Immich, Till

Prof. Dr. Till Immich

  • Lehre
  • AV-R Rechtswissenschaften

Kontakt

Lehre

Curriculum Vitae

Lebenslauf
01.09.2001 - 31.08.2004Duales Studium der Verwaltungswissenschaften, Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Mannheim (Fachbereich Arbeitsverwaltung), Abschluss: Dipl. Verwaltungswirt (FH)
01.10.2004 - 03.04.2009Studium der Rechtswissenschaften, Juristische Fakultät der Ruhr-Universität-Bochum, Abschluss: Erstes juristisches Staatsexamen/ Dipl. Jurist
27.04.2009 – 06.12.2012Promotionsstudium, Juristische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, betreut von Herrn Prof. Dr. Stefan Huster, Verleihung des akademischen Grades eines Doktors der Rechte
01.07.2009 - 11.08.2011Rechtsreferendariat am Landgericht Essen (u.a. Verwaltungsstation beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, Wahlstation beim Landessozialgericht NRW), Abschluss: Zweites juristisches Staatsexamen
16.01.2012 - 31.01.2016Bezirksregierung Arnsberg, Dezernent (u.a. Justitiariat, Personalangelegenheiten, Aus- und Fortbildung, Disziplinarrecht, Ordnungsrecht, Wasserwirtschaft)
16.01.2013 - 15.07.2013Abordnung an das Ministerium für Inneres und Kommunales NRW, Referent im Referat für Flüchtlingsangelegenheiten (u.a. Geschäftsführung der ministeriumsübergreifenden Projektgruppe "Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen in nordrhein-westfälischen Aufnahmeeinrichtungen", Geschäftsführung über die Abordnung hinaus, Übergabe des Projektberichts am 01.04.2014)
01.02.2016 - 30.09.2020Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, Referent im Grundsatzreferat für öffentliches Dienstrecht (u.a. Laufbahnrecht, Einzelpersonalien der Ressorts, Beurteilungswesen)
01.09.2020 - 31.07.2022HSPV NRW: Dozentur (Allgemeines Verwaltungsrecht, Beamtenrecht, Juristische Methodik)
01.09.2021- heuteMitglied des Institut für Personal und Management (IPM) der HSPV NRW
05.10.2021- heuteVorsitzender des Landesfacharbeitskreises Beamtenrecht der HSPV NRW
mit Wirkung vom 01.08.2022HSPV NRW: Professur für Staatsrecht und öffentliches Dienstrecht

Publikationen

Bücher/Monographien
(Zeitschriften-) Aufsätze

Die Dienstrechtsmodernisierung in Nordrhein-Westfalen -Eine status- und laufbahnrechtliche Betrachtung-Immich, in: Recht im Amt 03/2017, S. 102-108.

Die beamtenrechtliche Zusicherung: Ein probates Mittel im "Kampf um die klügsten Köpfe"?Immich/Köhler, in: Recht im Amt 06/2018, S. 249-254.

Die Gewichtung von Einzelmerkmalen im Beurteilungswesen: Die Entwicklung der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung im Land Nordrhein-Westfalen nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (2. Senat) vom 01.03.2018 - Az.: 2 A 10.17Immich/Köhler, in: Recht im Amt 04/2019, S. 156-162.

Die Gewichtung von Einzelmerkmalen im Beurteilungswesen: Die Entwicklung der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung -ein Update (Folgebeitrag zu RiA 09/2019, S. 156)Immich/Köhler, in: Recht im Amt 03/2020, S. 93-95.

Die Berechnung von Probe- und Erprobungszeiten in NRW- Das Urteil des OVG NRW vom 27.01.2021 - 6 A 4105/18 - und sich anschließende RechtsfragenImmich/Köhler, in: NWVBl. 09/2021, S. 360-364.

Rechtliche Einordnung der Verwaltungspraxis, Erlasslage, Literatur und der verwaltungsgerichtlichen Entscheidungen anhand der oberverwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung.

„Störungen“ auf dem Weg zum Beamtenverhältnis auf Lebenszeit: Eine status- und laufbahnrechtliche Betrachtung der Einstellung, des Vorbereitungsdienstes im Beamtenverhältnis auf Widerruf und der ProbezeitMichaelis/Immich, in: ZBR 07/2022, S. 217-235.

Korruption und Vorteilsannahme- Eine rechtliche und personalwirtschaftliche Herausforderung für den öffentlichen Dienst, Teil 1Immich/Malbranche, in: Recht im Amt 02/2023, S. 45-53.

Korruption und Vorteilsannahme- Eine rechtliche und personalwirtschaftliche Herausforderung für den öffentlichen Dienst, Teil 2Immich/Malbranche, in: Recht im Amt 03/2023, S. 93-99.

Arbeits- und Beamtenrecht 2022: Zehn wichtige gerichtliche Entscheidungen für die PraxisBuchmüller/Immich, in: ifV – Rechtspraxis R-2023/2, S. 3-36.

https://www.ifv.de/fileadmin/user_upload/ifV_-_R-2023-2-Buchmueller-Immich.pdf

Der Personalkörper der Polizei in NRW- Eine dienstrechtliche BetrachtungImmich, in: DPolBl 06/2023, S. 31-35.

Künftiger Bewerbermangel in NRW- dienstrechtliche Chancen

Ein Appell an den Gesetzgeber in NRW: Wider der Ämterpatronage! Immich, in: ZBR 2024, S.238-243.

Ämterpatronage, Stellenausschreibungen im Bund und den Ländern, Attraktivität, Transparenz, Demokratie

Verwaltungsrechtsklausur „Brand in der Papierfabrik“Immich, in: dvp 03/2024, S. 108-115.

