- Ordnungswidrigkeitenrecht, Straf- und Strafprozessrecht
HSPV NRW - Profil Prof. Dr. Bijan Nowrousian
Kontakt
- Studienort Münster
- Raum: B 127
- +49 251 2859-2330
- bijan.nowrousian(at)hspv.nrw. de

Lehre
Fachbereich
Polizei
Fachgruppe
Rechtswissenschaften
Curriculum Vitae
seit 08/2016 Professor für Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht an der FHÖV NRW/ Studienort Münster |
---|
2005-2016 Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Kiel |
davon: |
2005-2009 Allegemeine und Jugendstrafsachen |
2009-2016 Korruptionsdelikte |
2013-2016 politisch motivierte Kriminalität |
2002-2004 Referendariat bei Kammergericht Berlin |
1997-2002 Studium der Rechtswissenschaften an der TU Dresden und der FU Berlin |
1994-1997 geisteswissenschaftliche Studien |
1982-1994 Schulzeit in Bochum und Essen |
1975 Geburt in Bochum |
Publikationen
Kategorie: (Zeitschriften-) Aufsätze
-
Bußgeldtatbestand und Bußgeldverfahren - eine Kurzeinführung ins Recht der Ordnungswidrigkeiten
Nowrousian, Bijan (2020), Bußgeldtatbestand und Bußgeldverfahren - eine Kurzeinführung ins Recht der Ordnungswidrigkeiten, JA 4/2020, 241 -
Zur Wirksamkeit der Einwilligung eines Patienten bei verschwiegenen Gesundheitsproblemen des Arztes
Nowrousian (2020), Zur Wirksamkeit der Einwilligung eines Patienten bei verschwiegenen Gesundheitsproblemen des Arztes, JR 2020, S. 364 -
Bilderstürmer - der Streit um die westliche Geschichte
Nowrousian (2020), Bilderstürmer - der Streit um die westliche Geschichte, Aufklärung und Kritik, Ausgabe 3/2020, S. 234 -
Das Gebot der effektiven Strafverfolgung - Geschichte, Bedeutung, Begründung
Nowrousian (2020), Das Gebot der effektiven Strafverfolgung - Geschichte, Bedeutung, Begründung, KRIMINALISTIK 2020, 624 -
Combatting public procurement criminality or simple rules for complex cases
Combatting public procurement criminality or simple rules for complex cases, Journal of financial crimes, Volume 26, Issue 1 -
Liberalismus - Zur Bedeutung eines missbrauchten Begriffs
Liberalismus -
Die Wahrheit - das sind wir und unsere Feinde/ Zur Bedeutung von Gegnerschaft für richtige Erkenntnis
Nowrousian, Bijan (2018), Die Wahrheit - das sind wir und unsere Feinde/ Zur Bedeutung von Gegnerschaft für richtige Erkenntnis, SchlHA 18, 12 -
Verteidiger - Erfahrungsbericht eines langjährigen Staatsanwalts
Nowrousian, Bijan (2018), Verteidiger - Erfahrungsbericht eines langjährigen Staatsanwalts, Kriminalistik 2018, S. 104 -
Einwanderung - Konzepte fürs Scheitern und Gelingen
Nowrousian, Bijan (2018), Einwanderung - Konzepte fürs Scheitern und Gelingen, der kriminalist 2018, S. 22 -
Legendierte Kontrollen,
Bijan Nowrousian (2018), Legendierte Kontrollen, KRIMINALISTIK 2018, S.320 -
Repression, Prävention und Rechtsstaat - Zur Zulässigkeit und zu Folgefragen legendierter Kontrollen
Bijan Nowrousian (2018), Repression, Prävention und Rechtsstaat - Zur Zulässigkeit und zu Folgefragen legendierter Kontrollen, NStZ 2018, S. 254 -
"Klammern" als Begründung - Zu den Anforderungen an die Begründungspflicht gerichtlicher Entscheidungen im Strafrecht
Nowrousian, Bijan (2018), "Klammern" als Begründung - Zu den Anforderungen an die Begründungspflicht gerichtlicher Entscheidungen im Strafrecht, Schleswig-Holsteinische Anzeigen 2018, S. 375 -
Gewalt als Normalität/ Ein rechtspolitischer Zwischenruf zur PKS 2017
Nowrousian, Bijan (2018), Gewalt als Normalität/ Ein rechtspolitischer Zwischenruf zur PKS 2017, PolizeiInfoReport 2018, 125 -
Ist der Rechtsstaat wehrlos? Anmerkungen zur Verfolgungspraxis der deutschen Srafjustiz
Nowrousian, Bijan (2017) Ist der Rechtsstaat wehrlos? Anmerkungen zur Verfolgungspraxis der deutschen Srafjustiz , Kriminalistik 2017, 355 -
"Köterrasse" - Volksverhetzung gegen Deutsche?
Nowrousian, Bijan (2017), "Köterrasse" - Volksverhetzung gegen Deutsche?, JR 2017, S. 567 -
Atomterrorismus - eine Bewertung von Risiken, Motiven und Gegenstrategien, Die Kriminalpolizei, Ausgabe 04/2016, S. 4
Nowrousian, Bijan (2016) Atomterrorismus - eine Bewertung von Risiken, Motiven und Gegenstrategien, Die Kriminalpolizei, Ausgabe 04/2016, S. 4 ,
Kategorie: Buchbeiträge
-
"Letzte Instanz" - Zur Entstehung und Vermittlung von Wissenschaft in der Rechtspraxis
Nowrousian (2020), "Letzte Instanz" - Zur Entstehung und Vermittlung von Wissenschaft in der Rechtspraxis, in: Praxis und Wissenschaft/ Fünf Disziplinen - eine Familie?, Herausgeber: Raspe/ Hofer/ Krohs, 2020, S. 89 -
Das strafprozessuale Ermittlungsverfahren/ Polizeibeamte als Zeugen vor Gericht/ Legendierte Kontrollen
Basislehrbuch Kriminalistik
Kategorie: Bücher/Monographien
-
Ordnungswidrigkeitenrecht
Bijan Nowrousian (2019), Ordnungswidrigkeitenrecht, Jura kompakt, Beck Verlag, 2019 -
Multiethnisch-konservativ - Skizzen für ein Deutschland der kommenden Zeit
Bijan Nowrousian (2018), Multiethnisch-konservativ - Skizzen für ein Deutschland der kommenden Zeit, Cuvillier-Verlag, 2018 -
Grenzen - Zu den Voraussetzungen von Rechtsstaat und Freiheit
Nowrousian, Bijan (2017) Grenzen - Zu den Voraussetzungen von Rechtsstaat und Freiheit, LIT-Verlag
Worauf gründet der Rechtsstaat? Was sind die historisch-kulturellen Voraussetzungen, auf denen er ruht? Und worin liegen die gegenwärtigen Gefahren? Extremismus, Kriminalität und Parallelgesellschaften zeigen es: Die Herrschaft des Rechts gibt es nicht einfach so. Sie braucht institutionelle und mentale Voraussetzungen, die nur die westlichen Nationen herausgebildet haben – und die nun von allen Seiten bedroht sind. Zu begreifen, worauf der Rechtsstaat basiert, ist daher entscheidend, um ihn (...)