Fritze, Christian

Prof. Dr. Christian Fritze

Lehre

Lehre

Fachbereich Allgemeine Verwaltung / Rentenversicherung
FachgruppeWirtschaftswissenschaften
Fächer Kommunales Finanzmanagement , Volkswirtschaftslehre , Controlling , ÖBWL

Forschung

Projekte

Publikationen

(Zeitschriften-) Aufsätze
Das NKF-COVID-19-Ukraine-Isolierungsgesetz: Analyse der Vereinbarkeit mit den Grundsätzen und Regelungen des Neuen Kommunalen FinanzmanagementsFritze (2023): Das NKF-COVID-19-Ukraine-Isolierungsgesetz: Analyse der Vereinbarkeit mit den Grundsätzen und Regelungen des Neuen Kommunalen Finanzmanagements, in: der gemeindehaushalt, Heft 1, 124. Jahrgang, S. 7-16.Rechnungsweseninduzierte Anreize zur Erhöhung der kommunalen Instandhaltungstätigkeiten - Modellhafte Untersuchung des § 36 Abs. 5 KomHVO NRW im Bereich des GebäudevermögensFritze (2022): Rechnungsweseninduzierte Anreize zur Erhöhung der kommunalen Instandhaltungstätigkeiten - Modellhafte Untersuchung des § 36 Abs. 5 KomHVO NRW im Bereich des Gebäudevermögens, in: der gemeindehaushalt, Heft 9, 123. Jahrgang, S. 193-202.Die vorläufige Haushaltsführung als Instrument zur Konsolidierung kommunaler HaushalteFritze (2021): Die vorläufige Haushaltsführung als Instrument zur Konsolidierung kommunaler Haushalte, in: der gemeindehaushalt, Heft 5, 122. Jahrgang, S. 97-103.Die Verwendung des Jahresergebnisses seit dem 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetz NRWFritze (2021): Die Verwendung des Jahresergebnisses seit dem 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetz NRW, in: Deutsche Verwaltungspraxis, Heft 10, 72. Jahrgang, S. 397-403.Die Abgrenzung von Erhaltungsaufwand und Investitionen im kommunalen Haushaltsrecht NRWFritze (2020): Die Abgrenzung von Erhaltungsaufwand und Investitionen im kommunalen Haushaltsrecht NRW, in: Deutsche Verwaltungspraxis, Heft 2, 71. Jahrgang, S. 52-57.Die Vermögensbewertung nach dem Wirklichkeitsprinzip im Entwurf des 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetzes - eine BegriffsbestimmungFritze (2019): Die Vermögensbewertung nach dem Wirklichkeitsprinzip im Entwurf des 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetzes - eine Begriffsbestimmung, in: der gemeindehaushalt, Heft 1, 120. Jahrgang, S. 12-16.Die Wirkung einer Bilanzierung nach dem Komponentenansatz auf das Jahresergebnis und den HaushaltausgleichFritze (2019): Die Wirkung einer Bilanzierung nach dem Komponentenansatz auf das Jahresergebnis und den Haushaltausgleich, in: der gemeindehaushalt, Heft 8, 120. Jahrgang, S. 169-173.Generationengerechte Haushaltswirtschaft durch nominale oder reale Kapitalerhaltung? Untersuchung am Beispiel des Rechnungswesens nordrhein-westfälischer KommunenFritze (2019): Generationengerechte Haushaltswirtschaft durch nominale oder reale Kapitalerhaltung? Untersuchung am Beispiel des Rechnungswesens nordrhein-westfälischer Kommunen, in: Verwaltung & Management, Heft 4, 25. Jahrgang, S. 164-172.Die Bilanzierung von Rückstellungen nach dem 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetz NRWFritze (2019): Die Bilanzierung von Rückstellungen nach dem 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetz NRW, ifV-Positionspapier P-2019/3, https://www.ifv.de/fileadmin/user_upload/ifV-PP-2019-3-Fritze.pdf.
Bücher/Monographien
Buchbeiträge