- Staatsrecht, Eingriffsrecht
HSPV NRW - Profil Prof.'in Dr. Susanne Benöhr-Laqueur
Kontakt

Lehre
Curriculum Vitae
Homepage von Prof. Dr. Benöhr-Laqueur, siehe bitte: http://www.sblq.de |
---|
Publikationen
Kategorie: Buchbeiträge
Kategorie: Rezensionen
-
"Kalanag - Manipulator par excellence", Rezension zu: Malte Herwig: Der große Kalanag. Wie Hitlers Zauberer die Vergangenheit verschwinden ließ und die Welt eroberte, München 2021,.
Benöhr-Laqueur, Susanne (12.4.2021): "Kalanag - Manipulator par excellence", Rezension zu: Malte Herwig: Der große Kalanag. Wie Hitlers Zauberer die Vergangenheit verschwinden ließ und die Welt eroberte, München 2021, https://www.hagalil.com/2021/04/kalanag/ -
Rezension zu: Vera, Antonio: Von der 'Polizei der Demokratie' zum 'Glied und Werkzeug der nationalsozialistischen Gemeinschaft'. Die Polizei als Instrument staatlicher Herrschaft im Deutschland der Zwischenkriegszeit (1918-1939), Dissertation, Fernuniversität Hagen 2018, Baden-Baden 2019, in: Archiv für Polizeigeschichte, 17. Jahrgang, Nr. 44, Heft 1/2020, S. 28-31
Benöhr-Laqueur, Susanne/ Hannah Ehrentreich (10.6.2020): Rezension zu: Vera, Antonio: Von der 'Polizei der Demokratie' zum 'Glied und Werkzeug der nationalsozialistischen Gemeinschaft'. Die Polizei als Instrument staatlicher Herrschaft im Deutschland der Zwischenkriegszeit (1918-1939), Dissertation, Fernuniversität Hagen 2018, Baden-Baden 2019, in: Archiv für Polizeigeschichte, 17. Jahrgang, Nr. 44, Heft 1/2020, S. 28-31. -
Rezension zu: Trond Berg Eriksen, Hakon Harket, Einhart Lorenz: Judenhass. Die Geschichte des Antisemitismus von der Antike bis zur Gegenwart, Göttingen 2019
Benöhr-Laqueur, Susanne (30.6.2020): Rezension zu: Trond Berg Eriksen, Hakon Harket, Einhart Lorenz: Judenhass. Die Geschichte des Antisemitismus von der Antike bis zur Gegenwart, Göttingen 2019, in: Socialnet.de (30.6.2020), https://www.socialnet.de/rezensionen/26594.php. -
Rezension: Catharina Peeck-Ho: Sicherheit, Geschlecht und Minderheitenpolitik. Kritische Perspektiven auf die britische Antiterrorstrategie, Bielefeld 2017
Benöhr-Laqueur, Susanne (25.01.2019): Rezension zu: Catharina Peeck-Ho: Sicherheit, Geschlecht und Minderheitenpolitik. Kritische Perspektiven auf die britische Antiterrorstrategie, Bielefeld 2017, https://www.socialnet.de/rezensionen/24802.php -
Rezension zu: Erich Frey/ Regina Stürickow: Ich beantrage Freispruch! Die Erinnerungen des berühmten Berliner Strafverteidigers, Berlin 2019
Benöhr-Laqueur, Susanne/ Daniel Bußmann (19.9.2019): Rezension zu: Frey, Erich/ Regina Stürickow: Ich beantrage Freispruch! Die Erinnerungen des berühmten Berliner Strafverteidigers, Berlin 2019, https://www.socialnet.de/rezensionen/25472.php -
Versagung. Rezension zu: Klaus Kühlwein: Pius XII. und die Deportation der Juden Roms, Berlin/Bern/Bruxelles 2019
Benöhr-Laqueur, Susanne (25.12.2019): Rezension zu: Klaus Kühlwein: Pius XII. und die Deportation der Juden Roms, Berlin/Bern/Bruxelles 2019, http://www.hagalil.com/2019/12/pius-xii/ -
Vielgestaltige Einigkeit. Rezension zu: Julie Grimmeisen: Pionierinnen und Schönheitsköniginnen. Frauenvorbilder in Israel 1948-1967, Göttingen 2017
Benöhr-Laqueur, Susanne (07.01.2018): Vielgestaltige Einigkeit. Rezension zu: Julie Grimmeisen: Pionierinnen und Schönheitsköniginnen. Frauenvorbilder in Israel 1948-1967, Göttingen 2017, http://www.hagalil.com/2018/01/frauenvorbilder/ -
Im Fadenkreuz. Rezension zu: Beate Soller-Krug/ Kaj Rüdiger Krug: Am Ufer des Nils. Unser Vater "Raketen-Krug" und der Mossad, Stuttgart 2018.
