Fachbereich | Allgemeine Verwaltung / Rentenversicherung |
---|---|
Fachgruppe | Rechtswissenschaften |
Fächer |
|
1989-1994 | Studium der Rechtswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
---|---|
1994 | Erstes juristisches Staatsexamen |
1996 | Zweites juristisches Staatsexamen |
1997-1999 | Promotionsbegleitende Tätigkeit im zivilrechtlichen Referat einer mittelständischen Rechtsanwaltssozietät in Erlangen |
1999 | Promotion zu einem zivilprozessualen und arbeitsrechtlichen Thema an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bei Prof. Dr. Max Vollkommer |
2000-2019 | Rechtsanwalt und Partner (seit 2005) erst im Nürnberger, dann im Münchener Büro einer international tätigen deutschen Großkanzlei, Praxisgruppe "Government & Public Sector", Beratungsschwerpunkt: Zivilrecht für die öffentliche Verwaltung |
Seit 2012 | Lehraufträge an der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm in Nürnberg (bis 2022) und an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (seit 2022) |
Seit 2019 | Professor für Zivil- und Arbeitsrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV NRW) |
Mitgliedschaften | Institut für Personal und Management (IPM) - Vereinigung der Hochschullehrer für Wirtschaftsrecht (vdhfw) - Deutsch-Amerikanische Juristenvereinigung (DAJV) - Deutsche Gesellschaft für Rechtsvergleichung e.V. - Mitglied der Redaktion des Transatlantic Legal Blog, digitaler Nachfolger der Zeitschrift für Deutsches und Amerikanisches Recht (ZDAR) |
Forschungsschwerpunkte | Zivilrecht: Zivilrecht und Zivilprozessrecht mit Bezug zur öffentlichen Verwaltung - US-amerikanisches Recht - Zivilrechtsvergleichung; Arbeitsrecht: Digitalisierung der Arbeitswelt |
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.