- Politikwissenschaft, Soziologie
HSPV NRW - Profil Prof. Dr. Peter Döge
Kontakt
- Studienort Münster
- Raum: C E30
- +49 251 2859-2339
- peter.doege(at)hspv.nrw. de

Lehre
Fachbereich
Allgemeine Verwaltung / Rentenversicherung
Fachgruppe
Sozialwissenschaften
Curriculum Vitae
* | Dr. rer. pol., Diplom-Politologe, Zusatzqualifikationen als systemischer Coach, in Dialogischer Gesprächsführung, in Gewaltfreier Kommunikation und in MBSR (Mindfulness-Based-Stress-Reduction) |
---|---|
Seit 01. Februar 2018 | Professor für Politikwissenschaft und Soziologie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, davor Tätigkeiten in Politik (u.a. Berliner Abgeordnetenhaus, Deutscher Bundestag), (Politik-)Wissenschaft (Freie Universität Berlin) und Wissenschaftsverwaltung (Präsidialamt Freie Universität Berlin); langjährige Lehrtätigkeiten an unterschiedlichen Hochschulen als Lehrbeauftragter (u.a. HU und FU Berlin, TU Dresden, TU Wien, HSA Luzern), in Lehrstuhlvertretung (FH Magdeburg) und als Gastprofessor (TU Braunschweig); freiberuflich tätig als Trainer und Coach, in der Politik- und Organisationsberatung, als Dozent in der Fort-, Weiter- und Erwachsenenbildung |
* | Langjährige Tätigkeit als Geschäftsführender Vorstand eines gemeinnützigen Forschungs-, Beratungs- und Bildungsinstituts (IAIZ e.V.); in diesem Zusammenhang Durchführung von Forschungsprojekten zu unterschiedlichen Aspekten der Lebenslagen von Frauen und Männern (u.a. Zeitverwendung von Frauen und Männern, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, familienorientierte Väter, Gewalthandeln von Männern und Frauen) sowie Durchführung von Evaluationsstudien zu Nachhaltiger Entwicklung und staatlicher Innovationsförderung |
* | Veröffentlichung von über 100 Aufsätzen in Zeitschriften, Zeitungen und Sammelbänden; 5 mitherausgegebene Sammelbände und 8 Monografien |
Publikationen
Kategorie: Bücher/Monographien
-
Achtsamkeit und Politik
Achtsamkeit und Politik, Münster 2016 -
Männer - die ewigen Gewalttäter? Gewalt von und gegen Männer in Deutschland
Männer - die ewigen Gewalttäter? Gewalt von und gegen Männer in Deutschland, Wiesbaden 2013 (2. Auflage) -
Politik neu denken
Politik neu denken, Frankfurt/Main 2012 -
Von der Anti-Diskriminierung zum Diversity-Management
Von der Anti-Diskriminierung zum Diversity-Management, Göttingen 2008 -
Männer - weder Paschas noch Nestflüchter
Männer - weder Paschas noch Nestflüchter, Opladen 2006 -
Geschlechterdemokratie als Männlichkeitskritik
Geschlechterdemokratie als Männlichkeitskritik, Bielefeld 2001 -
Nachhaltigkeit als Politische Ökologie
Nachhaltigkeit als Politische Ökologie, Berlin 2001 -
Männlichkeit und Politik
Männlichkeit und Politik, Bielefeld 1999