- Kriminologie
HSPV NRW - Profil Prof. Dr. Felix Bode
Kontakt

Lehre
Publikationen
Kategorie: Audiovisuelle Medien
Kategorie: Buchbeiträge
-
Polizieren im Wandel: Aktuelle Entwicklungen im Kontext prädikativer Analysen
Seidensticker, Kai / Bode, Felix (2020): Polizieren im Wandel: Aktuelle Entwicklungen im Kontext prädikativer Analysen. In: Bode, Felix / Seidensticker, Kai (Hrsg.): Predictive Policing. Eine Bestandsaufnahme für den deutschsprachigen Raum. Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft (ISBN 978-3866765979), S. 7-13. -
Polizeiwissenschaft im globalen Kontext. Auswirkungen von Globalisierung und Privatisierung auf nationaler und internationaler Ebene im Bereich des Policing
Bode, Felix Stephan (2009): Polizeiwissenschaft im globalen Kontext. Auswirkungen von Globalisierung und Privatisierung auf nationaler und internationaler Ebene im Bereich des Policing. In: Feltes, Thomas (Hrsg.): Neue Wege, neue Ziele. Polizieren und Polizeiwissenschaft im Diskurs. Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft (ISBN 978-3866760912), S. 241-255.
Kategorie: Bücher/Herausgeberschaften
Kategorie: (Zeitschriften-) Aufsätze
-
Wie Predictive Policing die Polizeiarbeit unterstützt
Bode, Felix (2020): Wie Predictive Policing die Polizeiarbeit unterstützt. In: Meinungsbarometer
https://www.meinungsbarometer.info/beitrag/Wie-Predictive-Policing-die-Polizeiarbeit-unterstuetzt_3806.html -
Predictive Policing. Vorausschauende Polizeiarbeit in Nordrhein-Westfalen
Bode, Felix (2019): Predictive Policing. Vorausschauende Polizeiarbeit in Nordrhein-Westfalen. In: Moderne POLIZEI, 1/2019, S. 51 -
Predictive Policing in NRW. Möglichkeiten und Grenzen der Prognose von Kriminalitätsbrennpunkten
Seidensticker, Kai / Bode, Felix (2018): Predictive Policing in NRW. Möglichkeiten und Grenzen der Prognose von Kriminalitätsbrennpunkten. In: der kriminalist, 11/2018, S. 22-25 -
Das Potenzial räumlicher Bezugsgrößen für die Kriminalprävention
Bode, Felix / Seidensticker, Kai (2018): Das Potenzial räumlicher Bezugsgrößen für die Kriminalprävention. In: forum kriminalprävention, 3/2018, S. 27-29 -
Projekt SKALA - Predictive Policing in Nordrhein-Westfalen
Bode, Felix / Seidensticker, Kai (2018): Projekt SKALA - Predictive Policing in Nordrhein-Westfalen. In: Kriminalistik, 8-9/2018, S. 537-540 -
Predictive Policing in Germany
Seidensticker, Kai / Bode, Felix Stephan / Florian Stoffel (2018): Predictive Policing in Germany. In: Konstanzer Online-Publikations-System (KOPS)
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-2-14sbvox1ik0z06 -
Projekt SKALA - Predictive Policing in Nordrhein-Westfalen
Bode, Felix (2018): Projekt SKALA - Predictive Policing in Nordrhein-Westfalen. In: Forum KI -
Predictive Policing -- Zur Bedeutung eines (sozial-)wissenschaftlich geleiteten Vorgehens
Pollich Daniela, Bode Felix (2017) Predictive Policing -- Zur Bedeutung eines (sozial-)wissenschaftlich geleiteten Vorgehens , Polizei & Wissenschaft 3/2017, S. 2-12 -
Variabilität und Validität von Qualitätsmetriken im Bereich von Predictive Policing
Bode, Felix Stephan / Stoffel, Florian / Keim, Daniel (2017): Variabilität und Validität von Qualitätsmetriken im Bereich von Predictive Policing. In: Konstanzer Online-Publikations-System (KOPS)
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-0-402496 -
Qualitätsmetriken im Bereich Predictive Policing. Die Variabilität und Validität von Trefferraten
Stoffel, Florian / Bode, Felix Stephan / Keim, Daniel (2017): Qualitätsmetriken im Bereich Predictive Policing. Die Variabilität und Validität von Trefferraten -
Jugendliche Mehrfach- und Intensivtäter - aktuelle Zahlen und Gedanken zu einem kriminalpolitischen Dauerthema
Bode, Felix Stephan / Brink, Henning van den (2010): Jugendliche Mehrfach- und Intensivtäter - aktuelle Zahlen und Gedanken zu einem kriminalpolitischen Dauerthema. In: Polizeispiegel, Oktober 2010, S. 15-18
Kategorie: Bücher/Monographien
-
Abschlussbericht Projekt SKALA
Landeskriminalamt NRW (2018): Abschlussbericht Projekt SKALA. Düsseldorf
Verwantwortliche Redaktion des Abschlussberichtes -
Abschlussbericht Projekt SKALA – Kurzfassung
Landeskriminalamt NRW (2018): Abschlussbericht Projekt SKALA – Kurzfassung. Düsseldorf
Verantwortliche Redaktion des Abschlussberichtes -
Beurteilung und Wertung richterlicher Entscheidungen durch Polizeibeamte
Bode, Felix Stephan (2012): Beurteilung und Wertung richterlicher Entscheidungen durch Polizeibeamte – Eine empirische Untersuchung am Beispiel jugendlicher Mehrfach- und Intensivtäterkriminalität -
Kriminologische Aspekte des Menschenhandels zum Zweck der sexuellen Ausbeutung nach Implementierung des Prostituiertengesetzes und unter Berücksichtigung der EU-Ost Erweiterung 2004
Bode, Felix Stephan (2008): Kriminologische Aspekte des Menschenhandels zum Zweck der sexuellen Ausbeutung nach Implementierung des Prostituiertengesetzes und unter Berücksichtigung der EU-Ost Erweiterung 2004 – Veränderte Bedingungen für die Strafverfolgung. Holzkirchen: Felix-Verlag (ISBN 978-3-927983-22-9)