Am 23. Januar 2023 wurden elf Absolventinnen und Absolventen der HSPV NRW für ihre herausragenden Bachelorarbeiten geehrt.
Am 23. Januar 2023 wurden elf Absolventinnen und Absolventen der HSPV NRW für ihre herausragenden Bachelorarbeiten geehrt
Im Beisein von Herbert Reul, Minister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, und Prof. Dr. Iris Wiesner, Vizepräsidentin der HSPV NRW, wurden die Prämierten im Rahmen einer Feierstunde am neuen Studienort Duisburg Mitte für ihre Abschussarbeiten ausgezeichnet.
NRW-Innenminister Herbert Reul gratulierte den Absolventinnen und Absolventen und betonte sowohl die hohe Qualität als auch die Praxisrelevanz der prämierten Bachelorarbeiten: „Ihre Abschlussarbeiten zeichnen sich durch ihre Themenvielfalt und ein großes theoretisches und praktisches Potenzial aus. Sie werden sicherlich nicht in der Schublade landen, sondern als Leitfäden oder Optimierungsgrundlagen für verschiedene Aufgabenbereiche in den Behörden dienen.“
„Ihre Thesisarbeiten haben wieder einmal gezeigt, welch großartiges wissenschaftliches Potenzial an unserer Hochschule existiert. Gleichzeitig stehen sie exemplarisch für die fachlich fundierte, interdisziplinär ausgerichtete und didaktisch anspruchsvolle Lehre, die Sie erhalten haben. Ein besonderes Dankeschön möchte ich an dieser Stelle auch an die Gutachterinnen und Gutachter für die hervorragende Betreuung richten“, erklärte Prof. Dr. Iris Wiesner, Vizepräsidentin der HSPV NRW, in ihrer Abschlussrede. Die Thesisarbeiten wurden von Prof. Dr. Thomas Grumke, Prof. Dr. Gina Wollinger, Prof. Dr. Frank Hofmann, Prof. Dr. Bernhard Frevel, Prof. Dr. Susanne Benöhr-Laqueur, Prof. Dr. Martin Klein, Prof. Dr. Wahiba El-Khechen, RD'in Annegret Frankewitsch, Ltd. StRD a. D. Heinrich Janßen, Prof. Dr. Henrique Ricardo Otten und Ralf Meyer betreut.
Insgesamt wurden sieben Arbeiten aus dem Fachbereich Polizei und vier aus dem Fachbereich Allgemeine Verwaltung / Rentenversicherung ausgezeichnet. Die Themenvielfalt reichte von der Untersuchung einer rechtlichen Sanktionierung von „Hassmails“ gegenüber Politikerinnen und Politikern über die Rolle des Geschlechts im polizeilichen Kontext bis hin zu den Auswirkungen der pandemiebedingten Online-Lehre auf die psychische Gesundheit von Kommissaranwärterinnen und -anwärtern.
Bereits zum dritten Mal veröffentlicht die Hochschule die prämierten Arbeiten in einem Sammelband, der auf der Homepage zu finden ist:
Im vergangenen Jahr haben über 3.600 junge Menschen an der HSPV NRW ihr Bachelorstudium abgeschlossen. Jurys aus beiden Fachbereichen der Hochschule hatten aus einer Vielzahl herausragender Arbeiten unter Anlegung eines strengen Maßstabs Ende November 2022 die prämierungswürdigen Bachelorarbeiten ausgewählt.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.