Benöhr-Laqueur, Susanne (19.08.2018): Im Fadenkreuz. Rezension zu: Beate Soller-Krug/ Kaj Rüdiger Krug: Am Ufer des Nils. Unser Vater "Raketen-Krug" und der Mossad, Stuttgart 2018, http://www.hagalil.com/2018/08/causa-krug/ -
Aus der Retroperspektive: Das Olympia-Attentat von 1972. Rezension zu Friedrich Hacker: Terror. Mythos, Realität, Analyse. Wien/München/Zürich 1973 (Nachdruck Reinbeck bei Hamburg 2017).
Benöhr-Laqueur, Susanne (04.09.2017): Aus der Retroperspektive: Das Olympia-Attentat von 1972. Rezension zu Friedrich Hacker: Terror. Mythos, Realität, Analyse. Wien/München/Zürich 1973 (Nachdruck Reinbeck bei Hamburg 2017), http://www.hagalil.com/2017/09/terror-18/#more-47769
Kategorie: (Zeitschriften-) Aufsätze
-
Plakatierung des öffentlichen Raumes mit volksverhetzenden Schildern: Wie reagieren die Ordnungsbehörden?, in: KommunalPraxis spezial, Heft 2/2020, S. 79-83
Benöhr-Laqueur, Susanne: Plakatierung des öffentlichen Raumes mit volksverhetzenden Schildern: Wie reagieren die Ordnungsbehörden?, in: KommunalPraxis spezial, Heft 2/2020, S. 79 -83 -
Dynamische Netzwerker. Ideologische und personelle Querverbindungen zwischen der NPD, der Identitären Bewegung und der AfD
Benöhr-Laqueur, Susanne/ Dertenkötter, Daniel: Dynamische Netzwerker. Ideologische und personelle Querverbindungen zwischen der NPD, der Identitären Bewegung und der AfD, in: haGalil, 4.10.2020, https://www.hagalil.com/2020/10/eikemeier/. -
"Freund oder Feind? Rechtliche Aspekte der zeitgleichen Nutzung von Drohnen über Protestcamps durch Demonstranten und die Polizei"
Benöhr-Laqueur, Susanne/ Bußmann, Daniel/ Wilde, Tamara (1.12.2019): „Freund oder Feind? Rechtliche Aspekte der zeitgleichen Nutzung von Drohnen über Protestcamps durch Demonstranten und die Polizei“, in: Rothenburger Beiträge 2019, Bd. 101, 157–174. -
Kalanag: Unergründlicher Opportunist und Antisemit?
Benöhr-Laqueur, Susanne (06.05.2018): Kalanag: Unergründlicher Opportunist und Antisemit? https://www.academia.edu/36572249/Kalanag_Artikel_2018_Benoehr_Laqueur -
"2018 - das Jahr, indem die Polizei erstmals Drohnen gegen Gefährder einsetzte" - Anmerkungen zu Art. 47 Bayerisches Gefahrenabwehrgesetz (PAG)
Benöhr-Laqueur, Susanne (13.12.2018): "2018 - das Jahr, indem die Polizei erstmals Drohnen gegen Gefährder einsetzte" - Anmerkungen zu Art. 47 Bayerisches Gefahrenabwehrgesetz (PAG). TATuP (Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis), (3/2018), 14–19.