Am 4. Februar 2019 findet im Rahmen der Kölner Wissenschaftsrunde eine Veranstaltung aus der Reihe "Wissenschaft im Rathaus" zum Thema "Einstellungen unserer Polizei: Fremdenfreundlich oder fremdenfeindlich" statt.
Immer wieder werden Vorwürfe laut, die Polizei verhalte sich gegenüber Personen anderer Ethnien fremdenfeindlich. Doch was ist dran an diesen Vorwürfen? In den letzten Jahren hat sich der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund erhöht. Entsprechend gewinnt die Förderung der interkulturellen Kompetenz sowie der Reflexions- und Kommunikationsfähigkeit im Studium der Polizei an Bedeutung.
Prof. Dr. Eberhard Krott und Kriminaldirektorin Ines Zeitner von der FHöV NRW stellen Ergebnisse der Langzeitstudie UMFELDER vor, die Erkenntnisse zu fremdenfreundlichen beziehungsweise fremdenfeindlichen Einstellungen von angehenden Polizistinnen und Polizisten liefert.
Weitere Informationen zur Veranstaltung können Sie den beigefügten PDF-Dateien entnehmen.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.