- Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Juristische Methodik, Umweltrecht
HSPV NRW - Profil Prof. Dr. Thorsten Attendorn
Kontakt

Lehre
Fachbereich
Allgemeine Verwaltung / Rentenversicherung
Fachgruppe
Rechtswissenschaften
Forschung
Projekte
-
Methodenkompetenz entwickeln durch ein E-Portfolio für die Juristische Methodik
(01.09.2018-31.08.2019 )
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt hat die Entwicklung von Methodenkompetenz durch E-Portfolio-Lernen zum Gegenstand. Es bezieht sich im Ausgangspunkt prototypisch auf die Juristische Methodik, kann jedoch im Erfolgsfall dahingehend fortgesetzt werden, dass Erkenntnisse für die Tauglichkeit zum Einsatz von E-Portfolios als modulübergreifendes Reflexionsinstrument an der FHöV geliefert werden.…
Methodenkompetenz entwickeln durch ein E-Portfolio für die Juristische Methodik
Projektzeitraum ( - )
ForscherDas Forschungs- und Entwicklungsprojekt hat die Entwicklung von Methodenkompetenz durch E-Portfolio-Lernen zum Gegenstand. Es bezieht sich im Ausgangspunkt prototypisch auf die Juristische Methodik, kann jedoch im Erfolgsfall dahingehend fortgesetzt werden, dass Erkenntnisse für die Tauglichkeit zum Einsatz von E-Portfolios als modulübergreifendes Reflexionsinstrument an der FHöV geliefert werden. Erste Versuche haben ergeben, dass einzelne Studierende ein E-Portfolio sehr gut annehmen – die Mehrheit jedoch nicht. Dies zeigt einerseits, dass das aus fachlich-didaktischer Sicht erkannte Potenzial für die Kompetenzentwicklung vorhanden ist; es lohnt sich deshalb, dieses Projekt zu verfolgen. Andererseits besteht (keineswegs unerwarteter) Optimierungsbedarf insb. in puncto Akzeptanzförderung, Begleitung und Feedback. Dieser Bedarf lässt sich allerdings mit den Bordmitteln der Lehre nicht bewältigen, so dass dieser Forschungsantrag gestellt wird. Sofern das Forschungsziel erreicht wird, könnte das Instrument des E-Portfolios perspektivisch auch über die Juristische Methodik hinaus (isoliert, aber ggf. auch modulübergreifend) sinnvoll eingesetzt werden, bspw. um die Methodenkompetenz modulübergreifend zu stärken, aber auch der Reflexion zu einer nachhaltigen Methode und Kompetenz der Studierenden zu verhelfen. Dabei werden sich Fragen hinsichtlich der Organisation der Lehre, der Ausstattung der Lehrstühle sowie der Entwicklung der Studiengänge stellen. Diese Überlegungen sind nicht Gegenstand dieses Forschungsvorhabens, sondern werden ggf. dann separat verfolgt werden.
Erstellt am: 10.08.2018 12:01 Zuletzt bearbeitet am: 15.08.2018 08:06 -
Umweltrecht (FGU)
(01.11.2010-30.11.2013 )
Die FGU - Forschungsgruppe Umweltrecht ist die erste Forschungsgruppe der FHöV NRW und bündelt die umweltrechtlichen Forschungsaktivitäten ihrer drei Mitglieder. Aufgrund der besonderen Nähe der FHöV zu den kommunalen Gebietskörperschaften und den staatlichen Umweltbehörden NRWs kann sie gezielte Forschungsaktivitäten in für die Verwaltung relevanten Bereichen durchführen.
Umweltrecht (FGU)
Projektzeitraum ( - )
Die FGU - Forschungsgruppe Umweltrecht ist die erste Forschungsgruppe der FHöV NRW und bündelt die umweltrechtlichen Forschungsaktivitäten ihrer drei Mitglieder. Aufgrund der besonderen Nähe der FHöV zu den kommunalen Gebietskörperschaften und den staatlichen Umweltbehörden NRWs kann sie gezielte Forschungsaktivitäten in für die Verwaltung relevanten Bereichen durchführen.
