus und betätigen Sie anschließend den Button Weiter.
Alle weiteren Schritte sind identisch mit denen vom
Anmeldevorgang unter Windows 7 (Schritt 6).
Anmeldevorgang Windows 10
Schritt 1
Klicken Sie auf das WiFi-Symbol unten rechts in der Task-Leiste und wählen dort Netzwerkeinstellungen aus.
Schritt 2
Wählen Sie im Fenster Einstellungen Bekannte Netzwerke Verwalten aus.
Schritt 3
Sofern hier das einzurichtende Netzwerk, zum Beispiel studium-fhoev oder lehre-fhoev, bereits angezeigt wird, müssen Sie es zunächst entfernen.
Selektieren Sie hierzu das entsprechende Netzwerk und wählen Sie die Option Nicht speichern aus.
Daraufhin kehren Sie durch Auswahl zu den WLAN-Einstellungen zurück.
Schritt 4
Wählen Sie im linken Menüband Status aus und dort Netzwerk- und Freigabecenter.
Alle weiteren Schritte sind identisch mit denen vom Anmeldevorgang unter Windows 8.