Kontakt
Lehre
Fachbereich | Polizei |
---|---|
Fachgruppe | Rechtswissenschaften |
Fächer | Straf- und Strafprozessrecht |
Forschung
Projekte
- Übernahme von Ergebnissen aus Zivil-, Verwaltungs- und Steuerverfahren in strafrechtliche Ermittlung (01.09.2015-31.08.2017 )
- Die Neuregelung der §§ 113 ff. StGB (01.09.2015-31.08.2017 ) Das „Gesetz zur Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten“ , das am 29.05.2017 in Kraft getreten ist, soll Polizeibeamte und andere Einsatzkräfte stärker schützen. Das 52. StrÄndG knüpft damit an ein Gesetzgebungsverfahren aus 2011 an, das sich ebenfalls dem verstärkten Schutz von Vollstreckungsbeamten gewidmet und zu einer Änderung der §§ 113 f. StGB geführt hatte. Mit der neuerlichen Änderung wird erstmals der tätliche Angriff ausgekoppelt und gesondert in § 114 StGB unter eine erhöhte Strafandrohung gestellt. Ergänzend verzichtet der neue Tatbestand auf den Bezug zur…
- Publikationsprojekt: Häusliche Gewalt (14.03.2012-13.06.2012 ) Publikationsprojekt (Beitrag - Themenheft) im Rahmen des Instituts Polizei- und Kriminalwissenschaft
- Publikationsprojekt: Häusliche Gewalt (14.03.2012-13.06.2012 ) Erkenntnisse aus der Dunkelfeldforschung zu Ausmaß, Schweregraden, Mustern und Risikofaktoren von häuslicher Gewalt werden vermittelt. Aufgrund der Forschungslage und der gravierenderen Folgen und Schweregrade wird ein zentraler Fokus auf Gewalt gegen Frauen in Paarbeziehungen gelegt. Darüber hinaus werden bisherige Erkenntnisse zu häuslicher Gewalt gegenüber Männern und zur geschlechtervergleichenden Betroffenheit durch Gewalt in Paarbeziehungen aufgegriffen und diskutiert. Abschließend werden Risikofaktoren aus Sicht der Forschung reflektiert. Die Thematik Gewalt gegen Männer anhand von…
- Gewalt gegen Polizeibeamte - hilft (ein geänderter) § 113 StGB weiter? (01.04.2011-31.12.2012 )