Publikationen
Kategorie: (Zeitschriften-) Aufsätze
-
Der Reitstall (Anfängerklausur im Allgemeinen Verwaltungsrecht)
Attendorn, Thorsten (2021), „Der Reitstall (Anfängerklausur im Allgemeinen Verwaltungsrecht)“, DVP 2021, S. 62-66 -
Methodenkompetenz entwickeln durch ein ILIAS-basiertes E-Portfolio für die Juristische Methodik
Attendorn, Thorsten (2020) Methodenkompetenz entwickeln durch ein ILIAS-basiertes E-Portfolio für die Juristische Methodik – Werkstattbericht über ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt an der HSPV NRW“, ZDRW 2020, S. 378-387 -
Die Absage von Großveranstaltungen im Falle einer Gefahrenlage
Attendorn, Thorsten (2020) Die Absage von Großveranstaltungen im Falle einer Gefahrenlage, DVBl. 2020, S. 662-670 -
Die Untersagung von Parolen zum Schutz der öffentlichen Ordnung bei rechtsextremistischen Aufzügen
Attendorn, Thorsten (2020) Die Untersagung von Parolen zum Schutz der öffentlichen Ordnung bei rechtsextremistischen Aufzügen, NVwZ 2020, S. 1224-1229 (zusammen mit Maren Schnell) -
Ordnungsverfügung to go – Ortstermine zwischen Effektivität und Gerichtsfestigkeit
Attendorn, Thorsten (2020) ´Ordnungsverfügung to go´ – Ortstermine zwischen Effektivität und Gerichtsfestigkeit, KommP spezial 2/2020, S. 60-65 (zusammen mit Johanna Rogoll) -
Aufwertung der Wasserkraft bei wasserrechtlichen Abwägungsentscheidungen
Attendorn, Thorsten (2020) Aufwertung der Wasserkraft bei wasserrechtlichen Abwägungsentscheidungen, WasserWirtschaft 11/2020, S. 34-38 -
Klausur im Kommunalrecht: Die kommunale „Frauenquote
Attendorn, Thorsten (2013) Klausur im Kommunalrecht: Die kommunale „Frauenquote , NWVBl. 2013, 383 -
Assessorexamensklausur – Öffentliches Recht: Grundrechte und Beamtenrecht – Verbot einer Motorradgang
Attendorn, Thorsten (2013) Assessorexamensklausur – Öffentliches Recht: Grundrechte und Beamtenrecht – Verbot einer Motorradgang , JuS 2013, 158 -
Berücksichtigung der Belange der Energiewende bei der Anwendung des Wasserrechts
Attendorn, Thorsten (2013) Berücksichtigung der Belange der Energiewende bei der Anwendung des Wasserrechts , UPR 2013, 47 -
Berücksichtigung der Belange der Energiewende bei der Anwendung des Naturschutzrechts
Attendorn, Thorsten (2013) Berücksichtigung der Belange der Energiewende bei der Anwendung des Naturschutzrechts , NuR 2013, 153 -
Verfassungswidrige Zulassung der überörtlichen energiewirtschaftlichen Betätigung der Kommunen in NRW
Attendorn, Thorsten (2013) Verfassungswidrige Zulassung der überörtlichen energiewirtschaftlichen Betätigung der Kommunen in NRW , NWVBl. 2013, 13 = apf 2013, 97 -
Klausur im Kommunalrecht: Ratsausschluss nach Prügelei?
Attendorn, Thorsten (2013) Klausur im Kommunalrecht: Ratsausschluss nach Prügelei? , Jura 2013, 1065 -
Rückforderung von Zuwendungen – BVerwG und Obergerichte: Strenge Linie bei Vergaberechtsverstößen
Attendorn Thorsten (2013) Rückforderung von Zuwendungen – BVerwG und Obergerichte: Strenge Linie bei Vergaberechtsverstößen“, Publicus Online 4/2013, S. 22-24 http://www.publicus-boorberg.de/sixcms/detail.php?template=pub_artikel&id=boorberg01.c.266837.de -
Von brennenden Wasserhähnen und Bergrechtsnovellen - Der Rechtsrahmen des Fracking in Deutschland
Attendorn, Thorsten (2011) „Von brennenden Wasserhähnen und Bergrechtsnovellen - Der Rechtsrahmen des Fracking in Deutschland“, Publicus Online 10/2011, S. 14-16; http://www.publicus-boorberg.de/sixcms/media.php/boorberg01.a.1282.de/boorberg01.c.240878.de -
Klausur Kommunalrecht: Ratsausschluss nach Prügelei?
