Am Montag, den 30. Mai 2022 wird der Roundcube-Mail-Server aufgrund von Wartungsarbeiten ab 8:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Eine Anmeldung bei Roundcube ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Bereits zum dritten Mal begrüßten die Veranstalter Marcello Baldarelli und Prof. Dr. Lars Oliver Michaelis am 28. September 2021 interessierte Führungskräfte, Personalsachbearbeiterinnen und -sachbearbeiter sowie im Beamtenrecht Lehrende und Forschende zur Fachtagung Beamtenrecht. Die Tagung findet seit 2017 im Zweijahresrhytmus statt und wandte sich dieses Mal erneut vor allem an den Polizeibereich.
Über 120 Interessierte folgten dem Aufruf und schalteten sich in diesem Jahr erstmalig online zu. Die große Aufmerksamkeit resultierte zum einen aus dem besonders aktuellen Themenschwerpunkt der Verfassungstreuepflichten, insbesondere im Hinblick auf die Verbreitung verfassungsfeindlicher Nachrichten. Hierzu hielten gleich drei Referenten Vorträge: Zur Verfassungstreuepflicht allgemein trug Herr RD Thorsten Masuch, Lehrbeauftragter an der HfPV Hessen vor. Maßnahmen der Suspendierung und Beurlaubung erläuterte im Anschluss RD'in Christiane Juny, ehe EPHK Marcello Baldarelli zu sonstigen disziplinarrechtlichen Folgen referierte.
Aber auch andere aktuelle Themen stießen auf großes Interesse. So lag ein zweiter Schwerpunkt auf dem Thema Corona. Hier referierte MR Dr. Jörg-Michael Günther, MULNV NRW, zu dienstunfallrechtlichen Folgen bei Polizeibeamten und Prof. Dr. Nicole Reese zu Dienstpflichten während der Pandemie. Letzterer Vortrag schaute über den Polizeibereich hinaus auch auf andere Beamtengruppen, wie in erster Linie verbeamtete Lehrkräfte.
Weitere Themen waren die (charakterliche) Eignung von Bewerberinnen und Bewerbern für Polizeiberufe (Prof. Dr. Lars Oliver Michaelis) und aktuelle Entwicklungen im Beurteilungswesen (RD Dr. Till Immich). Trotz der großen Teilnehmerzahl entwickelten sich im Anschluss an die Vorträge spannende Diskussionen, in denen eine Verzahnung von Theorie und Praxis deutlich wurde. Konkrete Fragen wurden diskutiert und anhand von Fallbeispielen erläutert sowie aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung aufgezeigt.
Da die Tagung wieder auf großes Interesse stieß, versprachen die Veranstalter, die Reihe auch zukünftig fortzusetzen. Das Format einer ganztägigen Veranstaltung wurde von den Teilnehmenden sehr begrüßt.
Die Folien zu den Vorträgen stehen Ihnen als Download zur Verfügung.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.