Neue Publikation bietet Orientierung für Studierende und Lehrende
Der Bachelorstudiengang Polizeivollzugsdienst (Laufbahngruppe 2.1/ ehemals gehobener Dienst) hat in Nordrhein-Westfalen in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung durchlaufen: Seit 2008 wurde die Zahl der Studierenden mehr als verdoppelt. Der Studienführer zum Bachelorstudiengang Polizeivollzugsdienst NRW, der im Verlag Deutsche Polizeiliteratur veröffentlicht wurde, bietet Lehrenden und Studierenden der HSPV NRW erstmals die Möglichkeit, einen Überblick über das duale Studium zu bekommen.
„Die Polizei ist in den letzten Jahren jünger und vielfältiger geworden und konnte auch mehr Frauen rekrutieren, als je zuvor. In dieser Situation freue ich mich, dass wir mit diesem Band erstmals eine Einführung und Orientierung zum Studium Polizeivollzugsdienst in NRW vorlegen können. Außerdem hoffe ich, dass unser Studienführer auch über die NRW-Grenzen hinaus rezipiert wird. Denn Nordrhein-Westfalen hat seit der Reform des Studiums die Polizeiausbildung grundlegend modernisiert, was vielleicht auch über unser Bundesland hinaus Impulse geben kann,“ erklärt HSPV-Präsident Martin Bornträger.
Die Beiträge liefern insgesamt fundierte Einblicke in Kernpunkte der Fachlichkeiten und Module und klären über einzelne Zuständigkeiten sowie über Leitmotive auf, die das Studium für den anspruchsvollen Beruf der Polizeibeamtin und des Polizeibeamten prägen.
„Das Studium für den Polizeidienst ist inzwischen hochkomplex – sowohl was die Zahl der Module und Teilmodule angeht als auch mit Blick auf die unterschiedlichen Inhalte und Kompetenzziele. Vielleicht kann der Band einen Beitrag zur Orientierung leisten und gleichzeitig das Gespräch zwischen den vielen Fachlichkeiten erleichtern,“ erläutert Mitherausgeber und HSPV-Professor Dr. Tobias Trappe. Mitherausgeberin Heike Wächterowitz ergänzt: „Für mich, als Vertreterin der Praxis, ist dieser Band eine lebendige Verzahnung der Bildungsträger. In der Heterogenität der Beiträge spiegelt sich die Vielfältigkeit der Polizei NRW wider. Eine Lektüre, die ich insbesondere unseren Tutorinnen und Tutoren ans Herz legen werde.“
Tobias Trappe/ Heike Wächterowitz (Hrsg.): Studiengang Polizeivollzugsdienst NRW – eine Orientierung. Hilden: Verlag Deutsche Poizeiliteratur. ISBN 978-3-8011-0904-2.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.