Attendorn, Thorsten (2013) „Methodik ÖR, Klausur Kommunalrecht: Ratsausschluss nach Prügelei?“, Jura 2013, S. 1065-1071 -
Die Belange des Klimaschutzes nach Fukushima und der Energiewende
Attendorn, Thorsten (2012) Die Belange des Klimaschutzes nach Fukushima und der Energiewende , NVwZ 2012, 1569 -
Kommunalisierung der staatlichen Umweltverwaltung in NRW: Zur Zuständigkeit der staatlichen Umweltverwaltung gegenüber Kommunen und kommunalen Unternehmen (§ 3 ZustVU NRW)
Attendorn, Thorsten (2012) Kommunalisierung der staatlichen Umweltverwaltung in NRW: Zur Zuständigkeit der staatlichen Umweltverwaltung gegenüber Kommunen und kommunalen Unternehmen (§ 3 ZustVU NRW) , KommJur 2012, S. 206-209 -
Neue Umweltschutzgesetzgebung kontra Bestandsschutz?
Attendorn, Thorsten (2012) Neue Umweltschutzgesetzgebung kontra Bestandsschutz? , GesteinsPerspektiven 1/2012, S. 15-17 -
Die BNetzA und die Rechtsprechung des BVerwG zur ‚Frequenzregulierung‘ – auf dem Weg zum unkontrollierten Regulierer?
Attendorn, Thorsten (2012) Die BNetzA und die Rechtsprechung des BVerwG zur ‚Frequenzregulierung‘ – auf dem Weg zum unkontrollierten Regulierer? , NVwZ 2012, S. 135-140 -
Klimaschutz im Zeichen der Energiewende, Teil 1: Grundlagen u. Wasserrecht; Teil 2: Berücksichtigung im Naturschutzrecht
Attendorn, Thorsten (2012) „Klimaschutz im Zeichen der Energiewende, Teil 1: Grundlagen u. Wasserrecht; Teil 2: Berücksichtigung im Naturschutzrecht“, http://www.publicus-boorberg.de/sixcms/media.php/boorberg01.a.1282.de/boorberg01.c.261181.de bzw. h -
Energiewirtschaftliche Betätigung der Kommunen - freie Bahn in NRW?
Attendorn, Thorsten (2011) Energiewirtschaftliche Betätigung der Kommunen - freie Bahn in NRW? , KommJur 2010, S. 361-365 -
Haben BBodSchG und BBodSchV unmittelbar zulassungsmodifizierende Wirkung?
Attendorn, Thorsten (2011) Haben BBodSchG und BBodSchV unmittelbar zulassungsmodifizierende Wirkung? , NuR 2011, S. 28-31 -
Die unmittelbar oder mittelbar zulassungsmodifizierende Wirkung von Rechtsnormen in der neueren Umweltgesetzgebung
Attendorn, Thorsten (2011) Die unmittelbar oder mittelbar zulassungsmodifizierende Wirkung von Rechtsnormen in der neueren Umweltgesetzgebung , NVwZ 2011, S. 327-332 -
Ein Gesetzentwurf soll die nordrhein-westfälischen Stadtwerke retten
Attendorn, Thorsten (2011) Ein Gesetzentwurf soll die nordrhein-westfälischen Stadtwerke retten , www.lto.de/de/html/nachrichten/1512/Ein-Gesetzentwurf-soll-die-nordrhein-westfaelischen-Stadtwerke-retten/ -
Klausur: Wahrheit vor der Wahl
Attendorn, Thorsten (2011) Klausur: Wahrheit vor der Wahl , apf 2010, S. 341-346 -
Der Entwurf der ‚Mantelverordnung‘ – schafft der Verordnungsgeber den großen Wurf, oder verhebt er sich?
