Am morgigen Freitag, den 20.05.2022, finden keine Lehrveranstaltungen und Prüfungen in Präsenz statt. Lehre soll im Online-Format durchgeführt werden.
mehr erfahrenFachbereich | Allgemeine Verwaltung / Rentenversicherung |
---|---|
Fachgruppe | Rechtswissenschaften |
Fächer |
|
LEBENSLAUF | |
---|---|
Seit 2018 | Professor für Staats-, Europa und Verwaltungsrecht einschließlich Kommunalrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV NRW) |
Seit 2018 | Of Counsel in der Rechtsanwaltskanzlei VON RUEDEN, Berlin |
2013-2018 | Rechtsanwalt in Greifswald und Berlin, Fachanwalt für Agrarrecht und Medizinrecht, Prozessbevollmächtigungen und Beratungstätigkeiten insbesondere im Gesundheitsrecht und im Agrarverwaltungsrecht, Verfahren vor nationalen und internationalen Gerichten |
2018 | Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (BAGJE) im Deutschen Bauernverband e.V. (DBV), Berlin |
2018 | Referent beim Verein der Zuckerindustrie e.V., Berlin |
Seit 2014 | Lehrbeauftragter für Verwaltungsrecht, Agrarverwaltungsrecht, EU-Recht, Behilfen- und Förderrecht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow |
2011-2013 | Referendariat am Landgericht Bielefeld (zweites juristisches Staatsexamen) sowie Tätigkeit in diversen EU-Twinning/TACIS-, EuropeAid- und OSZE-Projekten |
Seit 2011 | Fachmentor für Internationales Privatrecht an der Fernuniversität Hagen |
2009-2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung der Universität Göttingen (Prof. Dr. Eva Schumann). Dort 2015 Promotion zum Dr. jur. |
2001-09 | Studium der Rechtswissenschaften (erstes juristisches Staatsexamen) in Greifswald und des internationalen Rechts in St. Petersburg und ERASMUS-Studium in Kopenhagen sowie der Geschichte und Philosophie (B.A. und M.A.) an der Fernuniversität in Hagen, Studienbegleitende Praktika im Auswärtigen Amt, Deutschen Bundestag, in verschiedenen EU-SAPARD-, EuropeAid- und Welt-Bank-Projekten sowie in diversen Gerichten und Kanzleien |
2001-02 | Wehrdienst, Offizier der Reserve |
2001 | Abitur mit Latinum und Graecum an der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe in Stuttgart |
FORSCHUNGS- und INTERESSENSCHWERPUNKTE | |
Lehre | Staats-, Europa-, Verwaltungs- und Kommunalrecht |
Sonstige Schwerpunkte | Agrarrecht, Agrarverwaltungsrecht, öffentliches Gesundheitsrecht, Medizinrecht, Katastrophenrecht, internationales Recht, Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie |
Aktuelle Fragestellungen | Das Subsidiaritätsprinzip aus kommunaler Sicht in Amtshilfeverfahren nach Art. 35 GG, die Neugestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitk (GAP) der EU, Beurteilungs- und Ermessensprobleme im Krankenhausvergütungsrecht, Martin Heideggers Ontologie aus juristischer Perspektive |
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.