- Interkulturelle Kompetenz, Soziologie, Politikwissenschaft, Projektmanagement
HSPV NRW - Profil Prof.'in Dr. Katrin Möltgen
Kontakt
- Forschungsgruppe Politische Partizipation
- Studienort Aachen
- Raum: D.3.3
- +49 241 56807-2010
- katrin.moeltgen(at)hspv.nrw. de
- Forschung und Transfer, PolPa

Lehre
Fachbereich
Allgemeine Verwaltung / Rentenversicherung
Fachgruppe
Sozialwissenschaften
Curriculum Vitae
Katrin Möltgen-Sicking hat Politikwissenschaft, Soziologie und Erziehungswissenschaften an den Universitäten Bonn und Münster studiert. |
---|
Nach dem Studium war sie als Beraterin, Senior-Beraterin und Managerin bei verschiedenen Beratungsunternehmen für den öffentlichen Sektor tätig, u.a. die KGSt consult GmbH Kommunalberatung sowie PWC. |
Berufsbegleitend promovierte sie am Lehrstuhl für Politikwissenschaft zum Thema "Politik im Neuen Steuerungsmodell". |
Seit 2003 ist Katrin Möltgen-Sicking Professorin für Politikwissenschaft und Soziologie an der FHöV NRW bzw. der HSPV NRW. Zudem ist sie seit 2006 Lehrbeauftragte an der Universität Kassel im Bereich des Projektmanagements. |
Möltgen-Sicking ist Mitglied der Forschungsgruppe Politische Partizipation und des NRW-Forschungskollegs Online Partizipation. Zudem ist sie im Mitglied im Düsseldorfer Institut für Internet und Demokratie und in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. |
Forschung
Projekte
-
Politische Partizipation von Einwohnern in den Kommunen und im Land NRW (PolPa)
(01.04.2011-30.06.2014 )
Die Forschungsgruppe besteht aus drei Forschenden unterschiedlicher Fachrichtungen. Diese möchten in dem interdisziplinär ausgerichteten Fachgebiet der politischen Partizipation von Einwohnern in den Kommunen und im Land Nordrhein-Westfalen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben durchführen. Das Fachgebiet soll in ausgewählten Projekten jeweils interdisziplinär aus politikwissenschaftlicher und…
Politische Partizipation von Einwohnern in den Kommunen und im Land NRW (PolPa)
Projektzeitraum ( - )
ForscherDr. Katrin Möltgen-Sicking
Dr. Frank Bätge
Dr. Harald HofmannDie Forschungsgruppe besteht aus drei Forschenden unterschiedlicher Fachrichtungen. Diese möchten in dem interdisziplinär ausgerichteten Fachgebiet der politischen Partizipation von Einwohnern in den Kommunen und im Land Nordrhein-Westfalen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben durchführen. Das Fachgebiet soll in ausgewählten Projekten jeweils interdisziplinär aus politikwissenschaftlicher und juristischer Sicht analysiert werden. Dadurch sollen Hilfestellungen für die kommunalen Vertretungen, den Kommunalverwaltungen, der Landesverwaltung, Verbände, Vereine und Einwohner erreicht und Impulse für den Landesgesetzgeber ausgesandt werden.
Publikationen
Kategorie: Buchbeiträge
-
Online- Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern
Stefan Marschall; Katrin Möltgen-Sicking (2020) -
Bedeutung der Digitalisierung für die kommunale Verwaltung. Bisherige Ansätze, zentrale Entwicklungen und Anforderungen an die Verwaltung
Torsten Fischer und Katrin Möltgen-Sicking (2020) -
Lokale and regionale Governance als Ansätze der Steuerung, Koordination und Organisation in Kommunen und Regionen
Katrin Möltgen-Sicking (2019) -
Governance: Begriff, Varianten, Steuerungsformen, Akteure und Rollen
Möltgen-Sicking, Katrin; Winter, Thorben (2019) -
Politische Partizipation und öffentliche Verwaltung in Deutschland. Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene und deren Bedeutung für die Verwaltung
Katrin Möltgen-Sicking (2019): Politische Partizipation und öffentliche Verwaltung in Deutschland - Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene und deren Bedeutung für die Verwaltung -
Sociologia Política na Alemanha desde os anos de 1990
Möltgen-Sicking, KatrinSchophaus, Malte (2015) Sociologia Política na Alemanha desde os anos de 1990 , Sociologias -
Personalentwicklung und interkulturelle Kompetenzen
Möltgen-Sicking, Katrin (2015) Personalentwicklung und interkulturelle Kompetenzen , Kompetenzen für die Zukunft - Personalentwicklung im Fokus, hrsg. von Gourmelon, Andreas -
Interkulturelles Personalmanagement
Möltgen-Sicking, Katrin, Otten, Henrique Ricardo (2015) Interkulturelles Personalmanagement -
Governance, in: Frevel, Bernhard (Hg.): Staat und Gesellschaft, Frankfurt 2011, S. 214-235.
Möltgen-Sicking, Katrin (2011) Governance, in: Frevel, Bernhard (Hg.): Staat und Gesellschaft, Frankfurt 2011, S. 214-235 -
Projektmanagement, in: Paulic, Rainer (Hg.): Verwaltungsmanagement und Organisation, Frankfurt 2011, S. 259-276.
