Lehre
Fachbereich | Allgemeine Verwaltung / Rentenversicherung |
---|---|
Fachgruppe | Wirtschaftswissenschaften |
Fächer | Kommunales Finanzmanagement , Volkswirtschaftslehre , Controlling , ÖBWL |
Forschung
Projekte
- Das NKF-CIG und der Grundsatz der Generationengerechtigkeit (01.09.2022-31.08.2023 ) Die Corona-Pandemie wirkt sich nach wie vor auf die Finanzsituation und die Haushalte nordrhein-westfälischer Kommunen aus. Der Gesetzgeber hat im Jahr 2020 darauf u. a. mit dem Corona-lsolationsgesetz, dem NKF-CIG, reagiert. Dadurch sollen coronabedingte Schäden vom sonstigen Haushalt getrennt und mittels einer Bilanzierungshilfe auf spätere Perioden verteilt werden, um die aktuellen Haushaltsjahre zu entlasten. Das Gesetz wurde zuletzt Ende 2021 überarbeitet und es ist nicht auszuschließen, dass in Abhängigkeit des weiteren Verlaufs der pandemischen Lage eine erneute Verlängerung und…
- Quantitative Analysen der kommunalen Finanzwirtschaft (01.09.2021-31.08.2024 ) Operational Research als Forschungsdisziplin an der Schnittstelle von Wirtschaftswissenschaften, angewandter Mathematik und Informatik hat die Entwicklung und Anwendung mathematischer Modelle zur Entscheidungsunterstützung und -findung zum Gegenstand. Solcher Modelle bedarf es auch im Bereich der kommunalen Finanzwirtschaft, um insbesondere analysieren zu können, ob haushaltsrechtliche Gesetzesänderungen tatsächlich die Wirkungen entfalten, die der Gesetzgeber damit beabsichtigt, welche Verhaltensweisen für kommunale Entscheidungsträger im Rahmen der haushaltsrechtlichen Vorgaben und…
- Aktuelle Fragestellungen im kommunalen Haushaltsrecht NRW (01.09.2020-31.08.2021 ) Das 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetz und die damit verbundenen Erlasse stellen die größte Reform des kommunalen Haushaltsrechts in NRW seit Einführung der Doppik dar. Mittlerweile sind die Änderungen seit über einem Jahr in Kraft, allerdings ergeben sich sowohl in Richtung der Forschung als auch Praxis nach wie vor zahlreiche Fragen und Unklarheiten. Insbesondere die von den kommunalen Verwaltungen in 2020 aufzustellenden Jahres- und Gesamtabschlüsse zum 31.12.2019 lassen zudem die Aufdeckung weiterer Regelungslücken erwarten. Ziel des Forschungsprojektes ist es, die aus dem 2.…
- Bilanzierung und Haushaltsführung der Kommunen nach dem 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetz (01.09.2019-31.08.2020 ) Im Dezember 2018 hat der Landtag NRW das 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetz verabschiedet, welches zum 1.1.2019 in Kraft getreten ist. Dadurch wurden diverse Vorschriften betreffend die Haushaltswirtschaft der Gemeinden, die Rechnungsprüfung und die wirtschaftliche Betätigung (§§ 75-118 GO NRW) geändert. Im Zuge des 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetzes hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung auch die GemHVO NRW durch die KomHVO NRW ersetzt, um eine Anpassung der untergesetzlichen Detailregelungen zur Haushaltswirtschaft an die veränderten Vorschriften der GO NRW zu…
- Nachhaltigkeit der Kommunalfinanzen (Monographie) (01.09.2018-31.08.2019 ) Eine große Zahl kommunaler Haushalte zeichnet sich durch regelmäßige Jahresfehlbeträge sowie hohe Bestände an Kassenkrediten aus. Das von den Landesgesetzgebern insbesondere seit der Umstellung auf doppische Kommunalhaushalte verfolgte Ziel der finanziellen Generationengerechtigkeit wird dadurch verfehlt. Auf der Suche nach Instrumenten zur Problemlösung ist von vereinzelten Teilen der Politik und Wissenschaft der Ruf nach einer Öffnung des Insolvenzrechts für Gemeinden und Gemeindeverbände laut geworden. Ähnlich privatwirtschaftlicher Unternehmen soll den Gebietskörperschaften die…