Attendorn, Thorsten (2011) Der Entwurf der ‚Mantelverordnung‘ – schafft der Verordnungsgeber den großen Wurf, oder verhebt er sich? , AbfallR 2011, S. 283-290 -
Fracking – zur Erteilung von Gewinnungsberechtigungen und der Zulassung von Probebohrungen zur Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten
Attendorn, Thorsten (2011) Fracking – zur Erteilung von Gewinnungsberechtigungen und der Zulassung von Probebohrungen zur Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten , ZUR 2011, S. 565-570 -
Die institutionelle Bedeutung des GEREK in der TK-Regulierung – Ein kleiner Schritt in Richtung des Europäischen Regulierungsverbunds?
Attendorn, Thorsten (2011) Die institutionelle Bedeutung des GEREK in der TK-Regulierung – Ein kleiner Schritt in Richtung des Europäischen Regulierungsverbunds? , CR 2011, S. 721-725 -
Umweltschutz bremst die Energiewende: Nicht nur Lobbyisten-Lärm
Attendorn, Thorsten (2011) Umweltschutz bremst die Energiewende: Nicht nur Lobbyisten-Lärm , http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/umweltschutz-bremst-die-energiewende-wasserkraftanlagen-atomausstieg-lobbyisten-naturschutz/ -
Das ‚Regulierungsermessen’ – ein deutscher ‚Sonderweg’ bei der gerichtlichen Kontrolle telekommunikationsrechtlicher Regulierungsentscheidungen?
Attendorn, Thorsten (2009) Das ‚Regulierungsermessen’ – ein deutscher ‚Sonderweg’ bei der gerichtlichen Kontrolle telekommunikationsrechtlicher Regulierungsentscheidungen? , MMR 2009, S. 238-241 -
Die Festlegungsentscheidung nach § 29 EnWG – normierende Regulierung unter den Augen der Gerichte
Attendorn, Thorsten (2009) Die Festlegungsentscheidung nach § 29 EnWG – normierende Regulierung unter den Augen der Gerichte , RdE 2009, S. 87-94 -
Die Zieladäquanz der Regulierung: EG-rechtliche Impulse für eine wettbewerbsfördernde TK-Regulierung
Attendorn, Thorsten (2009) Die Zieladäquanz der Regulierung: EG-rechtliche Impulse für eine wettbewerbsfördernde TK-Regulierung , NVwZ 2009, S. 19-22 -
Tongrubenurteile und kein Ende
Attendorn, Thorsten (2008) Tongrubenurteile und kein Ende , ZBoS 2008, S. 104-107 -
Das Bundesverwaltungsgericht, die Bundesnetzagentur und die Sinnenprüfung – planerische Gestaltungsfreiräume bei der Zugangsanordnung nach § 21 TKG?
Attendorn, Thorsten (2008) Das Bundesverwaltungsgericht, die Bundesnetzagentur und die Sinnenprüfung – planerische Gestaltungsfreiräume bei der Zugangsanordnung nach § 21 TKG? , DVBl. 2008, S. 1408-1417 -
Regulierte Selbstregulierung – Gibt es das in der telekommunikationsrechtlichen Zugangsregulierung?
Attendorn, Thorsten (2008) Regulierte Selbstregulierung – Gibt es das in der telekommunikationsrechtlichen Zugangsregulierung? , DÖV 2008, S. 715-722 -
Der Umgang mit Boden und Abraum – Die aktuelle Rechtslage in Deutschland und der Europäischen Union
Attendorn, Thorsten (2008) Der Umgang mit Boden und Abraum – Die aktuelle Rechtslage in Deutschland und der Europäischen Union , Beil. zu Gesteinsperspektiven 8/2008, S. 1-6 -
TK-Zugangsregulierung und Drittschutz – Können Wettbewerber weitergehende belastende Anordnungen gegen das regulierte Unternehmen einklagen?
