Gemeinsam Leben rettenAufruf zur Stammzellspende

Stammzellspenden, die auf einem Tisch stehen.
Im April und Mai 2025 finden weitere Typisierungsaktionen an der HSPV NRW statt

Typisierungsaktionen gehen in die nächste Runde

Nach den erfolgreichen Typisierungsaktionen der HSPV NRW an den Studienorten Gelsenkirchen, Duisburg, Köln und Aachen wollen wir auch in diesem Jahr zusammen mit der Stefan-Morsch-Stiftung potenzielle Spenderinnen und Spender im Kampf gegen den Blutkrebs gewinnen.

Diese Unterstützung ist für Betroffene überlebenswichtig: Für sie ist eine Stammzelltransplantation von einem Spender oder einer Spenderin die einzige Hoffnung zu überleben. Um zu spenden, müssen bestimmte Genmerkmale mit einem leukämiekranken Menschen übereinstimmen. Die große Vielzahl der genetischen Kombinationen erschwert allerdings die Suche nach einem passenden Lebensretter beziehungsweise einer Lebensretterin. Auch heute noch wird für jeden Zehnten weltweit kein genetischer Zwilling gefunden.

Umso wichtiger ist es, dass sich möglichst viele Menschen in einer Spenderdatei registrieren. Füllen Sie einfach die Einwilligungserklärung vor Ort aus und geben Sie Ihre Speichelprobe ab! Wer schon registriert ist (auch bei einer anderen Spenderdatei), muss sich nicht erneut anmelden.

Im April dieses Jahres wird die Stefan-Morsch-Stiftung an den Studienorten Dortmund und Hagen Typisierungen durchführen. Neben der Registrierung haben Studierende, Lehrende und Mitarbeitende auch die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich näher über das Thema zu informieren. Weitere Typisierungsaktionen finden im Mai 2025 an den Studienorten Herne und Gelsenkirchen sowie in der Zentralverwaltung statt.

Zusammen mit der Stefan-Morsch-Stiftung hoffen wir auf zahlreiche neue Spenderinnen und Spender, die in Zukunft Leben retten können.

 FAQs zur Stammzellspende