- Kriminologie, Kriminalistik, Kriminaltechnik
HSPV NRW - Profil KHK'in Laura Gammon
Kontakt

Lehre
Fachbereich
Polizei
Fachgruppe
Polizeiwissenschaften
Forschung
Projekte
-
Arresterleben aus der Betroffenenperspektive
(01.09.2020-31.08.2021 )
Der Jugendarrest ist nach wie vor ein umstrittenes Sanktionsinstrument, welches trotz aller Kritik im Jugendgerichtsverfahren als häufigste freiheitsentziehende Maßnahme angeordnet wird. Die Wirksamkeit des Jugendarrestes wird aufgrund der hohen Rückfallquoten von mehr als 60 Prozent regelmäßig in einem politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs gestellt. Die konkrete…
Arresterleben aus der Betroffenenperspektive
Projektzeitraum ( - )
ForscherDer Jugendarrest ist nach wie vor ein umstrittenes Sanktionsinstrument, welches trotz aller Kritik im Jugendgerichtsverfahren als häufigste freiheitsentziehende Maßnahme angeordnet wird. Die Wirksamkeit des Jugendarrestes wird aufgrund der hohen Rückfallquoten von mehr als 60 Prozent regelmäßig in einem politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs gestellt.
Die konkrete Ausgestaltung des Jungendarrestes ist im JGG nicht explizit geregelt. Die Umsetzung der gesetzlichen Forderungen wurde bislang noch nicht wissenschaftlich untersucht. Diese Forschungsstudie betrachtet die Zielgruppe des Jungendarrestes, deren Subjektperspektive in der Forschung bislang wenig Berücksichtigung gefunden hat. Im Fokus der Studie steht folgende Fragestellung: Wie erleben die Insassen den Arreststalltag und die Betreuungsangebote?
Erstellt am: 04.12.2020 15:08 Zuletzt bearbeitet am: 04.12.2020 15:14
Publikationen
Kategorie: Buchbeiträge
Kategorie: (Zeitschriften-) Aufsätze
-
Empirische Befunde zum Jugendarrest - Eine Bestandsaufnahme
Gammon, L. (2019). Empirische Befunde zum Jugendarrest – Eine Bestandsaufnahme. Kriminologie - Das Online-Journal | Criminology - The Online Journal, 1(2), 250-266. https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2019.2.10 -
Anti-Mobbing-Trainings und Programme zum Erwerb Sozialer Kompetenzen - ein effektives und effizientes Gewaltpräventionskonzept an Schulen?
Anti-Mobbing-Trainings und Programme zum Erwerb Sozialer Kompetenzen - ein effektives und effizientes Gewaltpräventionskonzept an Schulen?
Masterarbeit RUB, -
Erkennungsdienstliche Behandlungen nach § 81 b 2. Alt StPO
Klein, M./Gammon, L. (2019): Erkennungsdienstliche Behandlungen nach § 81 b 2. Alt StPO in Kriminalistik 03/19 -
Häusliche Gewalt. Gefahrenprognose und Effektivierung des Opferschutzes
Gammon, L./Klein, M. Häusliche Gewalt. Gefahrenprognose und Effektivierung des Opferschutzes in Kriminalistik 11/19