Attendorn, Thorsten (2008) TK-Zugangsregulierung und Drittschutz – Können Wettbewerber weitergehende belastende Anordnungen gegen das regulierte Unternehmen einklagen? , MMR 2008, S. 444-449 -
Ein Nichts als Altlast? Zur Anwendung des Bodenschutzrechts auf die Herstellung und Verfüllung untertägiger Hohlräume während und nach Beendigung der Bergaufsicht
Attendorn, Thorsten (2008) Ein Nichts als Altlast? Zur Anwendung des Bodenschutzrechts auf die Herstellung und Verfüllung untertägiger Hohlräume während und nach Beendigung der Bergaufsicht , AbfallR 2008, S. 111-123 -
Die Entwicklung eines Bergbauabfallrechts – Rechtsfragen der Umsetzung der Bergbauabfallrichtlinie in deutsches Recht
Attendorn, Thorsten (2008) Die Entwicklung eines Bergbauabfallrechts – Rechtsfragen der Umsetzung der Bergbauabfallrichtlinie in deutsches Recht , NuR 2008, S. 153-163 -
Verfüllung einer Tongrube – Folgeentscheidung des OVG Koblenz zum „Tongrubenurteil II“ des BVerwG
Attendorn, Thorsten (2008) Verfüllung einer Tongrube – Folgeentscheidung des OVG Koblenz zum „Tongrubenurteil II“ des BVerwG , MIRO 2/2008, S. 28-29 -
Verwertungsverordnungen des Bundes – Erste Gedanken zum Arbeitsentwurf der Verordnung zur Änderung der BBodSchV
Attendorn, Thorsten (2008) Verwertungsverordnungen des Bundes – Erste Gedanken zum Arbeitsentwurf der Verordnung zur Änderung der BBodSchV , AbfallR 2008, S. 16-19 -
Verfüllung von Tagebauen mit Abfällen – Was bleibt vom Tongrubenurteil nach Bergbauabfallrichtlinie und Novelle der BBodSchV?
Attendorn, Thorsten (2007) Verfüllung von Tagebauen mit Abfällen – Was bleibt vom Tongrubenurteil nach Bergbauabfallrichtlinie und Novelle der BBodSchV? , Wasser, Luft und Boden 9/2007, Supplement TerraTech, S. TT7-TT10 -
Die Rückforderung von Zuwendungen wegen Verstoßes gegen Vergaberecht - Nordrhein-Westfälische Erlasslage und neuere Rechtsprechung
Attendorn, Thorsten (2007) Die Rückforderung von Zuwendungen wegen Verstoßes gegen Vergaberecht - Nordrhein-Westfälische Erlasslage und neuere Rechtsprechung , NWVBl. 2007, S. 293-299 -
Die Berücksichtigung von Belangen des Bodendenkmalschutzes in bergrechtlichen Planfeststellungsverfahren mit UVP
Attendorn, Thorsten (2006) Die Berücksichtigung von Belangen des Bodendenkmalschutzes in bergrechtlichen Planfeststellungsverfahren mit UVP , NuR 2006, S. 756-761 -
Verfüllung von Tagebauen mit Abfällen
Attendorn, Thorsten (2006) Verfüllung von Tagebauen mit Abfällen , Wasser, Luft und Boden 10/2006, Supplement TerraTech, S. TT7-TT10 -
Wasser- und bodenschutzrechtliche Anforderungen an die Verfüllung von Abgrabungen nach dem Tongrubenurteil II
Attendorn, Thorsten (2006) Wasser- und bodenschutzrechtliche Anforderungen an die Verfüllung von Abgrabungen nach dem Tongrubenurteil II , AbfallR 2006, S. 167-175 -
Der Widerruf von Zuwendungsbescheiden wegen Verstoßes gegen Vergaberecht
Attendorn, Thorsten (2006) Der Widerruf von Zuwendungsbescheiden wegen Verstoßes gegen Vergaberecht , NVwZ 2006, S. 991-995 -
Umsetzung des Tongrubenurteils bei der Verfüllung von Tagebauen mit Abfällen
Attendorn, Thorsten (2006) Umsetzung des Tongrubenurteils bei der Verfüllung von Tagebauen mit Abfällen , MIRO Mineralische Rohstoffe 5/2006, S. 10-15 -
Das Streitbeilegungsverfahren nach § 133 TKG
Attendorn, Thorsten (2005) Das Streitbeilegungsverfahren nach § 133 TKG , MMR 2005, S. 732-735 -
Die Abfallablagerung in Tagebauen als bergrechtliche Wiedernutzbarmachung – Oder: Gilt nach dem ‚Tongrubenurteil II’ des BVerwG das Abfallrecht noch für Abfalldeponien?
