Vier Jahre nach dem Terroranschlag am Breitscheidplatz zeigt der Amoklauf von Trier erneut, dass bessere Hilfen für Opfer von Angriffen mittels Kraftfahrzeugen wichtig sind.
Amokläufe sind in Deutschland glücklicherweise extrem selten, doch es besteht eine latente Gefahr durch Nachahmungstäter. Amokfahrten können Menschen lebenslang belasten. Grausame Bilder und Töne brennen sich tief in die Köpfe der Verletzten und Zeugen ein. Manche können diese nie mehr loswerden. Bislang waren es oft die großen Metropolen, in denen Terroristen zuschlugen. Doch auch in Regionen mit ländlichem Umland, wie in der historischen Stadt Trier an der Mosel, ist nun eine tiefe Betroffenheit zu spüren. Anfang Dezember 2020 fuhr dort ein SUV-Raser mit teils mehr als 80 km/h innerhalb einer Fußgängerzone gezielt auf Menschen zu und verletzte dabei 29 Personen, fünf von ihnen tödlich.
Weitere erschreckende Beispiele lieferten u. a.
Der gezielte Einsatz eines Kraftfahrzeugs als Waffe, insbesondere aufgrund einer terroristischen oder extremistischen Motivationslage des Täters, ist ein relativ neues Phänomen. Nach einer Amokfahrt mit mehreren Toten überwiegt die Erschütterung. Für die Opfer, deren Angehörige, Zeugen oder Helfer bleiben die Folgen oft dauerhaft spürbar. Die gesellschaftliche Verantwortung für die Opfer hört deshalb nicht auf, wenn Unfälle oder Amokläufe offiziell „abgehakt“ sind.
Der vollständige Beitrag kann hier abgerufen werden.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.