Klausur und Lösungsvorschlag, Allgemeines Verwaltungsrecht

Beamtenrecht 2023: Fünf wichtige gerichtliche Entscheidungen für die PraxisImmich, in: ifV - Rechtspraxis R-2024/1.

Schmerzensgeld wegen Verletzung der Fürsorgepflicht durch "Mobbing", BVerwG, Urteil vom 28. März 2023 – 2 C 6.21 –; Konkurrentenstreit um die Vergabe eines höherwertigen Dienstpostens, BVerwG, Beschluss vom 6. Oktober 2023 – 2 VR 3.23 –; EuGH-Entscheidung zu religiösen Symbolen (insbes. Kopftuch), EUGH, Urteil vom 28. November 2023, C‑148/22, ECLI:EU:C:2023:924; Rücknahme der Ernennung als Beamter auf Lebenszeit, OVG NRW, Beschluss vom 29. Juni 2023 – 6 B 294/23 –; Wiederholte (...)

Führungskräfte von Morgen? Fragen an die „Generation Z“ – Eine dienstrechtliche und personalwirtschaftliche Betrachtung der Führungskräfteentwicklung Immich/Czilwik, in: ifV- Grey Paper G-2024/1.

Da sich die kommende Generation am Arbeitsmarkt vornehmlich aus der Generation Z rekrutiert, die – verglichen mit ihren Vorgängergenerationen – gewandelte Werte und Einstellungen im Hinblick auf das Arbeitsleben vertritt, wird untersucht, ob die Generation Z motiviert ist, Führungspositionen anzustreben. Zusätzlich wird ermittelt, welche Ansprüche diese Generation an Qualifizierungsmaßnahmen zur Führungskräfteentwicklung stellt. Dies soll dabei helfen, die Angebote attraktiver zu gestalten und (...)

Beamtenrechtliche Entscheidungen im Jahr 2024: Fünf wichtige gerichtliche Entscheidungen für die PraxisImmich, in: ifV- Rechtspraxis R-2025/1.

Städtischer Beamter im Besitz kinderpornographischer Dateien, OVG NRW, Urteil vom 26. Juni 2024, 31 A 1045/23.0; Sexuelle Belästigung einer Praktikantin außerhalb der Dienstzeit, BVerwG, Urteil vom 01. Februar 2024, 2 A 7.23; Potentialfeststellungen im Rahmen von Auswahlverfahren, BVerwG, Beschluss vom 29. Oktober 2024, 1 WB 36.23; Zur Anhebung des Gesamturteils als Folge einer fehlerhaften Beurteilung, BVerwG, Urteil vom 01. Februar 2024, 2 A 1.23; Billigkeitsentscheidungen im (Besoldungs-) (...)

Arbeitskräfte von morgen? Die Einschätzungen nordrhein-westfälischer Behörden über die „Generation Z“Immich/Stoff/Finke, in: ifV- Grey Paper G-2025/ 1

Bisher gab es in NRW keine konkret abrufbaren Daten zur Personal- und Ausbildungssituation der Landes- und Kommunalbeamten. Daher wurde eine quantitative Online-Befragung erstellt, die an eine randomisierte Auswahl großer Kommunen in NRW, die Bezirksregierungen, Ministerien und einige Landesoberbehörden versendet wurde. Die Zielgruppe bildeten dabei die Personalämter/-abteilungen. Ziel der Befragung war unter anderem, Erfahrungen mit der Generation Z in der Ausbildungs- und Arbeitswelt sichtbar (...)
Rezensionen
Audiovisuelle Medien

Impulsvortrag: Sind die Regelungen zu den Treue- und Gehorsamspflichten von Beamten (w/m/d) noch zeitgemäß?Einladung der HSPV NRW durch den SPD Landesverband Nordrhein-Westfalen, AsJ Ruhr-Mitte (19.05.2021).

https://www.asj-ruhr-mitte.de/meldungen/sind-die-regelungen-zu-den-treue-und-gehorsamspflichten-von-beamten-w-m-d-noch-zeitgemaess/

Aktuelle Entwicklungen im Beurteilungswesen: Auswirkungen jüngerer Rechtsprechung auf den behördlichen AlltagTagung der HSPV NRW (28.09.2021): Aktuelles Beamtenrecht für den Polizeibereich

https://www.hspv.nrw.de/fileadmin/News/Veranstaltungen/Aktuelles_Beamtenrecht_Polizei/2109_Vortrag_Immich_Beurteilungswesen.pdf

Beamte und Elternsein: Eilt das Dienstrecht den gesellschaftlichen Entwicklungen voraus?Weltelterntag 2023: Einladung durch die Gleichstellung der Bezirksregierung Köln, Vortrag zum Abbau von Hemmnissen bei der Inanspruchnahme von Eltern- und Teilzeit

Vortrag zum Thema: Störungen auf dem Weg zum Beamtenverhältnis auf Lebenszeit - Teil 2Gemeinsame Tagung (26.10.2023) des MIP und des IPM: „Fehlverhalten im öffentlichen Dienst – Ursache, Prävention, Reaktion“

Vortrag zum Thema: Der richtige Einsatz dienstrechtlicher Instrumente zur Gewinnung und Bindung von Nachwuchskräften17. Symposium für Personalmanagement (07.11.2023), HSPV NRW

Vortrag zum Thema: Korruption- Die Ämterpatronage als behördliches und gesetzgeberisches Handlungsfeld4. Mannheimer Forum für Personalmanagement (07.05.-08.05.2025): Korruption im Öffentlichen Dienst

(Rechts-) Gutachten
Kommentierungen
Buchbeiträge
Bücher/Herausgeberschaften