Attendorn, Thorsten (2005) Die Abfallablagerung in Tagebauen als bergrechtliche Wiedernutzbarmachung – Oder: Gilt nach dem ‚Tongrubenurteil II’ des BVerwG das Abfallrecht noch für Abfalldeponien? , AbfallR 2005, S. 215-223 -
Von Gleichheit, Gleichwertigkeit und Chancengleichheit. Eine Skizze des neuen tk-rechtlichen Gleichbehandlungsgebots
Attendorn, Thorsten (2005) Von Gleichheit, Gleichwertigkeit und Chancengleichheit. Eine Skizze des neuen tk-rechtlichen Gleichbehandlungsgebots , MMR 2005, S. 353-357 -
Der Wettbewerb um den Endkunden – Stand der Regulierung und neue Impulse für den Zugang zum Telefonkunden und Internet-User
Attendorn, Thorsten (2003) Der Wettbewerb um den Endkunden – Stand der Regulierung und neue Impulse für den Zugang zum Telefonkunden und Internet-User , MMR 2003, S. 574-582 -
Wegfall der Haftungsprivilegierung für Links
Attendorn, Thorsten (2002) Wegfall der Haftungsprivilegierung für Links , MMR 6/2002, S. V-VII -
Reform des Kommunikationsrechts durch das EU-Richtlinienpaket: Paradigmenwechsel zur bedarfsabhängigen Regulierung
Attendorn, Thorsten (2002) Reform des Kommunikationsrechts durch das EU-Richtlinienpaket: Paradigmenwechsel zur bedarfsabhängigen Regulierung , Der Syndikus Mai/Juni 2002, S. 37-40 -
Das neue Kommunikationsrecht der Europäischen Union – Was muss Deutschland ändern?
Attendorn, Thorsten (2002) Das neue Kommunikationsrecht der Europäischen Union – Was muss Deutschland ändern? , Beilage zu Heft 4/2002 der MMR -
Überlagert die kurzfristige mietrechtliche Verjährungsfrist konkurrierende Ausgleichsansprüche nach § 24 II BBodSchG?
Attendorn, Thorsten (1999) Überlagert die kurzfristige mietrechtliche Verjährungsfrist konkurrierende Ausgleichsansprüche nach § 24 II BBodSchG? , NZM 1999, S. 97-101
Kategorie: (Rechts-) Gutachten
-
Klimaschutz erfolgreich gestalten – was Behörden tun können
Attendorn, Thorsten (2020) Klimaschutz erfolgreich gestalten – was Behörden tun können - Handlungsfelder Windkraft, Wasserkraft und Verkehrswende, Gutachten für eine Landesbehörde, 2020 -
Breitbandförderung nach der Richtlinie des Landes NRW zur Ko-Finanzierung des Bundesprogramms „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“
Attendorn, Thorsten (2020) Breitbandförderung nach der Richtlinie des Landes NRW zur Ko-Finanzierung des Bundesprogramms „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“, Gutachten und Beratung in einem Förderfall für eine Landesbehörde, 2019 -
Möglichkeiten einer Waldumwandlung zugunsten einer Privatparks
Attendorn, Thorsten (2017) Möglichkeiten einer Waldumwandlung zugunsten einer Privatparks, Beratung für einen privaten Waldbesitzer, 2017 -
Verhältnismäßigkeitsprüfung bei der wasserrechtlichen Anordnung einer Mindestwasserführung
Attendorn, Thorsten (2016) Verhältnismäßigkeitsprüfung bei der wasserrechtlichen Anordnung einer Mindestwasserführung, Gutachten für einen privaten Wasserkraftbetreiber, 2016 -
