Am Montag, den 30. Mai 2022 wird der Roundcube-Mail-Server aufgrund von Wartungsarbeiten ab 8:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Eine Anmeldung bei Roundcube ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Mittwoch, den 27. Januar 2016, 15-17 Uhr, FHöV NRW, Abt. Duisburg
Prof. Dr. Christoph Nonn, HHU Düsseldorf, Antisemitismus nach 1945
Zum Auftakt der Yad Vashem Lectures an der FHöV NRW referiert am Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, am 27. Januar 2016, Prof. Dr. Christoph Nonn (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) in Duisburg zum „modernen“ Antisemitismus in Deutschland.
Judenfeindschaft gibt es bereits so lange, wie es Juden gibt. Antisemitismus, die rassistisch aufgeladene Form von Judenfeindschaft, hat ebenfalls eine lange Tradition. Viele Elemente dieser traditionellen Formen von Antisemitismus, die zum Massenmord an den europäischen Juden während der Zeit des Nationalsozialismus führten, sind immer noch lebendig. Allerdings gibt es auch neue Formen des Antisemitismus, die erst nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden sind. Im Vortrag wird es vor allem um diesen Formwandel des Antisemitismus und dessen neue Erscheinungsformen gehen.
Studierende, Lehrende und Mitarbeiter/innen der Fachhochschule sind herzlich willkommen.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.