Möltgen-Sicking, Katrin (2011) Projektmanagement, in: Paulic, Rainer (Hg.): Verwaltungsmanagement und Organisation, Frankfurt 2011, S. 259-276. , -
Veränderungsbedarfe im Personalmanagement öffentlicher Verwaltungen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, in: Stember, Jürgen, Eixelsberger, Wolfgang (Hg.): Verwaltung im Wandel. Neue Anforderungen des Verwaltungsmanagements in Mitteleuropa,
Möltgen-Sicking, Katrin (2010) -
New Public Management und Demokratisierung der öffentlichen Verwaltung
Möltgen-Sicking, Katrin Wolfgang, Pippke (2009) New Public Management und Demokratisierung der öffentlichen Verwaltung , Die öffentliche Verwaltung in der Demokratie der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. von Edwin Czerwick, Wolfgang H. Lorig, Erhard
Kategorie: Bücher/Herausgeberschaften
-
Governance
Möltgen-Sicking, Katrin; Winter, Thorben (Hg.) (2019) -
Öffentliche Verwaltung in Brasilien und Deutschland.
Katrin Möltgen-Sicking; Henrique Ricardo Otten; Malte Schophaus; Soraya Vargas Côrtes (Hg.)(2019): Öffentliche Verwaltung in Brasilien und Deutschland -
Integration als Chance für Nordrhein-Westfalen und seine Kommunen. Potenziale nutzen – aus Erfahrungen lernen
Möltgen-Sicking, Katrin Reichwein, Alfred Vogel, Stephanie (2007) Integration als Chance für Nordrhein-Westfalen und seine Kommunen. Potenziale nutzen – aus Erfahrungen lernen , hrsg. vom Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration -
Deutschland - Probleme eines Einwanderungslandes
Möltgen-Sicking, Katrin (2005) Deutschland - Probleme eines Einwanderungslandes, mit Erkes, Hubert: Grüne Reihe der FHöV NRW, Bd. 25, Gelsenkirchen 2005
Kategorie: Bücher/Monographien
-
Verwaltung und Verwaltungwissenschaft in Deutschland. Eine praxisorientierte Einführung
Möltgen-Sicking, Katrin; Winter, Thorben (2018): Verwaltung und Verwaltungwissenschaft in Deutschland -
Politik im Neuen Steuerungsmodell. Eine qualitative Analyse zur Rolle des ehrenamtlichen Managements im Rahmen kommunaler Verwaltungsmodernisierung
Möltgen-Sicking, Katrin (2001) Politik im Neuen Steuerungsmodell. Eine qualitative Analyse zur Rolle des ehrenamtlichen Managements im Rahmen kommunaler Verwaltungsmodernisierung ,
Kategorie: (Zeitschriften-) Aufsätze
-
Mehr Bürgerbeteiligung durch Online-Partizipation?
Möltgen-Sicking, Katrin; Mauve, Martin (2018): Mehr Bürgerbeteiligung durch Online-Partizipation, in: Innovative Verwaltung, Heft 6/2018, S. 28-30 -
Interkulturelle Öffnung der Verwaltung in Kommunen des Landes Nordrhein-Westfalen
Berse, Christoph; Möltgen-Sicking, Katrin; Otten, Henrique (2018): Interkulturelle Öffnung der Verwaltung
Handreichung für die Mitarbeiter*innen der kommunalen Integrationszentren, erarbeitet im Auftrag der Landesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen Integrationszentren NRW, Bezirksregierung Arnsberg -
Online-Partizipation auf kommunaler Ebene in Nordrhein-Westfalen
Möltgen-Sicking, Katrin; Mauve, Martin Heilsberger; Lars (2017) Online-Partizipation auf kommunaler Ebene in Nordrhein-Westfalen , Deutsche Verwaltungspraxis -
Interkulturelle Öffnung - Strukturen ändern sich?!
Möltgen-Sicking, Katrin (2013) Interkulturelle Öffnung - Strukturen ändern sich?! , Dokumentation der Tagung "Interkulturelle Öffnung - Mehr als nur PR?, Schriftenreihe Migration und Arbeitswelt des DGB Bildungswerks -
Konzeption für das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Aachen
Möltgen-Sicking, Katrin Otten, Henrique Ricardo (2013) Konzeption für das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Aachen , Gutachten der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW -
Interkulturelles Personalmanagement als Zukunftsaufgabe der Kommunen
Möltgen-Sicking, Katrin (2012) Interkulturelles Personalmanagement als Zukunftsaufgabe der Kommunen , Dokumentation des Beitrages zur Tagung "Personal gewinnen, sichern, entwickeln" der Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegen -
Förderung interkultureller Kompetenzen und interkulturelle Personalentwicklung der Beschäftigten des Landes NRW
Möltgen-Sicking, Katrin Otten, Henrique Ricardo (2012) Förderung interkultureller Kompetenzen und interkulturelle Personalentwicklung der Beschäftigten des Landes NRW , Gutachten der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung im Rahmen der Landesi -
Die Wahl des Integrationsgremiums in den Gemeinden am Beispiel des Integrationsrates und Integrationsausschusses in Nordrhein-Westfalen
Bätge, Frank Möltgen-Sicking, Katrin (2012) Die Wahl des Integrationsgremiums in den Gemeinden am Beispiel des Integrationsrates und Integrationsausschusses in Nordrhein-Westfalen , KommunalPraxis Wahlen 2012, Heft 2 -
O Gerenciamento Democratico da Gestao Publica
Möltgen-Sicking, Katrin (2012) O Gerenciamento Democratico da Gestao Publica , in: Fundacao Getulio Vargas, Projetos Ebape No 15, Maio 2012, S. 47-55. -
Pluralismus erfordert interkulturelle Kompetenz
Möltgen-Sicking, Katrin (2009) Pluralismus erfordert interkulturelle Kompetenz , Innovative Verwaltung, Heft 11-12/2009 -
Interkulturelle Öffnung im Bereich der Verwaltungsausbildung
Möltgen-Sicking, Katrin (2007) Interkulturelle Öffnung im Bereich der Verwaltungsausbildung , DGB-Bildungswerk; Schriftenreihe Migration und Arbeitswelt vom 10. Mai 2007