Rechtmäßigkeitsanforderungen an den wasserrechtlichen Bewirtschaftungsplan und das Maßnahmenprogramm
Attendorn, Thorsten (2016) Rechtmäßigkeitsanforderungen an den wasserrechtlichen Bewirtschaftungsplan und das Maßnahmenprogramm, Gutachten für einen privaten Wasserkraftbetreiber, 2016 -
Wasserrechtlicher Maßstab der Mindestwasserführung
Attendorn, Thorsten (2016) Wasserrechtlicher Maßstab der Mindestwasserführung, Gutachten für einen privaten Wasserkraftbetreiber, 2016 -
Behördlicher Beurteilungsspielraum und Maßstab der gerichtlichen Kontrolle bei der Bestimmung der erforderlichen Mindestwasserführung
Attendorn, Thorsten (2016) Behördlicher Beurteilungsspielraum und Maßstab der gerichtlichen Kontrolle bei der Bestimmung der erforderlichen Mindestwasserführung, Gutachten für einen privaten Wasserkraftbetreiber, 2016 -
Verpflichtung zur Ausschreibung der Stelle einer Amtsleitung
Attendorn, Thorsten (2016) Verpflichtung zur Ausschreibung der Stelle einer Amtsleitung, Gutachten für eine kreisfreie Stadt, 2016 -
Hat der Landesrechnungshof NRW aus § 111 Abs. 1 LHO ein umfassendes Prüfungsrecht gegenüber Wasserverbänden?
Attendorn, Thorsten (2016) Hat der Landesrechnungshof NRW aus § 111 Abs. 1 LHO ein umfassendes Prüfungsrecht gegenüber Wasserverbänden?, Gutachten für einen Wasserverband im Rahmen eines Gesetzgebungsverfahrens, 2016 -
Der neue Hessische Mindestwassererlass
Attendorn, Thorsten (2014) Der neue Hessische Mindestwassererlass, Stellungnahme für einen Verband im Rahmen des Rechtsetzungsverfahrens, 2014 -
Festlegung von Vorranggebieten für Windenergie in Regionalplänen – Konsequenzen für die Landschaftsplanung
Attendorn, Thorsten (2013) Festlegung von Vorranggebieten für Windenergie in Regionalplänen – Konsequenzen für die Landschaftsplanung, Gutachten für eine Landesbehörde, 2013 -
EFRE-Kompatibilität eines Pacht- und Betriebsführungsmodells im KWK-Impulsprogramm
Attendorn, Thorsten (2013) EFRE-Kompatibilität eines Pacht- und Betriebsführungsmodells im KWK-Impulsprogramm, Gutachten für ein Landesministerium, 2013 -
Möglichkeiten und Notwendigkeiten zur Berücksichtigung der Erfordernisse der Energiewende bei der Anwendung ausgewählter Regelungen des Wasser- und des Naturschutzrechts
Attendorn, Thorsten (2012) Möglichkeiten und Notwendigkeiten zur Berücksichtigung der Erfordernisse der Energiewende bei der Anwendung ausgewählter Regelungen des Wasser- und des Naturschutzrechts, Gutachten für eine Landesbehörde, 2012
Kategorie: Buchbeiträge
-
Rechtliche und ethische Fragen des autonomen Fahrens
Attendorn, Thorsten (2019) „Rechtliche und ethische Fragen des autonomen Fahrens“ in: Haupt/Schmitz, Digitalisierung: Datenhype mit Werteverlust? Ethische Perspektiven für eine Schlüsseltechnologie, SCM Hänssler 2019 (19 S.) -
Big Data: Hype oder Hybris?
