Fachbereich | Polizei |
---|---|
Fachgruppe | Sozialwissenschaften |
Fächer |
|
SCHULE | |
---|---|
1988/1989 | Liceo Linguistico „Regina Margherita“, Turin und Liceo Classico „Plinio Seniore“, Castellammare di Stabia |
1991 | Abitur am Pascal-Gymnasium, Münster |
UNIVERSITÄT | |
1991 | Italienische Sprache, Geschichte und Kultur Università per Stranieri, Siena |
1991 – 1992 | Aufnahme eines Jurastudiums in Münster |
1992 – 1997 | Studium Politikwissenschaft, vergleichende Religionswissenschaft und Soziologie in Münster und Bonn. Magisterarbeit über Rechtsextremistische Intellektuelle in Frankreich und Italien. |
1995 | Studium Politics, Philosophy and Economics (PPE) am Trinity College, Oxford. |
1998 | Russisch-Sprachkurs an der polytechnischen Akademie, Minsk |
1998 - 2002 | Promotion bei Prof. Dr. Dr. F. Fürstenberg, Bonn über Gewaltdiskurse deutscher und französsicher Intellektueller |
BERUFSERFAHRUNG | |
1994-2003 | Studienbegleitende Praktika in Kairo, London, Tel-Aviv, Luxemburg, Brüssel, Hannover |
1994 – 2000 | Erst Studentische Hilfskraft, dann Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Teilprojekt „Max Webers so genannte Rechtssoziologie“ der Max-Weber-Gesamtausgabe |
2003-2009 | Referent für „Verfassungsschutz durch Aufklärung“ im Ministerium des Innern des Landes Brandenburg. |
Seit 2009 | Professor für Soziologie und Politikwissenschaft an der HSPV NRW / Abt. Bielefeld |
Seit 2017 | Herausgeber der Zeitschrift "Polizei.Wissen Themen polizeilicher Bildung" |
Veröffentlichungen | https://grutzpalk.wordpress.com/2021/11/29/publikationen/ |
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.