Am Montag, den 30. Mai 2022 wird der Roundcube-Mail-Server aufgrund von Wartungsarbeiten ab 8:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Eine Anmeldung bei Roundcube ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Am 11. Dezember 2019 fand ein von der FDP-Fraktion organisiertes Werkstattgespräch im nordrhein-westfälischen Landtag statt. Auch Prof. Dr. Lars Oliver Michaelis von der HSPV NRW hielt einen Vortrag zum Thema "Öffentlicher Dienst der Zukunft - Was ist zu tun?"
In seinen Eingangsworten machte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und personalpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Ralf Witzel, deutlich, dass die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst mehr Wertschätzung verdient hätten, wenn man an Böllerwürfe, Übergriffe oder Fäkalienwürfe im Hambacher Forst denke. "Angriffe auf die Bediensteten sind ein Angriff auf uns alle", machte Witzel unmissverständlich klar. Der Öffentliche Dienst sei eine wichtige Stütze für das gesellschaftliche Zusammenleben.
In den Impulsvorträgen von Roland Staude (Vorsitzender DBB NRW), Prof. Dr. Lars Oliver Michaelis (HSPV NRW) und Moritz Pelzer (dbb jugend nrw) wurden folgende zentrale Themen angesprochen: Bewerbergewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels, Förderung eines schnelleren Aufstiegs bei besonderen Leistungsträgern, Personalbindungsmaßnahmen und Entwicklungskonzepte, moderne Arbeitswelt und Arbeitsorganisation, Flexibilität durch Lebensarbeitszeitkonten und weitere Modernisierungen des Dienstrechts in NRW.
Solche Maßnahmen, da waren sich alle Redner einig, können nicht nur bei monetären Anreizen Halt machen. Auch die weitere Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zum Beispiel durch Lebensarbeitszeitkonten oder die Flexibilisierung von Sabbaticals, ist anzustreben. Moderne Dienststellen, die neue Arbeitsmodelle wie Teleheimarbeit oder mobile Arbeit fördern, könnten die Attraktivität des Öffentlichen Dienstes spürbar erhöhen. Prof. Dr. Michaelis zeigte hier unter anderem neue Konzepte des Bundes sowie Herangehensweisen anderer Länder auf, die seiner Ansicht nach nicht immer nachahmenswert sein müssen.
Im Anschluss an eine intensive Diskussion mit den etwa 100 anwesenden Gästen kam Ralph Bombis, stellvertretender Vorsitzender des Haushaltsausschusses des Landtags, zu dem Fazit, dass der Öffentliche Dienst in der Zukunft gute Chancen habe, attraktiver zu werden. Bombis freute sich über den regen Austausch und die vielen Denkanstöße für die FDP-Landtagsfraktion.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.