Attendorn, Thorsten (2019) „Big Data: Hype oder Hybris?“ in: Haupt/Schmitz, Digitalisierung: Datenhype mit Werteverlust? Ethische Perspektiven für eine Schlüsseltechnologie, SCM Hänssler 2019 (15 S.) -
Umweltrecht
Attendorn, Thorsten (2016) Umweltrecht, in: Rottke/Goepfert/Hamberger, „Immobilienwirtschaftslehre - Recht“, Springer-Gabler 2016 (75 S.) -
Hochschuldidaktisches Zertifikat der FHöV NRW: Das akkreditierte Weiterbildungsprogramm „Professionell lehren an der FHöV“
Attendorn, Thorsten (2015) Hochschuldidaktisches Zertifikat der FHöV NRW: Das akkreditierte Weiterbildungsprogramm „Professionell lehren an der FHöV“, in: Bergmans, Rechtslehre – Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2015, S. 121-126 -
Verfüllung von Tagebauen – Was bleibt vom Tongrubenurteil nach der Bergbauabfallrichtlinie und der Novelle der BBodSchV?
Attendorn, Thorsten (2006) Verfüllung von Tagebauen – Was bleibt vom Tongrubenurteil nach der Bergbauabfallrichtlinie und der Novelle der BBodSchV? , Tagungsband der 2. Sächsisch-Thüringischen Bodenschutztage, S. 23-35 -
Tongrubenurteil des Bundesverwaltungsgerichts – Handlungsbedarf für die Abfallverwertung im Bergbau
Attendorn, Thorsten (2006) Tongrubenurteil des Bundesverwaltungsgerichts – Handlungsbedarf für die Abfallverwertung im Bergbau , Frenz/Schink, Die neuen abfallrechtlichen Pflichten, Tagungsband des 2. Aachener Abfall- und Umweltforums, S. 165-174
Kategorie: Kommentierungen
-
Kommentierung: §§ 39, 40 KrWG (31 S.)
Attendorn, Thorsten (2014) Kommentierung: Jarass/Petersen, Kommentar zum KrWG, Verlag C. H. Beck 2014 -
Kommentierung: §§ 3 – Gemeinschaftskommentierung sowie 16, 17, 19 - 23, 25, 26, 116 - 123, 124, 125, 132 - 139 TKG, jeweils mit Martin Geppert (insg. 366 S.)
Attendorn, Thorsten (2013) Kommentierung: Geppert/Schütz, Beck'scher TKG-Kommentar, Verlag C.H. Beck, 2013 -
Kommentierung: § 36 KrW-/AbfG (97 S.)
Attendorn, Thorsten (2011) Kommentierung: § 36 KrW-/AbfG , Jarass/Petersen/Weidemann, Kommentar zum Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (Losebl.), 97 S., Verlag C.H. Beck, Stand: August 2010 -
Kommentierung: Telekommunikationsgesetz §§ 3 – Gemeinschaftskommentierung; 16, 17, 19, 20, 21, 22, 23, 25, 26, 40, jeweils mit Hermann Josef Piepenbrock; 132 – 135, jeweils Alleinautor (insg. 176 S.)
Attendorn, Thorsten (2006) Geppert/Schütz, Beck'scher TKG-Kommentar, Verlag C.H. Beck, 2006
Kategorie: Bücher/Herausgeberschaften
-
Die Regulierungsbehörde als freier Marktgestalter und Normsetzer? Entscheidungsprogramm, Gestaltungsspielräume und gerichtliche Kontrolle der Zugangsanordnung nach § 21 TKG im Vergleich mit der Festlegungsentscheidung nach § 29 EnWG
Attendorn, Thorsten (2008) Die Regulierungsbehörde als freier Marktgestalter und Normsetzer? Entscheidungsprogramm, Gestaltungsspielräume und gerichtliche Kontrolle der Zugangsanordnung nach § 21 TKG im Vergleich mit der Festlegungsentscheidung nach § -
Elektronische Kommunikation – Das Richtlinienpaket der EU und seine Umsetzung in Deutschland
Attendorn, Thorsten (2003) Elektronische Kommunikation – Das Richtlinienpaket der EU und seine Umsetzung in Deutschland , München: Verlag C.H.Beck